Tach,
nach den ganzen selbstbau - autos müssen die auch mal gefahren werden und noch ein Auto bauen? erstmal nicht. Zudem dümpelt seit 1993
ein Eigenbau anderer Art in meinen Kellern herum.
Der Poststempel gehört zur Packung der Baupläne für den Schwimmkran "ENAK".
In der Folgezeit baute ich den Rumpf aus Spanplatten Sperrholz und Balsaholz in Spantenbauweise, lackierte ihn von aussen und baute rudimentäre Technik ein. Dann erkannte ich sehr schnell, dass ich nicht die notwendigen Fähigkeiten /Geräte hatte um die eigentliche Krantechnik herstellen zu können.
Also ab in den Keller damit. Inzwischen bin ich zweimal umgezogen. Und heute habe ich das Ding ausgegraben und zu wasser gelassen.
Und es ist immer noch dicht
Ich sah es als Zeichen an und werde nun mit meinen aktuellen Fähigkeiten das Ding zunächst aufbereiten und dann den eigentlchen Kran bauen.
Das Ding hat einen Masstab von 1:50 und hat somit Masse von 100x50 cm
Die Pläne sind 1:1 zum Maßstab und können somit einfach von der Zeichnung abgenommen werden.
Der aktuelle Zustand
Es schwimmt und ist dicht.
Drei Schottelantriebe von Graupner
Die Elektronik *hüstel* wird wohl ausgetauscht werden
Spantenbauweise
Der Antrieb der Schottel wird per Servo realisiert.
( Der Holzstaub ist auch noch von 1993 *hust*)
Warum ich 550er speed motoren mit einem 1:3 getriebe eingebaut habe, weiss ich heute nicht mehr, erscheint mir aber etwas oversized für einen langsamen kran
Alles weitere folgt dann in diesem Faden ....