Dodge Power Wagon Eisenschwein 2.0

  • Die hat mir ein Freund gefräst/gedreht.

    Ich werde ihn mal vorsichtig fragen, ob er davon vielleicht noch welche produzieren kann.

    Grüsse
    Joannis :bier:


    signature is under construction! this

  • das sind ja geile Radmuttern,

    Erinnern mich son bisschen an die speichenräder verschlüsse von den englischen Roadster.

    Grüße aus dem Münsterland - Reinhard -

  • Hahahaaha :D


    Sooooo... habe mit ihm gesprochen. Es wird 2x Zehn Sätze geben.

    Warum 2x10?!

    es gäbe auch noch diese Variante...


    Das ganze wird aber nicht so einfach, da er paar Bedingungen hat. Diese beantworte ich dann gern per PN.

    Grüsse
    Joannis :bier:


    signature is under construction! this

  • Hi Joannis,

    bin eben per Zufall über dein "Eisenschwein" gestolpert! Einfach klasse dieser Rostlook!


    Womit hast du den Rost - insbesondere im Heckbereich" erzeugt.

    Auf so etwas rostiges hätte ich auch große Lust.

    Gruß vom Zentral-Ruhrgebiet :golf:Tommy-404

    Was Modellbauern in die Finger kommt wird einer neuen Nutzung zugeführt.

    Modellbauer waren die ersten Europäer die Recycling praktiziert haben.

  • Danke, da werde ich gelegenheit zu haben.

    Gruß vom Zentral-Ruhrgebiet :golf:Tommy-404

    Was Modellbauern in die Finger kommt wird einer neuen Nutzung zugeführt.

    Modellbauer waren die ersten Europäer die Recycling praktiziert haben.

  • Hallo Joannis,

    wollte mir das Material bestellen. Benötige ich für unsere Zwecke beide Substanzen? Eisengrundierung & Rost oder reicht nur der Rost?

    Gruß vom Zentral-Ruhrgebiet :golf:Tommy-404

    Was Modellbauern in die Finger kommt wird einer neuen Nutzung zugeführt.

    Modellbauer waren die ersten Europäer die Recycling praktiziert haben.

  • Meist kriegst sowieso nur beides zusammen.


    Das eine ist Lack mit Eisenpartikeln, das andere Oxidationsmittel, tendenziell eine Salzlösung, was quasi als Aktivator fungiert.


    Mit genug Ausdauer kannst du auf das Oxidationsmittel verzichten, dauert länger und sieht solange meistens stumpf grau-blau aus.

    Grüße Ce / Kev

    F*ck it! - Second gear.

    BUMP!

  • alternativ funktioniert bei dem Zeugs auch z.B. Essig-Essenz. Im Prinzip alles, was Eisen zum rosten bringt.


    Du kannst auch nur mit dem Eisenlack arbeiten und dann deine "behandelten Teile" einen Zeitlang im Garten den Elementen aussetzen, wenn das geht.

    Dadurch wird der Rost nicht so gleichmäßig wie mit dem Oxidationsmittel und wirkt etwas natürlicher, da sich z.B. an gewissen Stellen die Feuchtigkeit sammelt und da stärker (oder anders :scratch:) wirkt als an senkrechten Flächen.

  • Moin :)


    Ne, du brauchst beides. Das eine ist der Rost. Das ist eine dunkelgraue Flüssigkeit. Das andere ist der Aktivator (klare Flüssigkeit). Dieser lässt den "Rost" quasi wachsen dann. :)

    Grüsse
    Joannis :bier:


    signature is under construction! this