Du könntest mit einem Y-Kabel am Empfänger ein Miniservo anschließen, bei Verbrennern wird ja so Gas gegeben, und damit dann die Fluxkompensator Beleuchtung ansteuern?
Also mit dem Motörchen des Servos natürlich.
Du könntest mit einem Y-Kabel am Empfänger ein Miniservo anschließen, bei Verbrennern wird ja so Gas gegeben, und damit dann die Fluxkompensator Beleuchtung ansteuern?
Also mit dem Motörchen des Servos natürlich.
...oder auch mit einem kleinen Regler, den du per Y-Kabel anklemmst. Wenn du in der Bucht mal "mini esc" eingibst, dann findest du auf Anhieb was passendes.
Irgendeine Verbindung muss der Motor zum Akku doch haben. Woher sollte er sonst wissen, was zu tun ist.
Jo die Combo hat nen XT60 Stecker und nen Stecker für den Empfänger. Das wars quasi. Der Regler ist ja im Motor integriert.
Du könntest mit einem Y-Kabel am Empfänger ein Miniservo anschließen, bei Verbrennern wird ja so Gas gegeben, und damit dann die Fluxkompensator Beleuchtung ansteuern?
Also mit dem Motörchen des Servos natürlich.
Lieben Dank für diese Idee
die Combo hat nen XT60 Stecker und nen Stecker für den Empfänger. Das wars quasi. Der Regler ist ja im Motor integriert.
Stimmt, habe ich gerade nachgelesen und besser vorher gemacht. Mit integriertem Regler gibt es ja nur eine Akkuzuleitung!
Vorwärts in die Zukunft!!
Das ist stark!
Habe vorhin mal die Hobbywing Fusion 1800kv Combo, welche hier schon locker 2 Monate rum liegt, eingebaut. Bin schwer begeistert. Den Trim an der Funke habe ich mal so eingestellt, das die Bude sich grad so bewegt...
Hallo Joannis,
das sieht schon souverän aus.
Nähert sich so das Fahren mit unseren Crawlern nicht immer mehr denen von realen Autos? Der Fahrer wird immer mehr zum Statisten und hat nur noch eine Überwachungsfunktionen.
Dem stehen natürlich auch immer Vorteile gegegnüber. Hier eine Energieeinsparung und eine hohe Wahrscheinlichkeit zum Überfahren von Hindernissen. Das ist nicht böse oder geringschätzig gemeint, aber die kritische Frage sei mir doch gestattet.
Die Frage ist durchaus berechtigt. Wenn ich diese schlaue Drehmoment Funktion (Foc) nicht möchte, kann ich die in den Einstellungen vom Regler, auch ausschalten. Zudem hat man gesehen das es beim rückwärts fahren, mit meinem digitalem Gasfinger, schon gar nicht mehr soooo smooth war.
Ein Tekin Pro kann das aber auch ohne Foc Gedöns usw, fast genauso gut.
Erstaunlich ist die Kraft die diese HW Combo hat. Hält man nen Rad, oder beide Räder einer Achse fest, dreht sich das Auto halt drum herum. Und das bei diesem wirklich minimalem Tempo.
Wenn ich diese schlaue Drehmoment Funktion (Foc) nicht möchte, kann ich die in den Einstellungen vom Regler, auch ausschalten.
Das ist zumindest eine positive Nachricht.
Im Detail habe ich mich noch nicht mit der Reglertechnik beschäftigt. Das ein hochwertiger Motor hier nicht deklassiert wird, ist ein Hoffnungsschimmer. Trotzdem weiter so, die Optik deines Eisenschweins begeistert mich immer aufs Neue!
Nabend zusammen
Hier nochmal zwei Videos zur HW Fusion Combo. Einmal fährt er im 2. Gang meine "Referenzkante" hoch. Auch komplett ohne Gummiband Effekt. Leider ist es, wenns feucht ist, im hof sehr rutschig. Die sieht man im 2. Video, wo ich den Top Speed im 1. und 2. gang teste. Driften geht also auch
Tach zusammen
Heute war ich mit nem Freund, bissl im Wald rumfahren. Wir haben viel gefilmt. Nur sind leider nur die ersten beiden Sequenzen was geworden.
Bin nach dem 2. Filmchen, beim tragen vom Gimbal, auf den Auslöser Knopf gekommen. Ende vom Lied... wir haben also auf Stop gedrückt, wenn die Cam filmen sollte und Rec gedrückt, wenn das filmen stoppen sollte. Gefilmt habe ich also, den Weg von Spot zu Spot.
Hier nun die magere Ausbeute...
3 monate is hart
Wow, das ist stark.
Ja mittlerweile könnte er das glaub ich hauptberuflich machen so viele Anfragen wie er hat
Hab auch Alle meine Schilder von ihm