Nee, aber eine Auszeichnung!!!

Der Free Men Nr.1 (BIEST 1) & FreeMen Nr.2 & Jeep 3 Door
-
-
"gezeichnet" bist du dann auf jeden Fall...
-
Ist für deine Enkel:
"War nachts beim Blauen Wunder. 12 dunkle Gestalten.
Denen hab ich's aber gegeben."
Grüße aus dem Südwesten
Peter
-
Oder es war die Sprühflasche mit der Grundierung.
Gestern war es soweit. Bilder gibt es noch nicht, muss dann selber erst mal den Zustand begutachten. Ich sag nur soviel, sch... Baumarktgrundierung.
Schleifen darf ich auf jeden Fall nochmal, das habe ich beim grundieren schon gesehen. Hätte ich mal doch wieder die von Tamiya gekauft.Wie sagt man, wer billig kauft, kauft teuer. Diese Erfahrung mache ich bei Farben und Lacken NIE wieder!!! Das Zeug war plärrig wie ein Glas Kölsch. Und zwischendurch kamen (trotz ewigen schütteln vorher) immer paar Flatschen raus. Ich bin gespannt auf dieses Ergebnis. Die Grundierung ist von OBI.
-
wer billig kauft, kauft teuer.
Uwe, das bewahrheitet sich immer wieder ...
Ist immer schade, wenn so etwas passiert. Aber es gibt viele Lacke, die sich mit anderen nicht vertragen, ich nehme deshalb immer nur von einem Hersteller.
-
Das kann ich leider bestätigen. Die Grundierung und Farben aus dem Hornbach waren auch eine Qual. Das nächste mal bei mir auch gleich Tamiya.
-
Die erste Begutachtung war ernüchternd. Einige Nasen sind gelaufen, an anderen Stellen ist fast nix drauf. Ich gebe aber nicht auf. Nächste Woche Nasen verschleifen, dann 2.Schicht drauf und gucken wie es danach mit dem Lack ausschaut. Wenn das nix wird bestelle ich bei tamico alles neu, Grundierung und Lack, und fang von vorn wieder an. Da weiß ich wenigstens das es klappt.
-
-
-
Die Grundierung von Tamiya ist nicht so dünnflüssig, haftet sofort, läuft nicht weg, deckt ordentlich und die Sprühköpfe vernebeln nicht gar so großflächig. Genauso sind die Farben zu lackieren, das schafft sogar ein Laie.
-
Florian, wie sieht denn das von dir genannte Hammerlit aus? Ich habe das von dir irgendwo gelesen zur Grundierung von Forex-Platten...
-
Ist es gar Hammerschlaglackierung?
Grüße aus dem Südwesten
Peter
-
Stand der Dinge :
Vorhin alles runter geschliffen, Testsprühung mit der Grundierung an meiner Lackierkabine gemacht, Urteil: gaaaaaanz mies. Morgen bestelle ich alles bei tamico. Die Stoßstange ist erstaunlich gut mit der Grundierung geworden. Da ist jetzt auch schon das Willys schwarzmatt drauf.
-
Florian, wie sieht denn das von dir genannte Hammerlit aus? Ich habe das von dir irgendwo gelesen zur Grundierung von Forex-Platten...
Die Forexplatten, und meiner Meinung auch PS Platten braucht man eigentlich nicht Grundieren, zumindest nicht wegen Haftung. Grundieren höchstens um Schleifergebnisse besser beurteilen zu können, oder als farblicher Hintergrund für bestimmte Farben.
Bei Alu braucht man gut haftende Grundierungen, z.B. den von Hammerlit. Und dann gibt's da noch die Kunststoffe auf denen NIX hält, z.B. PE...
-
Käme auf einen Versuch an.
-
Bestellt ist.
-
eigentlich nicht Grundieren, zumindest nicht wegen Haftung
nee, nicht wegen Haftung, sondern weil diese ja etwas weicher sind...
-
Das schaut nach Arbeit aus. Gestern habe ich mir im Baumarkt noch Schleifschwämme gekauft und auch gleich benutzt um die alte Grundierung bis auf den letzten Fleck zu entfernen. Löcher für die Spiegel und Türgriffe sind gebohrt. Die nächsten Bilder gibt es wenn er fertig ist.
Die Deckel der Sprühfarbe sind absichtlich nicht drauf, soll ja spannend bleiben...
-
Die Deckel der Sprühfarbe sind absichtlich nicht drauf, soll ja spannend bleiben...
Das ist ja spannender als jeder Actionfilm...
Grüße
-
Das ist ja schlimmer als jeder Actionfilm...
...die sind ja erst ab P16 oder älter... Also läuft das hier und SOFTACTION