Ob ich ihn schleifen lasse?
Klar, lass ihn schleifen, ausgeschlafen sollte er ja sein ..
Ob ich ihn schleifen lasse?
Klar, lass ihn schleifen, ausgeschlafen sollte er ja sein ..
Gibt gerade Planänderung. Töchterchen am Abend bei den Eltern meiner Freundin abholen. Wohnen allerdings 40km entfernt.
Schleifen wird dann wohl erst morgen werden.
Karo anbinden, hinterher ziehen und Freundin abholen.
Grüße aus dem Südwesten
Peter
Ich glaube da verschleißt die Strasse
Die Rundungen sehen gar nicht schlecht aus...
Schöne Fugen. Wie hast Du sie gemacht?
Frag ni... Erst mit einem Lineal und Stift vorgezeichnet, dann mit dem Cuttermesser und Lineal vorsichtig angeritzt, dann mit dem kleinsten Schraubendreher weiter vertieft und zum Schluss das Cuttermesser quer drüber gezogen und keilförmig vertieft. Und das größtenteils freihändig. Man sieht es an der Motorhaube, das werde ich noch mal wiederholen müssen.
Die Rundungen sehen gar nicht schlecht aus...
Die fassen sich in Natur auch sehr schön an (also jetzt mal alle Hintergedanken ausgeblendet ). So schöne fließende Übergänge... Mal schauen ob ich nach dem ausbessern der Fehlerstellen am Abend noch zum grundieren kommen. Kann es gerade gar nicht abwarten.
Das Zwischenergebnis gefällt mir! Gute Arbeit!
Wenn Du bisher noch keine PS-Karo gebaut hast, hast Du echt Talent!
Und wenn es mit den Schrauben der Magnethalter noch klappt, erwartet uns ein tolles Ergebnis!
Übrigens .... wenn Du das Bastelmesser umdrehst und mit der Schneide nach oben die Fugen ziehst, kann das helfen ...
Und wenn es mit den Schrauben der Magnethalter noch klappt, erwartet uns ein tolles Ergebnis!
Es soll zum Abschluss eine Platte in den Fahrgastraum unterhalb der Fensterlinie, evtl. bastel ich da mal ein Innenleben rein. Somit sieht man die Schrauben nicht mehr. Trotzdem Danke für den Hinweis!
Wenn Du bisher noch keine PS-Karo gebaut hast, hast Du echt Talent!
Mein Erstlingswerk war ja der Pferdeanhänger. Zum üben war das ideal. Viele gerade Flächen, wenige Rundungen, einfache Bauweise.
Und so schlimm ist es gar nicht mit PS zu bauen. Man muß nur bissel Ruhe und Geduld mitbringen, ein scharfes Messer und guten Kleber. Dann wird das schon. Zumal diese Karo jetzt auch nicht so kopliziert zu bauen war. Aber das LOB ist trotzdem schön! Danke!
Uwe,
ggf. steht es schon irgendwo hier im Thread und ich habe es überlesen, aber womit klebst du das PS auf die Karosserie und was für eine Spachtelmasse verwendest du?
UHU Alleskleber Kraft und Nigrin Spachtel. Die genaue Bezeichnung muss ich noch nachschauen, steht daheim im Keller.
Achja, meinem Sohn schwebt ja auch noch ein Innenkäfig im Geiste herum. Mal sehen ob ich das umgesetzt bekomme (eine Idee habe ich schon). Rundmaterial liegt noch genug daheim im Keller.
Uwe,
ggf. steht es schon irgendwo hier im Thread und ich habe es überlesen, aber womit klebst du das PS auf die Karosserie und was für eine Spachtelmasse verwendest du?
Danke Uwe.
Es gibt heute nicht viel, es ist nur der Käfig geworden :
Befestigung hinten oben: 3.Lage PS, 6mm Loch, Käfig reingesteckt.
Befestigung vorn unterhalb Fenster: 4 lagig PS Würfel, 6mm Loch, Käfig reingesteckt und Würfel an der Karo festgeklebt.
Querverstrebe: 2mm Löcher in die Käfigteile gebohrt und mit Stiften zusammen gesteckt.
Zur Erläuterung: Der Käfig hat nix zu halten, der ist nur damit es schick ausschaut. Die Karo ist so stabil geklebt, da kann bei einem Absturz nix passieren außer das sie Kratzer bekommt.