So, der FreeMen meines Sohnes hat heute den 1080er eingepflanzt bekommen. Die Programmierung erfolgte nach Anleitung aus diesem Forum. Der Test im Freien steht noch aus. Und die Dämpfer von Berlinski sind nun auch verbaut.

Der Free Men Nr.1 (BIEST 1) & FreeMen Nr.2 & Jeep 3 Door
-
-
-
-
Und dann diese kleinen gebogenen Rundungen...frieeeeemel...
-
Nu genau...
Ich werde morgen mal bei Rossmann schon ein Dutzend Nagelfeilen kaufen. Fürs Grobe habe ich den Schleifklotz und Papier. Schleifaufsätze für den Dremelersatz habe ich auch noch genug da. Fehlt nur noch die Zeit, denn das kann ich nicht zwischendurch auf Arbeit machen.
-
Der Modellbauer ist auch manchmal im Kosmetiggeschäft anzutreffen...
Nagelfeilen, Nagelscheren, Nagellackentferner, Zahnpasta als Poliermittell, da gibts alles was man halt so braucht
Grüße
-
-
-
Uwe, sieht gut aus!
Viel Spaß beim schleifen! Eine schöne Beschäftigung ...
-
Gerade verkleide ich die "empfindlichen" Stellen mit 1mm PLA von Tamiya. Der Unterbau ist ja aus dem 3mm PS in "soft".
-
-
Eine nachhaltige Recyclingkaro...
-
Du weißt ja, ich schaue gern mal in die Mülltonne meiner Nachbarn
.
-
Nix verkommen lassen...
-
Uwe, wie haste die Kotflügel geklebt? Einfach nur in die Rundung oder ist da auf der Innenseite noch Verstärkung?
-
Vermutlich Plastestreifen über eine Kante gezogen, die kriegen dann nen Drall, und dann in die Rundung des Kotflügels eingeklebt...
-
Uwe, wie haste die Kotflügel geklebt? Einfach nur in die Rundung oder ist da auf der Innenseite noch Verstärkung?
2 dünne Streifen gebogen und draußen entlang der Kante aufgeklebt.
-
-
Dat wirdn Biiiiest...
...
-
Heute kam der Frontscheibenrahmen dran. Vorher musste aber schon mal geschliffen werden damit der Rahmen unten gut an die Motorhaube passt.
Durch die 2lagige Motorhaube habe ich durch schräges abschleifen eine große Klebefläche.
Nachtrag:
Hat jemand Lust zum schleifen? Ich gebe die Karo zu diesem Zweck gern mal in fremde Hände
. Ich glaube bei mir wird sich daas über paar Tage, wenn nicht sogar Wochen, hinziehen...