Es ging direkt nach unserer Tour am Seerosenteich weiter:
Na, der Uwe ist wieder voll in seinem Element!
Gefällt mir sehr gut!
Gruß
Walter
Es ging direkt nach unserer Tour am Seerosenteich weiter:
Na, der Uwe ist wieder voll in seinem Element!
Gefällt mir sehr gut!
Gruß
Walter
Wenn ich die Hütte so in diesem Zustand sehe, würde ein Zebra-Look ganz gut passen.
Grüße aus dem Südwesten
Peter
Wirklich? Mein Plan war entweder dunkelgrau oder schwarz, beide in matt.
Ähöm, .... vielleicht gelb schwarz gestreift...
Nee, lieber nicht. Nix für ungut, aber ich mag lieber einfarbig gestreift.
Da habe ich schon mal Sturmfrei, da kündigt sich für morgen doch noch Besuch an. Naja, ist aber auch wichtig. Ich muss auch neue PS Platten kaufen. Brauche nicht mehr viel. Da ich Freitag auf dem Weg zur Ostsee durch Berlin muss, ist neben der Adresse meines Sohnes eine weitere als Anlaufpunkt eingeplant. Tamico. Da gibt's erst mal einen 1080er für den Willys und gleich noch die paar Platten. Es wird wohl also erst nächste Woche mit dem FreeMen weitergehen.
Sitzt Modulor nicht auch in Berlin?
Material kann man nie genug haben, es fehlt immer das, was man gerade braucht...
Sitzt Modulor nicht auch in Berlin?
Material kann man nie genug haben, es fehlt immer das, was man gerade braucht...
Keine Ahnung. Ich könnte ja Mr. Google befragen. Tamico liegt genau auf meinem Weg wenn ich an die Küste fahre.
Seit wann gibt es bei Dir eine Tochter? Habe ich da was verpasst?
Das alte Chassis reicht theoretisch für einfache Wanderungen zu. ABER: der Drang zu mehr Beweglichkeit war bei Charlotte recht schnell da, zumal der Vergleich zu unseren Crawlern gegeben war. Somit wird recht schnell Unzufriedenheit geschaffen und die Lust vergeht. Habe ich erlebt.
Wenn Du Bedarf an dem Chassis hast kannst Du es gern bekommen. Einzig das Planetengetriebe würde ich behalten und die Dämpfer. Ich will nix dafür haben. Dieses Chassis ist ja gestreckt und hat ein gesperrtes Hinterachsdifferential, vorn habe ich es für bessere Kurvenradien wieder geöffnet.
Das Angebot würde ich gerne annehmen. Meine Tochter ist so alt wie deine, und wenn ich mich recht erinnere, habe ich dir auch schon mal von ihr erzählt.
Ich glaube ich werde alt. Zuerst versemmle ich deine Familienangehörigen und dann vergesse ich auch noch zu antworten! Sorry!!!!
Das Chassis bereite ich Dir vor und gebe Bescheid zwecks Übergabe.
Stefan, ich habe mir gerade die Bilder aus deinem Kommentar genauer angeschaut. Der Rote ist ja sehr interessant und eine Herausforderung. Der Käfig muss ja schon sehr stabil an den Rahmenstummeln verschweißt werden (ich rede jetzt vom Model). Ich bin gespannt auf deine Umsetzung.
Durch den fehlenden Rahmen sieht es natürlich gleich viel aufgeräumter aus, was der Performance nur gut tun kann.
Ich wünsche viel Erfolg, und gib rechtzeitig Bescheid wenn der Startschuss knallt.
Uwe
natürlich gebe ich dir Bescheid wenn es los
Baust Du aus PS Schaumplatten oder Harte PS Platten
Uwe
natürlich gebe ich dir Bescheid wenn es los
Baust Du aus PS Schaumplatten oder Harte PS Platten
Die Schaumplatten. Das lässt sich schön leicht schneiden und auch formen. Stabil wird es durch Unterfütterung mit Streben und doppelter Lage. Ich habe für die Karo 3mm Platten, für die Feinheiten wie am Grill und Fenster werde ich 1mm verwenden.
Uwe
Danke für die Info
ich habe bisher mit 1 - 2mm dickem hart PS-Platten gearbeitet
und musste feststellen das dadurch die Karo sehr schwer wird
wollte auch mal Schaumplatten nehmen
sag mal welche Platten verwendest Du
Ich habe meine im Hornbach gekauft. Dort nennen sie sich Bastelplatten und stehen in der Nähe der Holzzuschnittabteilung.
Danke Dir
das ist gut wollte morgen eh mal nach Hornbach
werde Dich auf dem laufenden halten
Das bei Hornbach dürften evtl. Sogar PS- Schaumplatten sein, Forex, also das Markenprodukt ist PVC- Hartschaum, das kann man nicht mit reinem PS- Kleber verschweißen, aber Mit Ruderer oder UHU Allplast....
Also ich möchte auch mal mein M...haufen dazu geben.
Ich baue meine Karosserien außen mit 1mm oder 1,5 mm ps Platten aus Stabilitäts Gründen und harter Oberfläche. Innenausbau und schauteile
Und alles was nicht direkt zur Karosserie gehört aus Forex und die besagten bastelplatten.
Grund. Ich möchte nicht tagelang,wochenlang kleben schleifen lackieren und einmal durch den Wald Felsen fahren und einen tiefen Kratzer oder Loch haben weil die aussenfläche so weich ist.
Gruß Wolfgang
Dann könnte ich theoretisch die Karo mit den harten Platten verkleiden...
Ich denke mal darüber nach.
ich hätte da noch 0,5mm PS-Platten über, leider in weiß...(oder waren es 0,3mm???
jedenfalls aus dieser Auswahl...
Danke. 1mm ist mir lieber. Da habe ich noch Platz zum Formen. Wie gesagt, Freitag bei Tamico. Der Wunschzettel ist geschrieben.