Es passierte wieder was:
Zuersteinmal die bilderlosen Änderungen:
Die schnellkochende 35T Chinabüchse ist rausgeflogen, ein 50T Absima eingezogen.
Damit kann man doch schon mal langsam arbeiten, das Tempo gefällt, er hat weiterhin Wheelspin und der Motor wird erst nach 3 Stunden warm, statt nach 30 Minuten.
Kommen wir zu den Änderungen mit Bildern, naja, was heißt Änderungen...
Ich hab aus Jux und Tollerei mal die Chinaachse aus meinem stillgelegten Rohrrahmenprojekt rangehalten... Dann grob angeheftet...
Danach etwas mehr Freiheit für die Links am Chassis geschaffen und tatsächlich montiert...
Zusammen mit der China-Kardan aus gleichem Projekt.
Und weil es gerade alle frei zugänglich war habe ich die schnellimprovisierten Halter der oberen Links abgeschafft.
Jetzt muss man allerdings sagen, ich habe keine Ahnung von Overdrive, und auch nie die Zähne der Chinaachse gezählt. Das war wirklich Einbau auf blauen Dunst.
Rausgekommen ist nach meiner Abschätzung ein doch sehr kräftiger Overdrive - wie gesagt, ungerechnet, aber abgezählt: 3 Umdrehungen vorn = 1 Umdrehung hinten.
Ist im Vergleich sehr wendig geworden, zieht schön einfach und extrem besser an und um Kanten. Typisch Overdrive halt.
Allerdings kann man (mit Grip) geradeausfahren fast vergessen, man sieht wie das komplette Fahrwerk gegen den Antrieb arbeitet...
Aber sieht doch schon deutlich besser aus, als die dicke Tamiyaachse...
Ich hatte ja erst überlegt die Lenkachse zu nehmen und Allradlenkung einzubringen, aber damit hätte ich dem Servo wahrscheinlich keinen Gefallen getan.
Mit China-Achse werde ich die Tage mal spielen gehen, aber ich denke die wird wieder rausfliegen. Langsamfahrt ist echt kein schöner Anblick...
Auf der letzten Ausfahrt habe ich zudem festgestellt, dass ich Gewicht brauche, vorne, als auch hinten.
Da ich die tiefen Positionen von Motor und Akku behalten will, da diese ja meistens die schwersten Komponenten sind, habe ich reichlich überlegt, in anderen Bauberichten abgeguckt,...
Das Lenkservo wird nach vorne Wandern, aufs Heck kommt ein Windenservo, mit Umlenkung, dass ich am Heck, als auch vorne Seil aus einer Trommel habe.
Meine Kunstruktion mit Gegenlager usw für die Servowinde müsste genau zwischen die Radhäuser flutschen, dass ich nicht nennenswert Platz verliere, schließlich soll irgendwann die Ladefläche noch eine richtige werden...
Aber das kommt irgendwann... erstmal das Chassis und Technikspielkram.