C.Ce.-01 - Sabbel nich, dat geit. Seit kurzem auch mit Overdrive.

  • Es passierte wieder was:



    Zuersteinmal die bilderlosen Änderungen:
    Die schnellkochende 35T Chinabüchse ist rausgeflogen, ein 50T Absima eingezogen.
    Damit kann man doch schon mal langsam arbeiten, das Tempo gefällt, er hat weiterhin Wheelspin und der Motor wird erst nach 3 Stunden warm, statt nach 30 Minuten.


    Kommen wir zu den Änderungen mit Bildern, naja, was heißt Änderungen...
    Ich hab aus Jux und Tollerei mal die Chinaachse aus meinem stillgelegten Rohrrahmenprojekt rangehalten... Dann grob angeheftet...
    Danach etwas mehr Freiheit für die Links am Chassis geschaffen und tatsächlich montiert...
    Zusammen mit der China-Kardan aus gleichem Projekt.


    Und weil es gerade alle frei zugänglich war habe ich die schnellimprovisierten Halter der oberen Links abgeschafft.



    Jetzt muss man allerdings sagen, ich habe keine Ahnung von Overdrive, und auch nie die Zähne der Chinaachse gezählt. Das war wirklich Einbau auf blauen Dunst.
    Rausgekommen ist nach meiner Abschätzung ein doch sehr kräftiger Overdrive - wie gesagt, ungerechnet, aber abgezählt: 3 Umdrehungen vorn = 1 Umdrehung hinten.
    Ist im Vergleich sehr wendig geworden, zieht schön einfach und extrem besser an und um Kanten. Typisch Overdrive halt.
    Allerdings kann man (mit Grip) geradeausfahren fast vergessen, man sieht wie das komplette Fahrwerk gegen den Antrieb arbeitet...
    Aber sieht doch schon deutlich besser aus, als die dicke Tamiyaachse...
    Ich hatte ja erst überlegt die Lenkachse zu nehmen und Allradlenkung einzubringen, aber damit hätte ich dem Servo wahrscheinlich keinen Gefallen getan.
    Mit China-Achse werde ich die Tage mal spielen gehen, aber ich denke die wird wieder rausfliegen. Langsamfahrt ist echt kein schöner Anblick...


    Auf der letzten Ausfahrt habe ich zudem festgestellt, dass ich Gewicht brauche, vorne, als auch hinten.
    Da ich die tiefen Positionen von Motor und Akku behalten will, da diese ja meistens die schwersten Komponenten sind, habe ich reichlich überlegt, in anderen Bauberichten abgeguckt,...
    Das Lenkservo wird nach vorne Wandern, aufs Heck kommt ein Windenservo, mit Umlenkung, dass ich am Heck, als auch vorne Seil aus einer Trommel habe.


    Meine Kunstruktion mit Gegenlager usw für die Servowinde müsste genau zwischen die Radhäuser flutschen, dass ich nicht nennenswert Platz verliere, schließlich soll irgendwann die Ladefläche noch eine richtige werden...
    Aber das kommt irgendwann... erstmal das Chassis und Technikspielkram.

    Grüße Ce / Kev

    F*ck it! - Second gear.

    BUMP!

  • Wat? Eine Umdrehung hinten, drei vorne? Also 200% Overdrive? Und ich dachte 30% - 50% wären schon viel :lol!!:

    Und das bei einem CC, dem es schonmal den Getriebedeckel angehoben hat? Du bist mutig :popcorn:


    Würde auch den Winkel der hinteren Kardanwelle überdenken, bzw. den des Diffausgangs. Das sieht schon schwierig aus für die armen Gelenke.


    und weshalb die langen Dämpfer unterm Kotflügel? Ich hatte auch die SCX Dämpfer verbaut, aber deutlich höher angeschlagen...


    (noch ein) Pajero V20 5 Türer


    Bin gespannt :scratch:

  • Sag ja, etwas viel Overdrive.

    Fährt sich echt herlich geil, aber man sieht, wie gesagt, bei Geradeausfahrt, wie ungesund das für die Mechanik ist/sein wird, an allen Ecken sieht man eben das Drehmoment in alle Richtungen rausdrücken...

    War damit heute noch mal kurz spielen, hat heute etwas geregnet, mit weniger Grip gehts, aber er hinkt immer noch etwas merkwürdig vor Drehmoment...

    Ich denke eine Ausfahrt werde ich damit nicht machen, um des Materials willen.


    Der Winkel von der Kardan ist etwas viel, aber wie gesagt, hab die Chinaachse auch nur 1:1 angeschlagen, die Punkte sind halt anders und die Achse somit mehr geneigt.

    Gut ich hätte die oberen Links etwas länger drehen können...


    Die Dämpferhöhe hat sich dahin ergeben, der CC-Kürbis hat eingefedert ein paar Millimeter Luft zur Chassisunterseite.

    Da werd ich aber auch noch mal bei und die doch noch mal 2-3mm höher setzen, einfach um eine Strebe mit durchzuziehen und das Heck etwas zu versteifen...

    Grüße Ce / Kev

    F*ck it! - Second gear.

    BUMP!

  • Und es geht schon wieder weiter ;)

    Heute auch mal mit beschnittenen Bildern.



    Fang ich mal bei dem kleinen "Wunder" an...
    Als ich die Lenkung umgestrickt hatte, habe ich den Diffdeckel etwas beschnitten, dass der eben oben an der Anlenkung vorbei passt und ich nicht die Lenkung zerlegen muss, um an Motor und Co zu kommen.
    Naja, gestern gings auf die letzte kurze Runde mit der Chinaachse...
    Dabei hat er einmal ordentlich Sand geschaufelt... Gefühlt hat jedes Sandkorn seinen Weg in das Loch gefunden, und da ja 4-5mm Luft drunter sind sofort im ganzen Getriebe verteilt, was mit sofortigem lautem Geknirsche quittiert wurde...
    Im Anschluß war Steinchen- und Sandpulen angesagt... Und Abhilfe schaffen, PS Reste gegriffen, verklebt,gefeilt, und unter den Diffdeckel geklebt... muss ja nicht schön sein, nur funktional.



    Das Bild ist tatsächlich ohne Filter oder Schnickschnack. Das ist rein die Beleuchtungssituation im Keller + Blitz...



    Wie schon abzusehen war, die Chinaachse ist auch gleich wieder rausgeflogen, wenngleich auch die Kletterfähigkeit damit extrem gestiegen war, aber dass das Drehmoment überall im Chassis rausgedrückt ist, kann ja nicht lange gut gehen...
    In dem Zuge gabs gleich hinten eine kleine Abspeckkkur und etwas Lack für meine Link/Dämpferhalter.
    Ja, die sind lustlos und ohne Aufwand lackiert - die beste Möglichkeit dass die von vornerein abgeranzt aussehen. Ein paar Kratzer kommen dann schon von allein.



    Das verlorene Gewicht habe ich dann direkt oberhalb der Achse wieder angefügt, wie schon mal erwähnt, die oberen Links waren viel zu weit unten angeschlagen...
    Die Mathematik seitens BustedKnuckles sagt zwar, dass die noch 2mm höher müssten, aber da fängt der Aufwand dann mit an, so war das einfach nur oben angeflanscht und gut.
    Mal sehen, ob der gepfuschte Winkel noch Farbe kriegt, oder ob ich den Silber lassen will... Ich finds gar nicht soo schlecht.


    Damit hat sich der Kardanwinkel wieder etwas entschärft, durch die neuen Anschlagpunkte sind jetzt aber wahlweise die unteren Links zu lang, oder die oberen zu kurz...
    Habs erstmal zurechtgeschummelt und etwas Luft reingedreht.


    Der kurze Verschränkungstest, alles wieder wie gewohnt.
    Alle 4 Räder behalten Bodenkontakt bei knapp 8cm Höhenunterschied an der Hinterachse, voll eingefedert sind weiterhin 2-3mm Luft zum Chassis,..



    Und dann ging das Projekt "Gewichtsverteilung" los.
    Das Lenkservo ist schon mal umgezogen.
    Ich wollte es eigentlich tiefer haben, aber nicht mehr ausreichend Material da... Also hängt es jetzt erstmal etwas höher.
    Wenn ich mal wieder eine bunte Mischung Metall bestelle kommt das definitiv anders.
    Ja, ich hätte es auch "gerade" setzen können, Abtrieb nach oben,... Aber damit wäre ich gar nicht so viel tiefer gekommen, zudem wäre das auch nervig geworden, da ich das Blech etwas in Form der Kotflügel gedengelt habe.
    Ursprünglich wollte ich das Servo auch andersherum einbauen, aber da ist entweder der Weg viel zu kurz zur Anlenkung (aktuelle Einbaulagen, nur halt gedreht), oder mir fehlts Material, dass ichs festmachen könnte...
    Also muss es erstmal so durch die Welt fahren...


    Hat auf der Testrunde aber aufjedenfall schon Wirkung gezeigt, Kipplage hält sich überraschend in Grenzen, aber das "mehr" vorne merkt man doch. Auch wenns nur das Servo und etwas Blech ist...
    Ich finds immerwieder überraschend...


    Und nach dem Rückbau ist mir erst bewusst geworden, wie extrem viel diese Chinaache mit der Performance gemacht hat.
    Vorgestern/Gestern war die Testrunde noch recht einfach zu fahren, jetzt bin ich wieder bei rumrangieren und gucken und Punkte genau treffen, dass die Kiste sich rumzieht,...
    Mit dem extremen Overdrive wars halt... geschenkt. Konnte man fast blind fahren...



    Mal schlau machen ob man irgendwo Teile her kriegt, die für etwas Overdrive sorgen...

    Grüße Ce / Kev

    F*ck it! - Second gear.

    BUMP!

  • ...nur ein Gedanke: unterm Chassis ist ja ewig Platz...vom Kardanwellen Abgang HA eine kleine Getriebestufe 1:2,5 gezaubert und schon könntest du die China Achse mit geschmeidigem Overdrive fahren und hättest gleich etwas mehr Gewicht an der optimalen Stelle...


    Gruß Mike

  • noumenon

    Auch eine Überlegung wert... Oder andersrum und die Standartachse behalten...


    Müsst man nur eine Getriebestufe finden die passend ist, bzw gibt es da überhaupt eine Anlaufstelle für fertige?

    Oder bleibt nur der Eigenbau?



    Auf der anderen Seite zieht damit ja wieder ein mechanischer Schwachpunkt mehr ein, bzw mehrere...

    Grüße Ce / Kev

    F*ck it! - Second gear.

    BUMP!

  • Moin,


    Stahlritzel genommen, zwei Aluklötzer, 4 Lager, 2 Welllen...Kosten Material max. 15€. Zeichnen & Fertigen könnte ich dir das, hab ja ein XC zum anhalten da. Abgang für die Kardanwelle HA liegt dann aber deutlich weiter hinten, also für kurze Radstände muss man dann sehen wie sich die Winkel ausgehen.


    Gruß Mike

  • Die Getriebestufe könnte man ja recht nah am Abgang anflanschen, um möglichst wenig zu verlieren...


    Ich werd mal ein wenig das Gehirn verkrampfen und messen...

    Vielleicht komme ich auf dein Angebot zurück, meine Fertigungsmöglichkeiten sind da etwas eingeschränkt.


    Oder ich treibe doch noch andere Achsen auf, ich weiß mitlerweile dass Ascender und Sawback Achsen für 7%, bzw 13%, Unterschied sorgen...

    Grüße Ce / Kev

    F*ck it! - Second gear.

    BUMP!

  • Portale machen halt den Schwerpunkt wieder hoch... Sehe ich sehr gemischt.

    Zudem hab ich mit der Hinterachse eigentlich keine Probleme, was Bodenfreiheit angeht.




    noumenon

    Wenn man die Getriebestufe kompakt gebaut kriegt, dass die vom Abtrieb nach hinten raus nicht viel weiter rauskommt als der Motor, dürfte das auch mit kurzem Radstand kein Problem sein.


    Wie gesagt, ich komm da vielleicht drauf zurück.

    Grüße Ce / Kev

    F*ck it! - Second gear.

    BUMP!

  • Derweil passierten andere Sachen...


    Ich hab meine Linkaufnahmen an den Achsen noch mal überarbeitet.
    Vorher war zwar schön elegant irgendwie, mit den Aufnahmen als Kombination mit Skidplate am Rad... Was ich nicht bedacht habe: Da steht der Dreck drin wie Teufel.
    Will sagen, letztens wars nass, dreckig, matschig und lehmig. Und ein Klumpen, wo Links und Dämpfer drin verschwanden.


    Den Dreck rausgepult und die Winkelstücke umgedreht, dass die jetzt auf der Achse liegen.
    Problem dabei war, dass meine Dämpferaufnahmen natürlich damit außer Funktion gesetzt waren, da sich die Kolbenstange hätte um den Winkel biegen müssen... Oder man hätte da was adaptiert,...
    Jetzt gibts die beliebte Lösung, dass die Dämpfer am unteren Link angreifen. Kleine Problem, dass der obere Link etwas in die Feder steht, wenns voll ausfedert. Aber damit kann man leben.
    Macht am Ende nur ein paar Geräusche, und das muss.



    Anderer Winkel für die Dämpfer führt zu anderer Kraftverteilung und ergibt ein weicheres Heck.
    Auf der Werkband dachte ich noch zu weich - aber die erste Ausfahrt gestern damit hat gezeigt, dass es gut wurde.



    Gewissermaßen zeitgleich ist über die letzte Woche der lange Überhang, von etwa 4.5cm, verschwunden.
    Vorher


    Nachher



    Ich hatte glaube ich alle Überlegungen angestellt, wie man Ladeflächen abkappen kann, von Flatbed über diverse Schnittlinien durchs Radhaus, abfallende Seitenwände,...
    Ladeklappe, oder zumindest eine Kante, war von Anfang an abgewählt. Ein Lastentransport soll es nie werden.
    Seiten gerade lassen, schräg nach hinten zulaufend,... Man siehts kaum, aber sie laufen jetzt etwas schräg zu. Die Außenseiten der Ladefläche entsprechen den Winkeln des Chassis hinten.


    Auch mit dem "auf der Ladefläche", glatt, was mit ABS Streifen andeuten,... vorerst ist die originale zurechtgeschnitten eingezogen.



    Man erkennt auch schon zwei Positionsleuchten hinten, vorn kam auch direkt Licht mit.


    Da auch wieder viel und lange überlegt, verschieden große fertige Scheinwerfer rangehalten, Ideen zum Eigenbau für eckige,...
    Ja, 80er Squarebodys haben alle eckige, aber auf der anderen Seite ist hier ja sichtlich keine Absicht mehr von einem Serienzustand zu sprechen.
    Daher gabs 2x große Runde und 2x kleine Runde, beide in kaltweiß.
    Die kleinen sehen leicht angewinkelt nach außen/unten, drunter ist ewiges rumgefeile aus ABS um den Winkel zu realisieren.
    Streugläser wird es glaube ich bei dieser Shitbox auch nicht geben... aber das ist noch in Überlegung und schnell nachzurüsten.


    Weil man schon im Lichtthema war


    Rocklights, ohne gehts einfach nicht im Gelände.
    Ich muss mir mal dringend wieder LEDs kaufen... Alle Fahrzeuge haben mitlerweile warmweiße Rocklights... Auf der anderen Seite könnte man es bald als Markenzeichen verkaufen mit kaltweißen Scheinwerfern und warmweißen Rocklights... Ich glaube ich behalte es doch.



    Rocklights verkabeln hat ja noch nie Spaß gemacht, und im CC irgendwie noch weniger...
    Es ist nicht schön, und wird wahrscheinlich auch noch mal geändert - also zumindest die Kabelführung.


    Das Licht ist im Gesamten schaltbar, sprich alles oder nichts, was anderes brauche ich auch ehrlich gesagt nicht.
    Straßenzulassung ist nie mein Ziel, und alles andere ist Gewicht.
    Es war gerade nichts anderes mehr da, daher wurde vorerst ein altes Graupnerservo mit Getriebeschaden geschlachtet, ein sehr sehr altes. Etikett nicht mehr vorhanden.


    Fürs Licht ist ein 9V Block da, der ist erstmal ganze hinten eingezogen, dementsprechend auch mit grobgepfuschtem Batteriehalter.
    Der muss aber wahrscheinlich noch mal umziehen, wenn die Servowinde irgendwann kommt, die soll weiterhin ins Heck, dass ich nicht zuviel umleiten muss für Winde vorn/hinten.
    Aber solange kann ich den schon mal als Gewichtsdummy nutzen.





    Abschließend kann ich noch sagen, ja er steht hinten hochbeinig, lässt er nach sobald die Dämpfer mal in Bewegung waren. Normales hinstellen im Einsatzgewicht reicht da nicht - zumindest bei den Dämpfern.

    Grüße Ce / Kev

    F*ck it! - Second gear.

    BUMP!

  • Nach diverse Akkus durch alle Wetterlagen, Steine, Matsch,...

    Ich quäl den ja echt durch alles, schmerzfrei und gereinigt wird er, wie alle anderen, auch nur vom gröbsten.


    Ich kann den Schadenszähler endlich auf 1 drehen!

    Die längere Achsseite hinten hat Axialspiel entwickelt, genug dass die Verzahnung im Diff immer mal grenzwertig wenig Übergang hatte und damit über Dauer die Zähne rund gedreht...

    Gabs kurzerhand neu, hab ein wenig an der Lagerung gefeilt, mehr Buchsen, weniger Axialspiel.




    Hatte ich als Anlass genommen mal alles aufzumachen, ich bin doch sehr überrascht, nahezu kein Dreck drin.

    Hier und da mal ein Krümelchen, nicht mal Bilder wert.


    Dazu gabs dann diese hübsche Kardan...



    Man siehts auf dem Bild schon, ja, die rostet... Sieht leider nur schön aus.

    Die Gummimanschette taugt leider auch nichts und nach wenig Feuchtigkeit sieht die Kardan schon echt nicht mehr schön aus...

    Die muss erstmal gefahren werden, gibt derzeit keine andere mehr^^

    Grüße Ce / Kev

    F*ck it! - Second gear.

    BUMP!

  • :D  :thumbup: :popcorn: moin cee,


    da bleib ich doch dabei pleasantry


    und ICH IDIOT hab meine cc s verkauft :wut:


    gruss stephan

    GRUSS STEPHAN
    GEBIRGSJÄGER HAMBURG
    GULF DINGO / SHORT WB BRONCO / TFL BRONCO /SANDSCORCHER / FAV-WILDONE / WRANGLER / ++++++ BAUSTELLEN!!

  • Es geht wieder weiter an dieser Baustelle...

    Das CC wurde gar nicht wenig bewegt die letzten Jahre, ist weiterhin ohne weitere Untersetzung unterwegs und ich sehe genauso weiterhin keine Notwendigkeit.

    Nach Jahren ohne Veränderung, das letzte Mal schrauben am CC war mein letzter Post, seit dem nichts gemacht - nichtmal geschmiert...


    Bis vorhin war auch die Kardan aus dem letzten Post noch drin, die Gummimanschetten sind überraschen leidfähig, hin und wieder muss man sie mal wieder in ihren Sitz drücken, das wars aber auch.



    Dennoch musste die jetzt mit dem neusten Upgrade gehen.

    Ich habe da vor kurzem von Buschtaxi ein Vaterra Ascender erstanden - direkt als Doppelschnapper für mehrere Projekte.

    Das erste umgesetzte ist das CC - ich hats ja schon aufgegeben jemals eine originale Sawback oder Ascender Achse zu kriegen.

    Aber nun kams anders - doch sinnvoller Overdrive in der Kiste. :headbang:


    Ascender Achse kürzen ist ja ein Geschenk.

    Den 4 Kant für die Diffs kurz weiter geführt im Material, Achsgehäuse passend gekürzt, 4 Löcher fürs Endstück gebohrt und draufgeschraubt.


    Radstand ist jetzt ~3mm länger, durch die andere Aufnahme der unteren Links an der Achse, nicht weiter störend und ich hatte keine Lust da für 3mm was zu machen.

    Die oberen Links mussten neu, führte kein Weg drumrum - die Aufnahme sitzt gut einen Zentimeter weiter hinten als die der modifizierten Originalachse und die Links sind auf die Innenseite gewandert.


    Dann kam der Grund, warum die Kardan weichen musste.

    Großer Nachteil der Ascenderachse: Das Kardangelenk sitzt halb in der Achse und das Endstück ist direkt auch die Aufnahme für das Kegelrad im Diff.

    Die Kugel von dem Gelenk in den alten Kardans zu groß und passt nicht mit dem Ascender Ende und die Ascender Kardan selbst und im Ganzen ist zu kurz...

    Also suchen, wühlen, schätzen, vergleichen und Glück haben - diese China-Kardans, auf dem letzten Bild, haben den gleichen Kugeldurchmesser.

    Erstmal reichts zum Fahren, langfristig werde ich die Idee aufgreifen und den Getriebeausgang verlängern.

    Dann geht da die originale Ascender Kardan rein - die lange Chinakardan hat eigentlich einen anderen Verwendungszweck...



    Nächste Halt, die Tage dann: Wiedermal Lenkung.

    Entweder hats das Servo nach Jahren zerstört, oder sich beim letzten Fahren was in der Lenkung gelöst... Auf jeden Fall hab ich da unerfreuliche Aussetzer und schwächen.

    Tendenz geht aber zum Servo, ist nur linksrum.

    Vermutlich wird doch ein Totalumbau der Anlenkung kommen, verschiedene Ideen sind da.


    Und noch so 2-3 Ideen fürs Chassis schwirren im Kopf, seit der 3D Drucker im Haus ist :lol!!:

    Grüße Ce / Kev

    F*ck it! - Second gear.

    BUMP!

  • Im Rahmen "neue Lenkung" wurdes irgendwie mehr, und ich hab da gleich einmal komplett Service draus gemacht, da gibts nicht viel zu berichten.

    Neuer Zahnradsatz ist irgendwann mal fällig, aber der jetzige wird noch einige Stunden halten.

    Abrieb der Zahnflanken ist definitiv feststellbar.


    Aber zuerst, was zum Geier ist denn da passiert?... (auf / an der Getriebedeckelverschraubungspunkt vorne)

    Da war "nur" eine Edelstahlschraube und Scheibe drauf / drin / dran, die war auch fest...

    Material wirkt da ziemlich aufgewühlt bis angeschmolzen.





    Die neue Anlenkung

    Lenkhebel umgedreht (nach vorne), das Servo hochkannt auf den Getriebedeckel gesetzt, Servohorn etwas verlängert und bewährte Anlenkung aus den TAs übernommen.

    Vorne musste noch ein wenig mehr Material am Chassis weichen, damit das mit dem Lenkeinschlag auch was wird.

    Kein großes Hexenwerk, macht einen guten Job.

    Auf der Unterseite vom Servo, nicht im Bild, habe ich noch eine Querverstrebung nachgesetzt, dass das Servo nicht zumwackeln kann, wenns arbeitet.


    Was mir nur noch nicht in de Kopf gehen will: Manchmal verkantet der linke Knochen bei Volleinschlag, rechts nicht...

    Muss ich noch mal gucken ob ich links vielleicht das Lenkgestänge etwas länger gelassen habe, dass das weiter rausdrehen kann.

    Wäre mein einziger Ansatz, denn das habe ich tatsächlich "nur" auf Augenmaß hingedreht.

    Alles andere ist absolut identisch..


    Grüße Ce / Kev

    F*ck it! - Second gear.

    BUMP!

  • Ist mir auch etwas viel... :lol:

    Die Lage vom Servo kann ich noch etwas anpassen, genauso die Lenkarme etwas höher setzen / die Alu-Servohorn-Adapterplatte einkürzen, dass diese Arme parallel zu den Querlenkern stehen.


    Wie so oft Arbeitszustand und noch kein finaler Zustand.



    Testfahrt war in dem Zustand ja schon am Wochenende, nur noch keine Zeit und Lust gehabt das in Bildern und Text zusammenzuwerfen.

    Funktion ist gegeben, Feinheiten müssen noch.

    Grüße Ce / Kev

    F*ck it! - Second gear.

    BUMP!

  • Neue Sachen:


    Die Ascender Kardan ist jetzt drin.

    Dazu habe ich die Abgangswelle aus dem Getriebe nach hinten verlängert, neu geschnitzt aus 5mm Stahl.

    Detailbilder dazu hab ich jetzt keine, sieht halt aus die die originale, ist nur ~2cm länger.


    Dazu noch schnell einen Lagerbock entworfen, dass die Welle möglichst wenig Hebel ins Getriebe erzeugen kann.

    Der sitzt noch nicht final, da muss ich noch mal bei, weiß noch nicht ganz wie und wo ich den Fest mache.

    Gerade nach oben durch wird eine Punktlandung, dass die Schraube knackig an der Außenwand vom Getriebekasten vorbei geht...



    Und so 1-2mm Luft zur Kardan hätte ich auch gerne, dass Dreck auch dazwischen wieder weg kann :lol:



    Muss ich also die Tage noch mal bei, aber das werden ja ganz unspektakülär nur 2 weitere Löcher im Chassis...



    In dem Zuge habe ich vermutlich das erste und letzte Mal ganz kurz drüber nachgedacht 3-Link+Panhard zu realisieren.

    Die Kardan war mit dem alten Linkmount kollidiert, bzw auch knackig mit dem Link selbst, bzw durch die andere Geometrie der Ascenderachse, im Vergleich zur CC Achse, war auch der Linkmount dem Link selbst im Weg...

    Man könnte sich quasi entscheiden wer wem zu erst im Weg war.

    Gab mehrere Punkte die blockiert haben.

    Ich war wieder schneller mit dem neu machen, als mit dem Bilder machen.



    Also sind da auch neue Linkmounts aus dem Drucker gefallen.

    Vorerst etwas wabbelige Prototypen, da muss ich noch mal 1-2 Anpassungen, für mehr Stabilität, machen und dann gibts die vermutlich in Nylon.

    Der Hintere Originalpunkt am Chassis dazu eingekürzt, dass sich die Links frei bewegen können.



    Der kurze Blick drauf, drunter... hmm

    Eingefedert ist da nicht ganz ein Millimeter zwischen Schraubenkopf und Kardan, Ziel erreicht, Luft ist Luft.




    Wo hinten gerade alles draußen war, hatte ich die Gelegenheit genutzt die hinteren Dämpfer auch gleich frisch zu machen.

    War etwas überfällig, nur die Federteller sind irgendwie dabei im Keller geblieben, falls jemand Fragen möchte warum die Federn da so lose rumstehen...


    Und dann muss ich noch mal rauskriegen was mit den Kardans los ist... bzw der Kardan.

    Der Längenausgleich ist etwas schwerfällig ruckig, ich weiß jetzt nicht in wie weit das original Ascender Problem ist.

    Grüße Ce / Kev

    F*ck it! - Second gear.

    BUMP!

  • .Cee.

    Changed the title of the thread from “C.Ce.-01 - Sabbel nich, dat geit.” to “C.Ce.-01 - Sabbel nich, dat geit. Seit kurzem auch mit Overdrive.”.