Sasukes Trailmachine

  • Moin Moin,


    des Free Men Kit ist nun auch bei mir.

    rockcrawler.de/wcf/attachment/799594/

    Diesmal wird es aber etwas dauern bis er komplett fertig ist. Geplant war eigentlich die Karo mit zu übernehmen, passt aber von den Löchern nicht.


    Es wird ein Budget Build, Ziel ist es mit maximal 600€ ein Chassis zu haben wo überall durch kommt.


    Diese Liste wird ständig aktualisiert

    Free Men Kit: 169,99

    GT6 Evo: 69,99

    35T Motor: 0,00€ lag noch rum :aetsch:

    WP1040 Regler: 29,99€ (wird wohl nicht ewig bleiben)

    Standard 9kg Servo: 14,99€ (keine Dauerlösung)

    Jeep Comanche: 39,95€



    Aktueller Stand:

    329,91€ sind schon weg:eek::scratch:

    Farbe für die Karo hab ich dank der Driftkaros noch genug :aetsch:

    Die RC4WD Dirt Crabber sind erstmal zum testen, die 110er Serienreifen passen nicht unter den Comanche.


    Jetzt wird aber erstmal des Chassis gebaut. pump

  • Moin Sasuke.


    Da bin ich ja mal gespannt, wie sich der Bau von Deinem fm so darstellt. Ich habe mir auch einen Baukasten zugelegt. Ich bin allerdings alles andere als begeistert von der Qualität.

    Die GT6Evo habe ich mir vor ein paar Wochen ebenfalls zugelegt. Bisher finde ich die ziemlich gut.

    Als Motor soll (bis jetzt) ein Servonaut 72 herhalten. Den hatte ich hier noch liegen. ESC=WP1080.

    Gefahren bin meinen fm noch nicht, da erst heute morgen fertiggestellt.

    Ich bin jedenfalls ziemlich gespannt auf die erste Ausfahrt.

    Glück Auf,
    Michael


    Denglisch? :hammer:

  • Hab meinen gestern Abend noch zusammen geschraubt und bin heute schon einen Akku gefahren. Des IOC-Set ist genial, jetzt legt er sich nicht bei Schräglage nicht mehr so schnell auf die Seite wenn man Gas gibt und auch bei Steigung bleibt er mit allen Vieren auf dem Boden. :thumbup:

    Karosserie ist auch schon lackiert, aber da wird es eine andere geben. Maximal 96mm Reifendurchmesser schränkt doch die gewünschte extreme Geländetauglichkeit ein.

    Lies sich mit den 96er Dirt Grabber im "privaten" Testgelände nicht so schön fahren wie mit den 120er Serienschluffen oder 108er Conrädern/Ansmänner.

    Bilder kommen die Tage noch. ;)


    Erle ,72 Turn beim Motor? Des wird den aber ziemlich zäh beim fahren, aktuell ist bei mir der 35 Turn Modelcraft drin, macht den Karren ausreichend schnell und hat genug Kraft zum klettern. Wird aber später ein 35 Turn Tamiya CR-tuned einziehen, der hat ein bisschen mehr Drehmoment :aetsch:.

  • Moin Sasuke.

    Ich habe mich falsch ausgedrückt. Der Motor wird von Servonaut angeboten und heißt dort TM 72. Nominal soll er mit 7,2 Volt betrieben werden. Daher der Name. Er hat einen 5-Polanker und ordentlich Drehmoment. Außerdem ist er ziemlich feinfühlig "untenherum" zu dosieren beim Anfahren usw. Mit 3s ist er in dem Rig ähnlich "flott" wie meine 55t-Motörchen in meinen MST's.


    Den Effekt mit dem IOC kann ich nur bestätigen. TT kaum oder gar nicht wahrnehmbar. War vor zwei Stunden aber erstmal nur in der Wohnung mit provisorischen Hindernissen/Steigungen unterwegs. Bin mal auf den ersten Außeneinsatz gespannt.

    Glück Auf,
    Michael


    Denglisch? :hammer:

  • Diese Liste wird ständig aktualisiert


    Free Men Kit: 169,99


    GT6 Evo: 69,99


    35T Motor: 0,00€ lag noch rum :aetsch:


    WP1040 Regler: 29,99€ (wird wohl nicht ewig bleiben)


    Standard 9kg Servo: 14,99€ (keine Dauerlösung)


    Jeep Comanche: 39,95€



    Gesamt: 289,96€


    Muss den Comanche rausnehmen, selbst schmale 96er RC4WD Dirt Crabber wollen nicht unter die Radkästen flutschten und die kurze Testfahrt heute hat gezeigt das 96mm Reifendurchmesser nicht die gewünschte Performance im schweren Gelände bringt. :wut:

    Aktuell ist der rote Cherokee drauf aber der ist aktuell nur eine Notlösung. Dazu wurde noch schnell der Erdanker hinten (alias Anhängerkupplung) entfernt und eine Winde verbaut. :D

    Der 35T Motor hat gegenüber dem RTR Motor etwas mehr Drehmoment und das I.O.C. Getriebe eliminiert des Torquetwist komplett, merkt man vor allem bei Schräglage wenn man etwas mit dem Gas spielt bzw bei starken Steigungen. :cheers:

    Im Moment ist die Überlegung eine Ford F250 Kabine von Proline mit einem Honchokäfig zu verbinden oder gleich einen Honcho aufzubauen. Mal sehen wie ich mich entscheide.

    crazy

  • Sasuke85

    Changed the title of the thread from “Reely Free Men die zweite, Jeep Comanche Budget Build” to “Reely Free Men die zweite, 1949 Dodge Power Wagon Budget Build”.
  • Diese Liste wird ständig aktualisiert

    Free Men Kit: 169,99

    GT6 Evo: 69,99

    35T Motor: 0,00€ lag noch rum :aetsch:

    WP1040 Regler: 29,99€ (wird wohl nicht ewig bleiben)

    Standard 9kg Servo: 14,99€ (keine Dauerlösung)

    Dodge Power Wagon von Proline : 49,95€


    Gesamt 339,91€


    Für den Dodge Power Wagon Build in einer Facebook Gruppe hab ich den KIT als Chassis auserwählt. Leider muß ich mit der Lexanschere noch bis zum 1.09. warten :Heul:

  • Sasuke85

    Changed the title of the thread from “Reely Free Men die zweite, 1949 Dodge Power Wagon Budget Build” to “Reely Free Men die zweite, Budget Build mit Honchokaro”.
  • Da es mit dem lackieren beim Power Wagon ziemlich nach hinten los ging :tischkante:und ich eh noch den Cage bestellen wollte ist es nun ein Honcho geworden.



    Zum Lack verrate ich nur eins, hab wie bei der Drift Silvia S13 mit Candy Magenta, Silber und schwarz zum Schluß lackiert :love:.



    Aber die Passgenauigkeit der Axial Aufkleber ist ja zum :kotz:. Bild vom fertigen Wagen gibt es erst nach dem Heidescale :aetsch:.

    Bei den Rädern fahr ich aktuell fertig verklebte Conräder mit 108mm Aussendurchmesser, die gehen um Welten besser als die originalen Reifen. Dazu flog noch vorne der eine obere Link raus und hinten sind die Dämpfer etwas schräger, läuft schon richtig gut der Karren.



    Das Experiment mit den 114mm Absima Reifen werde ich wohl mit anderen Einlagen später noch einmal probieren. Mit den originalen Einlagen ist die Flanke nicht wirklich stabil.






    Diese Liste wird ständig aktualisiert


    Free Men Kit: 169,99€


    GT6 Evo: 69,99€


    35T Motor: 0,00€ lag noch rum :aetsch:


    WP1040 Regler: 29,99€ (wird wohl nicht ewig bleiben)


    Standard 9kg Servo: 14,99€ (keine Dauerlösung)


    Axial Honcho Karosserie: 56,95€


    Conrad 108mm Crawlerräder fertig verklebt: 2x 19.95€



    Gesamt 381,81€



    Hui, doch schon eine Menge Holz und das Fahrwerkstuning kommt noch :eek:


    Als nächstes wird es wohl bessere Dämpfer geben und der Bock muss schwerer werden.

  • Neue Dämpfer sind eingezogen und wurden am Samstag gleich getestet, war eine gute Investition die TRC Dämpfer im schicken rot. Danke an Snakepit :thumbup:.



    Diese Liste wird ständig aktualisiert


    Free Men Kit: 169,99€


    GT6 Evo: 69,99€


    35T Motor: 0,00€ lag noch rum :aetsch:


    WP1040 Regler: 29,99€ (wird wohl nicht ewig bleiben)


    Standard 9kg Servo: 14,99€ (keine Dauerlösung)


    Axial Honcho Karosserie: 56,95€


    2x Conrad 108mm Crawlerräder fertig verklebt: 2x 19.95€


    2x TRC 90mm Dual Spring Dämpfer in rot: 2x 18,99€



    Gesamt 419,79€:eek:


    Langsam aber sicher nähern wir uns dem Ziel, noch ein bisschen mehr Gewicht unten und ein besserer Regler. Aber im großen und ganzen bin ich bei jeder Fahrt mit dem Kit begeistert. An den letzten beiden Samstagen hat der Free Men wieder gezeigt was er kann :cheers: und so manch einen TRX4 und SCX10 2 Fahrer beeindruckt :jaja:.

    Was auch beeindruckt ist die Nehmerqualität, das Chassis hat sich schon öfters auf die Seite oder aufs Dach gelegt und bisher ist außer ein paar Kratzer an der Karo noch nix kaputt gegangen :thumbup::thumbup:

  • Sasuke85

    Changed the title of the thread from “Reely Free Men die zweite, Budget Build mit Honchokaro” to “Toyota Tacoma auf Basis des Proline Metric”.
  • Der Budget Build ist eigentlich fertig, des Chassis funktioniert und krabbelt richtig gut. Einzig die Messingrohre auf die Links bzw direkt Messing Links sind nicht eingebaut worden denn.....


    .....manchmal ist Langeweile einfach nur :thumbdown:, bzw man kommt auf dumme Ideen.


    Der Honcho gefällt mir sehr gut, bis auf den Käfig hinten. Eine Pritsche wäre was :scratch:. Am besten ein schöner Pickup wie z.b. der Colorado, auch wenn da Proline ordentlich drauf gehauen hat. Normalerweise sollte die Frontscheibe und A-Säule steiler stehen, sei es drum.


    Mal so ein wenig im YT gesucht und auf dieses Video gestoßen.


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Direkt des HABENWILL Syndrom bekommen, Pickup und dank Knight Customs extrem viel Scalegedöns aus dem 3D Drucker.


    Deckel ist auf dem Weg zu mir, Farbe bin ich mir noch nicht sicher. Schwanke zwischen silber metallic und blau metallic :scratch:.


    Als erste 3D Druckteile werden demnächst die Lichteinsätze und die Spiegel geordert. Später werden noch die Stoßstangen und der 1UZ-FE (V8:love:) kommen, für den Sound kommt eine Krawallbüchse von Modelcraft rein (liegt schon bereit) außer ihr habt einen besseren Vorschlag für ein ordentliches V8 Soundmodul.

  • Heute die erste Testfahrt gemacht, das babyblau ist genau so geworden wie ich es mir vorgestellt habe (typisches Japaner Hellblau metallic der 90er).



    Des Decal von RC4WD sieht richtig gut aus und passt meiner Meinung nach auch ganz gut an des Auto.




    In der Sonne knallt des Blau mal richtig :aetsch::cheers:



    Jetzt geht es an die Details und Bereifung, die DC auf den Steelies ist mir ein wenig zu groß.

    Bei den LB's warte ich noch auf die neue V2 der Frontscheinwerfer, die gefallen mir optisch besser als die aktuelle Version der Scheinwerfer.

  • Heute mal wieder ein paar Ampere durch die Leitung gejagt. Macht Spaß mit dem dicken Pickup durchs Gelände zu fahren, aber das Heck ist ziemlich lang und öfters zu lang. :wut:



    Das ganz große Problem ist, der gefällt mir so gut das es wohl auf einen zweiten hinaus läuft der dann im Winter als Wechselkaro aufgebaut wird.


    Als nächstes wird ein TRX4 Sport Rack auf der Pritsche probesitzen und ein paar Sachen bei Shapeways geschoppt.

  • Kleine Tour auf dem Spielplatz, der Bachlauf (leider trocken) ist echt eine Herausforderung mit dem dicken Pickup und scaligkleinen Rädern. Eine Winch ist nun auch dran, aber der Honchobumper wird irgendwann gegen den Knight Custom Overland Bumper getauscht.


    Bilder :D







    :love:


    Auf dem Rückweg gab es dann noch eine Begegnung mit einem großen Pickup :lol:



    Aber mit den 3Racing Reifen bin ich noch nicht so zufrieden recht wenig Grip wenn etwas Dreck im Profil ist und setzt sich sehr schnell zu mit dem selbigen :wut:, habt ihr da Vorschläge für Reifen mit einem Aussendurchmesser zwischen 90 bis 94mm?

  • Sasuke85

    Changed the title of the thread from “Toyota Tacoma auf Basis des Proline Metric” to “Sasukes Trailmachine”.
  • Totgeglaube leben länger der Free Men Kit ist wieder aktiviert. Für Trail und Torechallenge sollte eigentlich der Venture eingesetzt werden, aber ich fahre nicht gerade Materialschonend und der Venture frisst Servos, zwei sind schon hops gegangen.


    Also wieder die olle Ranzbeule raus, eigentlich wollte ich nur mal kurz nebenbei was machen, ist aber völlig eskaliert. Die Proline Colorado Karo musste Material lassen und der Free Men hat ein bisschen Liebe bzw Fett bekommen, macht zwar immer noch Krach aber ich konnte keine Ursache oder Defekt finden.


    Natürlich noch schnell raus zum testen






    Die Ansmann Reifen waren erstaunlicherweise nicht so übel, ich glaube das es demnächst mal Reifensuppe gibt:lol:. Mit ALT Foarms und schwereren Beadlockfelgen dürften die Reifen richtig gut funktionieren.


    p.s. nebenbei gibt's noch eine Primere, ich habe den ersten Karohalter gekilltpardon