man kann schon jetzt sehen, dass das mal ein wunderschönes Modell wird, mit viel Liebe zum Detail. Ich mag die alten Modelle, und sehe schon jetzt ihre Eigenheiten herausgearbeitet (bei uns sind füher, als ich noch klein war, die britischen Besatzungstruppen mit allen Modellen durchs Dorf gefahren, da hat man eine Grundprägung...). Bitte weitermachen, ich freue mich auf weitere Bilder (und unterdrücke derweil den "Habenwollenkomplex"...)

Santana Land Rover SIII 109 - HOPPEL und hoppel (M 1:8,3)
-
- CMX
- moinmoinhb
-
-
(und unterdrücke derweil den "Habenwollenkomplex"...)
sollten wir uns mal treffen, darfst Du hoppel und HOPPEL mal streicheln.
LG,
Karen
-
Die Türgriffmulden sind der Hammer!
Danke, die werden noch verfeinert
-
Bitte weitermachen, ich freue mich auf weitere Bilder
Na klar, gleich morgen, denn heute sind 2 Lieferungen angekommen...
2 Dosen Hoppellack in RAL 1015 SM
und ca. 0,75 Quadratmeter Makrolan/Lexanglas
-
Karen, du solltest baldigst das Lenkrad drucken und die Aufkleber maßstabsgerecht anfertigen.....
-
Heute habe ich zuerst ganz viele Löcher gebohrt
Dann gefühlte 1.000 Stecknadeln gekürzt
um diese dann in die bereits gebohrten Löcher zu kleben
Einen Scheibensatz habe ich noch geschnitten
Die Hecktür ist von außen fast fertig und hat schon Hoppellack bekommen
Sitzkonsolen wurden angepasst
Das Sitzgummi des Beifahrersitzes musste auch ein wenig beschnitten werden
Die Dachfenster sind nun auch ausgedremelt
hoppels Hintern wird auch zusehends schöner
Die Nietenbohrerei hat sich gelohnt, viele kleine Eyecatcher sind so entstanden
-
Man kann es gar nicht oft genug schreiben, aber was du mit diesem Modell zaubert, ist schon beneidenswert vor allem, da dieses Modell ja eigentlich ein Prototyp ist. Beide
hoch und einen Korb voller
-
Mit den Poppnieten kann man jetzt wirklich sagen, dassssssss wiiiiiiiiiiiiiiiiiird meeeeeeeeeeeeeiiiiiiiin Aaaaauuuutooooooooooooo!!!!!!!!!!!!!
-
Man kann es gar nicht oft genug schreiben, aber was du mit diesem Modell zaubert, ist schon beneidenswert
Danke Richi, freue mich, das es gefällt.
Mit den Poppnieten kann man jetzt wirklich sagen, dassssssss wiiiiiiiiiiiiiiiiiird meeeeeeeeeeeeeiiiiiiiin Aaaaauuuutooooooooooooo!!!!!!!!!!!!!
Das wird es auf jeden Fall, Karen. bin gespannt, wie es nach dem Aufkleben der kleinen Schildchen wirkt.
-
Dann gefühlte 1.000 Stecknadeln gekürzt
...welche Du ja jetzt auch beim herabfallen wieder hören kannst...
Deine / Eure Arbeit ist wirklich bewundernswert. Ganz große Klasse!!!
-
bin gespannt, wie es nach dem Aufkleben der kleinen Schildchen wirkt.
Und ich erst! Ich werde Dir ein Prototyp auf normalen Papier mitschicken, ob die Größe hinkommt.
-
-
hinten im Lenkrad ist ein Loch. Da kannst Du eine M3 Schraube rein drehen.
-
Aufheben!!! Kannst ja einen neuen Thread eröffnen: Die schönsten Stützstrukturen
-
Ja wie geil is das denn.
-
Aufheben!!! Kannst ja einen neuen Thread eröffnen: Die schönsten Stützstrukturen
...och nööö, man muss doch nicht zu jedem Schei... benkleister einen Thread haben.
-
Deine / Eure Arbeit ist wirklich bewundernswert. Ganz große Klasse!!!
Danke Uwe!
hab mal ein Lenkrad gezeichnet und gedruckt.
Das ist ja wunderbar geworden, sauber gemacht!
Ich habe heute die Getriebe- u. Motoreinheit mit der bearbeiteten Mittelkonsole abgedeckt.
Ist etwas höher als bei groß HOPPEL, geht aber nicht anders.
Oben rein ein Loch (wird noch gerade geschliffen) und einen Deckel dafür geschnitzt.
Da hat Karen dann ein Geheimfach, wie beim Großen...
Die Stange hinter den Sitzen zog heute noch ein und die Bodengruppe habe ich hintenrum verschlossen.
Ich habe das Ganze so gebaut, dass die Bodengruppe komplett herausnehmbar ist und mit Schrauben gehaltert wird.
Dann habe ich alle fünf Türen mit einer Innenverkleidung versehen, eine Mordsarbeit...
Ganz 100% zum Original ist es nicht geworden, denn die Wölbungen und Türbefestigungen machten dieses leider unmöglich.
Ich bin aber der Meinung, ich habe das Ganze dennoch recht gut getroffen.
Hier die Fümpf (hinten rechts fehlt noch eine Fensterkurbel, denn HOPPEL hat, soweit ich weiß, ja nur die hinten links verlustig....)
Auch von außen wird es recht stimmig, abgesehen von dem schwarzen Steg an den Unterkannten der Fenster.
Dieser war leider schon vom Vorbesitzer der Karo eingefärbt, somit wird das so bleiben.
Merkt anschließend eh kaum einer.
Die Bodengruppe bekam Hoppellack
Ich wollte die sichtbaren Rahmenteile erst verkleiden. Nun lasse ich das so.
Da kann dann gleich eventuell eingedrungenes Wasser wieder ablaufen
-
Und ich erst! Ich werde Dir ein Prototyp auf normalen Papier mitschicken, ob die Größe hinkommt.
Das ist ein guter Plan!
-
hab mal ein Lenkrad gezeichnet und gedruckt.
Kannst du bitte die Verkleidung der Lenkstange ebenfalls drucken?
oder besser gleich das ganze Dashboard???
-
Hey Olaf,
sauber!
Hoffentlich hat Karen genug Farbe bestellt, dann kann sie den großen Hoppel dem Kleinen anpassen!
Dann brauchst du nicht altern und Karen hat auch was zu tun!
Gruß Thomas