Moin
Vielleicht solltest du noch ein -zwei kniffelige Stellen einbauen , so ähnelt es
eher einer Rally Strecke .
Vieleicht einen Schrägfahrhang mit integriertem Hindernis was umzierkelt werden muß .
Ansonsten schon nicht schlecht .
Gruß Volker
Moin
Vielleicht solltest du noch ein -zwei kniffelige Stellen einbauen , so ähnelt es
eher einer Rally Strecke .
Vieleicht einen Schrägfahrhang mit integriertem Hindernis was umzierkelt werden muß .
Ansonsten schon nicht schlecht .
Gruß Volker
Ich dachte immer es sei sehr eben (siehe erstes Foto)
Gruß Jörg
... vorne flach und hinten eben ..
wo soll der Vadder sich da heben ...
Schöne Strecke, schöner G, nur die Farbe .....
Gruß vom NEIGESCHMECKTE
Vielen Dank @ Jörg, Volker und Roland
Nachdem ich mir ja gestern die Reifen ein bisschen schmutzig gefahren hab, wollte ich sie heute waschen.
Dabei hab ich bemerkt, dass der Kleber, der eigentlich die Räder dicht halten sollte, gar nix getaugt hat
Zu allem Überfluss sind die Billigfelgen auch noch gebrochen:
Eigentlich wollte ich gleich neue Beadlocks besorgen, da ist mir eingefallen, dass ich ja noch welche habe - einige Mitleser erinnern sich an die Versuchsreihe mit den Rallye-Block-Reifen:
Also flugs die restlichen Reifen von Kleber und Felgen befreit und ...
...
... einigermaßen gutaussehende 19-Zoll-Felgen geschraubt:
Natürlich ist der rote Ring etwas zu breit, aber noch ist mir keine farbliche Lösung eingefallen.
Es hilft übrigens ungemein gegen runde Schraubenköpfe, wenn man vorher mit Inbus den Wulst niederdrückt.
Der Haken daran: Blasen an den Pfoten.
Drum hab ich auch erst eine Seite des Autos mit Außensechskant fertig
Die Spur hat sich durch den anderen Offset etwas verbreitert, aber noch sind die Laufflächen unter den Kotflügeln
YellowCap : Darum hab ich diesmal auch eine andere Kameraposition gewählt.
Das ist nämlich sogar noch etwas steiler als man es im Film sieht
halfscaler : Das Rallye-Auto müsste in 1:24 sein, um den Kurs zu umrunden.
Unter CMX/CFX geht da gar nix, wenn man nach obiger Vorgabe fahren möchte.
Abrutschen kann man an vielen Stellen, insbesondere an der Brücke, die sehr glatt ist.
Vom Carten 410 bin ich übrigens genau wegen des schlechten Lenkeinschlags direkt wieder abgekommen
Mal sehen, ob ich irgendwann mal ein Rallye-Chassis finde, was mir taugt
MoD : Gschmacksach, hat seller Aff gsagt unn in die Seif gebisse. Auch nicht schlechter als ein G63 in Bananengelb
Gruß Ralph
Display MoreVielen Dank @ Jörg, Volker und Roland
...
Natürlich ist der rote Ring etwas zu breit, aber noch ist mir keine farbliche Lösung eingefallen.
Es hilft übrigens ungemein gegen runde Schraubenköpfe, wenn man vorher mit Inbus den Wulst niederdrückt.
Der Haken daran: Blasen an den Pfoten.
Drum hab ich auch erst eine Seite des Autos mit Aussensechskant fertig
MoD : Gschmacksach, hat seller Aff gsagt unn in die Seif gebisse. Auch nicht schlechter als ein G63 in Bananengelb
Gruß Ralph
... meinst du sowas... ?
Kenn ich - zeugt von echter Männerarbeit (oder verweichlichten Studentenfingern) ... .
....
Die Felgen sind doch prima mit den Außensechskantbolzen.
Jetzt noch den roten Ring etwas verschmälert indem du ihn innen zu 70% schwarz lackierst und fertig ...
Das Gelb am TRX-6 ist kein Banananengelb sondern "Chromgelb" - das musste jetzt aber mal gesagt werden, gelle ..
Gruß Roland
gegen sowas gibts doch kleine akkuschrauber, auch mit Bohrfutter zum Einspannen der Schlüssel für die Scale- Schrauben. Bei meinen 1/5ern hat jedes Rad 20 bis 30 Schrauben...
schöner G, nur die Farbe .....
Hi Roland,
ich finde die Farbe sieht klasse auf dem G aus.
Nur die Felgenringe müssten noch in der gleichen Farbe vorhanden sein.
Gruß Klaus
Vielen Dank @ Roland, Stefan und Klaus für eure Antworten
Zeitgleich mit den Reifen (siehe "4x4²"-Thread) ist heute noch etwas gekommen, was mir viel Arbeit* erspart:
Wenn ihr es nicht gleich erkannt habt - mir geht es genauso
Vielleicht jetzt:
Genau - die "MST J4 Body Inner Fender" passen hervorragend auch bei der längeren Variante, auch wenn man ein bisschen improvisieren muss
Jeweils hinten ...
... und vorne:
Geht also auch voll eingefedert
Hinten ist es ein wenig streng und da mache ich noch eine Querstrebe, die ich auf der "Stoßstange" montiere:
Nochmal das Bild von oben:
Mit ABS werde ich auf den Streben der Siderails den Unterboden optisch noch verschließen, damit ich da auch die Elo unterbringe
MoD & TRexHeliFan : Das sind doch nur die Übungsräder! Viel schöner werden die nicht
Stefan K. : Manchmal nehm ich auch den Akkuschrauber, aber da brauche ich Gefühl, sonst sind die Köpfe sofort rund
Gruß Ralph
*selbstverständlich kann man das auch selbst machen,
aber hier hab ich jetzt mal wenigstens etwas fertig bekommen,
ohne dass es ewig gedauert hat
Trotzdem könntest Du die Felgenringe passend lackieren.
Man kann auch mit Stil üben.
Gruß Klaus