
FrSky Taranis qx7 - wir bauen eine Pistolenfunke mit bis zu 32 Kanälen - Excalibur™
-
-
-
Und dann bitte nicht immer so derb die "Linkshänder" benachteiligen. Es gibt auch nur sehr wenige Pistolensender, bei denen man das Lenkrad auf die andere Seite bauen kann. Ich hab es trotzdem gewagt und die Säge angesetzt. Geht!
Aber eine von vorne herein vorgesehene Variante
* sieht besser aus
* wäre wasserdicht
Das würde aber hier auch wieder nicht einfach gehen und die Dateien spiegeln. Denn dann stimmt wieder gar nichts mehr...Also mittlerweile sollte es kein Problem darstellen, du hättest dann an der Front quasi nen Blindstopfen, und das Lenkrad auf der Rückseite.
Wenn du an der Funke selbst programmierst, müsstest du sie dann halt umdrehen.
Aber du hättest sie definitiv wie eine Linkshänder-Funke in der hand.
Würde vllt etwas komisch aussehen, aber technisch sehe ich da kein Problem dabei
Wenn da echtes Interesse besteht, könnte ich mich der Sache mal widmen...
LG
-
Ich konnte es nicht lassen, und habe da mal etwas experimentiert.
Leider hatte ich nur noch die stl von ikletti gefunden, daher sieht das etwas wüst aus, aber ich wollte es halt auf seiner Basis probieren.
Die blauen Teile wären neu, einmal vorne der "Blindstopfen", und hinten das Gehäuse zur Aufnahme der Lenkmechanik.
Die benötigten Löcher um das Zusatzgehäuse an der Backplate zu befestigen ließen sich entweder in eine vorhandene Backplate bohren, oder gleich mit einzeichnen für Neudrucke.
Schaus dir an:
Es muss dann die Backplate mit
der Lenkeinheitdem blauen Kasten von innen verschraubt werden bevor man in die Backplate die Platine anbringt, aber das dürfte verschmerzbar sein.An die Lenkradmechanik kommt man dann, indem man außen den Deckel abschraubt. Könnte sein, dass es hier von Vorteil wäre die Poti-Kabel zu verlängern.
Ich
könnte sogar habe noch ein Lochanbringenangebracht, damit man im zusammengebauten Zustand die Federvorspannung des Lenkrades einstellen kannEdit: Loch zum Einstellen der Lenkradfedervorspannung (gelber Pfeil) und in rot sieht man innen den Halter für die Lenkradmechanik:
Könnte sein, dass der blaue Kasten eventuell ein paar mm zulegen müsste, muss ich mal schauen.
LG
-
-
Das wäre natürlich sehr hilfreich
LG
-
Moin,
es wäre einfacher, wenn man für Linkshänder den Griff unten am Gehäuse auf die andere Seite setzt und den Geber für Gas um 180° dreht.
-
Moin,
es wäre einfacher, wenn man für Linkshänder den Griff unten am Gehäuse auf die andere Seite setzt und den Geber für Gas um 180° dreht.
"Man" könnte so einige machen. Auch die von Dir vorgeschlagen Anpassungen, die sicher gut sind. Wobei das aus meiner bisherigen Erfahrung mit der Konstruktion der Tarantola/Excalibur volle drei bis fünf Arbeitstage in Anspruch nehmen wird.
Die Zeit habe ich gerade und auf absehbarer Zukunft nicht. Wenn sich ein Freiwilliger dafür meldet bekommt er von mir die vollständigen Fusion-Daten
-
Moin,
es wäre einfacher, wenn man für Linkshänder den Griff unten am Gehäuse auf die andere Seite setzt und den Geber für Gas um 180° dreht.
Natürlich habe ich auch darüber schon nachgedacht, aber das wäre die finale Höchststrafe
Das wäre vom Aufwand vergleichbar mit: So, der neue 911er ist fertig entwickelt, aber jetzt hätte ich gerne hinten einen Kofferraum der Platz für 3 Kisten Bier hat. Dazu muss man doch nur den Motor nach vorne machen...
Sicherlich machbar, aber nicht so ohne Weiteres, weil ein Teil auf das Andere aufbaut.
Ich weiß nicht, wie viele Wochen ich da angepasst habe.
Zuletzt "nur" um bei Der Gerät™ die Gashebeleinheit weitere 13mm nach hinten schieben zu können...
Du verschiebst ein Teil, du passt 30 Stellen etwas an, von denen jede an 5 weiteren Stellen eine Anpassung fordert.
Nee nee, so einfach ist das nicht.
Nicht umsonst bin ich echt stolz auf die Änderungen die wir hier geschaffen haben, und das mit dem Stolz sage ich sehr selten bis gar nicht
Und gerade der Griff mit seinen Freiflächen lässt sich echt sehr bescheiden bearbeiten, SEHR sehr bescheiden.
Und Freiflächen übersteigen momentan noch bei weitem meine Kompetenz
LG