Och Menno.
Also Papier zwischen die Zähne und soweit zusammen das das Papier grad so nicht reißt.
Och Menno.
Also Papier zwischen die Zähne und soweit zusammen das das Papier grad so nicht reißt.
Och Menno.
Also Papier zwischen die Zähne und soweit zusammen das das Papier grad so nicht reißt.
...und genau in einer Flucht laufen lassen. Viele denken, ach der halbe Millimeter, nee, genau der verursacht 50 Dezibel.
Ich krieg das Ding nicht ruhig!
Fluchten tuts. Da steht nirgends was über.
Aber egal wie weit weg oder wie nah dran ich das Ritzel ans HZ stell isser vom Gefühl her zu laut.
Hatte den Motor locker, Funke auf langsame Dauerfahrt eingestellt und dann den Motor verschoben.
Einen Unterschied hört man schon.
Aber leise is halt anders.
ein bisschen Fett machts leiser
Am Ritzel und HZ?
Dachte DA kommt nix hin!
Ich hab was dran, aber frag besser noch mal woanders nach
Dann wart ich einfach noch bissl.
Am Ritzel und HZ?
Dachte DA kommt nix hin!
99% haben da kein Fett dran. Bau es zusammen, fahr paar Kilometer damit und du gewöhnst dich daran.
einen einen schönen Tag wünsche ich euch. habe mich heute hier angemeldet da ich mir einen SCX 10 II zugelegt habe und etwas Hilfe ja nie schaden kann; wenn man mal nicht weiter kommt.
einen einen schönen Tag wünsche ich euch. habe mich heute hier angemeldet da ich mir einen SCX 10 II zugelegt habe und etwas Hilfe ja nie schaden kann; wenn man mal nicht weiter kommt.
Poste doch noch mal im Vorstellungs Bereich. Hier lesen das die meisten nicht, außerdem ist das hier fehl am Platz.
Hab jetzt mal das Getriebe gefettete.
War, wie so oft zu lesen, staubtrocken.
Leiser wurds aber nich.
Das ist für meinen Geschmack zu viel. Du brauchst andauernd Kraft um diese zähe Pampe zu verdrängen. Das wird sogar die Akkulaufzeit verringern.
So wird Butter erzeugt.
Grüße aus dem Südwesten
Peter
Schmier mit dem Fett die Zahräder ein und fülle nicht das Getriebegehäuse, das soll ja nicht geschmiert werden
Grüße
99% haben da kein Fett dran.
außer Ich
Grüße
… also ich finde das ist eine Portion zuviel Fett.
Wie schon ein Kollege geschrieben hat, muss der Motor "die Pampe" bewegen.
Und jetzt mal ernsthaft, entferne mind. 75% von dem Fett.
Hmm!
OK.... Morgen....
Hab's doch nur gut gemeint!
Dachte, wer gut schmiert, der gut fährt.
Hmm!
OK.... Morgen....
Hab's doch nur gut gemeint!
Dachte, wer gut schmiert, der gut fährt.
Alles gut...
natürlich ist der Spruch wer gut schmiert, fährt gut (ok) aber wer zuviel fettet fährt nicht so gut.
Alles..... Wird..... Gut.....!!!
Woher kenn ich den Spruch?
Werde morgen ein bebildertes Update liefern.
einen einen schönen Tag wünsche ich euch. habe mich heute hier angemeldet da ich mir einen SCX 10 II zugelegt habe und etwas Hilfe ja nie schaden kann; wenn man mal nicht weiter kommt.
Hi.
Bitte wähle eine andere Schriftfarbe.
Je nach Design, sieht man deine aktuelle Schrift extrem schlecht
Moin Günther, die Kardanwellen gehen nicht kaputt, die fahre ich seit 18 Monaten ohne Schonung. Stahlzahnräder findest du bei tamico. Habe gerade keinen Link, einfach Axial SCX10 2 und Getriebe oder Zahnradsatz eingeben. Gibt 2 Varianten, Original und "Fälschung". Ich habe den günstigeren Ersatz drin.
Nachtrag:
Gefunden
Danke für die Antwort und Link. Warum ich nun in Günther umgetauft wurde entzieht sich zwar meiner Kenntnis, aber wat solls
Display MoreWie Uwe schon geschrieben hat, die Kardans kannst du erstmal drin lassen. Wenn die irgendwann mal die Flügel strecken, kannst du immer noch wechseln.
Metallgetriebe, besonders in Verbindung mit einem Metallgehäuse, bedeutet erhöhte Geräuschemissionen. Wobei es die Kunststoffzahnräder auch erstmal tun.
Beim Crawlen hast du andere Belastungen als bei Buggys oder SC's.
Grüße aus dem Südwesten
Peter
Ich weiss das die nicht sofort kaputt gehen, aber das waren genau die 2 Dinge, die bisher bei meinem Wraith das zeitliche gesegnet hatte, daher die Frage.