Ich habe SSD Nuckeles aus Metall und hochwertige Edelstahl Kugellager gedichtet verbaut. Da wackelt nix mehr.
Die original Plaste Achsschenkel und Billig Kugellager sind ja Mal mehr als ein Behelf 😜😅
Ich habe SSD Nuckeles aus Metall und hochwertige Edelstahl Kugellager gedichtet verbaut. Da wackelt nix mehr.
Die original Plaste Achsschenkel und Billig Kugellager sind ja Mal mehr als ein Behelf 😜😅
Ich habe SSD Nuckeles aus Metall und hochwertige Edelstahl Kugellager gedichtet verbaut. Da wackelt nix mehr.
Guten Abend!
Hast du mal einen Link zu den Teilen?
Gruß Ralf
Ja.
https://tamico.de/SSD-Pro-Alum…kles-for-SCX10-II-schwarz
Der ganze Spass ist nicht gerade günstig aber welches Hobby kostet kein Geld😅
Ich habe mir die ganzen AR44 Achsen auf Metall umgebaut mit den Messinggewichten die man vorn und hinten an die Achsschenkel Schrauben kann. Meine beiden Achsen wiegen 720g.
Die Kugellager habe ich von Kugellagerexpress.
Die Maße stehen ja in der Bauanleitung.
Ich hatte auch schon gesehen, das man für die Nuckeles viel Geld ausgeben kann. Aber die Kosten 1/5 meines Fahrzeuges... Da sage ich mir... wenn ich sowas anfange... kaufe ich gleich ein etwas besseres Fahrzeug.
Das ist so wie einen Golf zum Porschekiller umzubauen... kostet nachher vielleicht mehr als der Porsche selbst. Oder egal wie viel ich daran mache er wird nie die Qualität für das gleiche Geld erhalten wie der fertig kaufbare Porsche. Aber das ist nur meine Einstellung dazu... Verschleißteile werden natürlich ersetzt und wenn der Preis ok ist auch dann gegen etwas höherwertige. Aber die Preissprünge dürfen dann nicht so gewaltig sein.
Und es ist auch völlig legitim, das genauso zu machen, Fahrzeuge für wenig Geld einzukaufen und für viel Geld zu tunen um die Qualität anderer Hersteller zu erreichen. Das ist ja auch der Spaß am Modellbau.
Ja das stimmt. Mittlerweile stecken in meinen beiden Autos auch so viel drinne, da hätte ich mir auch 4 TRX4 für kaufen können 🙈
Aber ich find meine Fahrzeuge gut 😅
Baue gerade den dritten mit Frontmotor. Leider ist die Toyota LC70 Karo im 313er Radstand überall ausverkauft 😒
In meinem Fall habe ich mich nicht für einen TRX4 entschieden... weil ich ja weiß, wie 10 Jährige mit Dingen umgehen können. Da ist es mir lieber... es wird ein 200 Euro Auto als ein 400 Euro Auto gefoltert... der Freemen nimmt halt jede Kannte mit Vollgas, jede Pfütze und jedes Schlammloch mit. Das Auto rollt in der horizontalen wie auch in der vertikalen, sowie über das Dach. Vollgas Vorwärts und dann den Rückwärtsgang reinknallen... Das dieses Fahrverhalten auf das Material geht... dann doch lieber mit den Freemen als mit einem TRX-4.
Und man kann dem Kind noch so oft sagen was besser für das Material ist... spätestens alle zwei Stunden wird das wird das System im Gehirn neu gebootet und alle Daten aus dem temporären Speicher wurden gelöscht. Die Datei "Papa_hat_gesagt.info" aus dem Temp Ordner existiert nicht mehr.
...auf den Punkt gebracht...
Hallo zusammen! Mein Name ist Markus, bin 40 Jahre alt, und mit meinem großen Sohn, fast 7, vor 2 Jahren wieder in den RC Car Modellbau eingestiegen. 2018 gab es einen Virus Truggy als Basher, dieses Jahr 2 DT03 und jetzt noch einen Free Men Pro. Einen Bullhead aus meiner Kindheit habe ich kürzlich wiederbelebt, meinen Top Force, ebenfalls knapp so alt wie der Bullhead, werde ich wohl nicht wieder aufbauen, da ist zu viel neu zu machen, dass es sich lohnt...
Ich habe gerade beim Free Men das Getriebe geöffnet, und das Ritzelspiel einstellen wollen, da er etwas rasselt aus dem Gehäuse. Ritzelspiel einstellen war kein Problem. Das Motorritzel sitzt allerdings auch nicht richtig auf der Welle. Das hat aber mal nicht funktioniert. 3 Minuten Lötkolben in die Madenchraube halten hat nichts gebracht, ich bekomme die nicht los. Einen Inbusdreher rund gemacht, und meinen Neewer Griff zerstört, nichts zu machen. Kommt wohl mal ein neuer Motor irgendwann mit einem 11er Ritzel. Mal sehen.
Ich habe die 3 Schrauben vom Zahnrad im Getriebe gelöst, das Getriebe ein wenig drehen lassen, und die Schrauben wieder festgezogen. Leiser ist er auf jeden Fall geworden.
Nur die Flucht vom Ritzel zum Hauptzahnrad sieht halt bescheiden aus. Ein wenig angefressen ist das Kunsstoffrad auch schon, woher genau sehe ich jetzt allerdings auch nicht.
Was mich aber jetzt verwundert:
Nach dem Zusammenbauen fährt das Auto bei vorwärts rückwärts und anders herum. Regler neu angelernt, gleiches Problem.
Ich weiß, das war hier schon mal Thema, aber eine Lösung bringt mir das nicht.
Ich habe jetzt die Polung des Motors gedreht. Blau auf Gelb und Gelb auf Blau. Eigentlich bin ich mir sicher, dass es vorher Gelb auf Gelb und Blau auf Blau war, aber ich sehe sonst keinen Fehler. Die Funke muss ja auf Reverse stehen. Habe ich etwas falsch gemacht?
ich bekomme die Madenschraube nicht los. Einen Inbusdreher rund gemacht, und meinen Neewer Griff zerstört, nichts zu machen. Kommt wohl mal ein neuer Motor irgendwann mit einem 11er Ritzel. Mal sehen.
Das selbe Problem hatte ich auch. Motor samt Ritzel rausgeschmissen und Madenschraube ausgebohrt um den Motor zu retten. 35T Motor mit 11er Ritzel eingebaut. Das Auto fuhr normal. Ich hatte kein Problem mit einer Umkehr von Vorwärts/Rückwärts. Schalte den Revers Schalter doch mal in die andere Stellung.
Gruß Ralf
Display MoreHallo Markus.
Das das Hauptzahnrad angefressen ist liegt an dem Ritzel da es zu weit raus steht. Wenn du genau hinschaust siehst du das die Verzahnung des Ritzels tiefer ist wie des Kegels.
MfG Chris
Danke. Ich habe das Ritzelspiel etwas vergrößert, sollte ja auch gegen den Zahnfraß helfen...
ich bekomme die Madenschraube nicht los. Einen Inbusdreher rund gemacht, und meinen Neewer Griff zerstört, nichts zu machen. Kommt wohl mal ein neuer Motor irgendwann mit einem 11er Ritzel. Mal sehen.
Das selbe Problem hatte ich auch. Motor samt Ritzel rausgeschmissen und Madenschraube ausgebohrt um den Motor zu retten. 35T Motor mit 11er Ritzel eingebaut. Das Auto fuhr normal. Ich hatte kein Problem mit einer Umkehr von Vorwärts/Rückwärts. Schalte den Revers Schalter doch mal in die andere Stellung.
Gruß Ralf
Einfach auf die andere Stellung will der Regler nicht. Dann lässt er sich nicht anlernen.
Ist es vielleicht doch normal beim Pro, dass der Motor anders herum gepolt angeschlossen werden muss? Ich habe sonst keine Erklärung dafür, dass es vor dem Ausbau des Getriebes richtig lief, und danach nicht mehr...
Kannst auch via Programmierkarte am Regler die Motorlaufrichtung umstellen da der Regler im Pro ein umgelabelter Hobbywing 1080 ist
Für Messing schauts ganz schön silbrig aus. Verstehe ich das richtig das die aus Vollmaterial sind? Einfacher wäre eine Hülse gewesen.
Ja es ist Messing aus Vollmaterial. Ne Hülse mag zwar einfacher sein, bei mir im Baumarkt gibt es aber nix womit ich von den Stangen ohne Luft auf die 8 mm komme.
Hi.
alpenkraxler hatte hier mal was gepostet
Es gibt Messing Rundmaterial mit Loch in der Mitte fertig zu Kaufen.
Ablängen, Gewinde Schneiden und gut.
Weiß leider nimmer wo das war
Guten Abend.
Ich überlege mir gerade für mein 6 jährigen Sohn ein FM als Kit zu kaufen.
Er möchte unbedingt selber bauen.
Mein Problem ist die Ersatzteilversorgung was dem IOC Getriebe angeht.
Soll heißen wenn darin ein Zahnrad oder mehrere kaputt gehen, muss ich das komplette Getriebe nach kaufen?
Und das gleiche Problem mit dem vorderen Achsdiff?
Tellerrand und Triebling gibt es nur im gesamten IIC Getriebe?
Ich denke den Rest bekommt man hin.
Dann noch würde ich gerne die Louise CR Champ mit Crazy Crawler Einlagen verwenden.
Ich suche nur günstige Stahl oder Alu Beadlock Felgen.
Ich habe schon mal Injora Felgen große Probleme gehabt RC4WD Reifen zu montieren.
Das ging einfach nicht.
Ich würde mich freuen wenn ich Antworten bekomme.
Gruß
Stefan
Hi.
Die Getriebe unserer Modelle gehen nur extrem selten kaputt.
Ich denke du musst dir da keine Gedanken machen