Probiers mal bei SAM Screws and More.
Grüße aus dem Südwesten
Peter
Probiers mal bei SAM Screws and More.
Grüße aus dem Südwesten
Peter
Das sind aber komische Maße für eine Schraube.
Finde ich auch komisch die Maße.
Gruß Ralf
Moin Roland,
herzlich Willkommen hier im Forum.
Der Freeman ist wirklich ein guter Einsteiger Crawler.
Habe zu Weihnachten auch damit ( allerdings den Pro ) angefangen.
Habe es bisher nicht bereut.
Wo kommst du her ?
Gruß aus Braunschweig
Holger
Da wir ja quasi daheim bleiben müssen habe ich mir mit meinem Sohn eine eigene Crawler Strecke gebaut.
Soweit bin ich mit meinem Freemen sehr zufrieden. Was mich aber stört ist das der Freemen am Hang zurück rollt.
Verbaut ist der 1080 und ein RC4WD 50T Motor.
Überlege jetzt auf den RUDDOG Crawler 20T 5-Slot Brushed Motor umzusteigen. Hätte gerne etwas mehr Power und vorallem sollte er auch am Hang stehen bleiben.
Aso mein dicker hat knapp 4kg.
Hallo Holger!
Ich habe auch den Pro und bin gerade am Basteln. Die größte Hürde sind die Schrauben. Das weiche Gelumpe macht mich fertig. Teilweise sind sie eingeklebt und festgeknallt bis Anschlag. Habe schon meinen 2mm Arrowmax gekillt. Baue einen anderen Motor ein,andere Räder,Seilwinde,Grill von Axial,anderes Servo und eine andere Funke mit passendem Empfänger.
Ich wohne 30 Km südlich von Berlin.
Viele Grüße,
Ralf
Display MoreHallo Holger!
Ich habe auch den Pro und bin gerade am Basteln. Die größte Hürde sind die Schrauben. Das weiche Gelumpe macht mich fertig. Teilweise sind sie eingeklebt und festgeknallt bis Anschlag. Habe schon meinen 2mm Arrowmax gekillt. Baue einen anderen Motor ein,andere Räder,Seilwinde,Grill von Axial,anderes Servo und eine andere Funke mit passendem Empfänger.
Ich wohne 30 Km südlich von Berlin.
Viele Grüße,
Ralf
Dann wäre das Kit sicherlich interessanter für dich gewesen und auch billiger wenn du eh alles raus wirfst. 🧐
Display MoreHallo Holger!
Ich habe auch den Pro und bin gerade am Basteln. Die größte Hürde sind die Schrauben. Das weiche Gelumpe macht mich fertig. Teilweise sind sie eingeklebt und festgeknallt bis Anschlag. Habe schon meinen 2mm Arrowmax gekillt. Baue einen anderen Motor ein,andere Räder,Seilwinde,Grill von Axial,anderes Servo und eine andere Funke mit passendem Empfänger.
Ich wohne 30 Km südlich von Berlin.
Viele Grüße,
Ralf
Das ist ja fast schon Dresden .
Hallo Ralf,
also eigl. hab ich bisher nur 2 Schrauben gekillt. Allerdings hatte ich da meine EDS Schrauber noch nicht.
Seidher keine Probleme mehr. Hatte mittlerweile schon alles auseinander, da ich gerne schraube.
Ansonsten bin ich nach den üblichen Überprüfungen am Anfang ( Achsen, Getriebe, Dämpfer ) bisher total zufrieden.
Ich finde er schlägt sich ganz gut. Klar hab ich mir jetzt auch Alu`s und andere Reifen bestellt.
Aber wer verbaut den keine anderen Teile an seinem Scaler ?
Wünsche Dir auch viel Spaß damit.
Bei Fragen immer her damit. Hier werden Sie geholfen
Gruß
Holger
Hallo Holger!
Das Schrauben ist doch das Schönste! Der Motor war mir zu schnell und die Funke samt Empfänger muss auch raus wenn man eine Seilwinde über die Funke steuern möchte und auch das Licht. Soundmodul soll ja auch noch eventuell rein und da möchte ich die Hupe auch über die Funke steuern. Ich denke das doch viele von euch andere Räder verwenden die mehr Gripp haben als die originalen. Schade das es kaum Crawler Strecken gibt. Zum Glück habe ich viel Wald vor der Tür.
Viele Grüße,
Ralf
Hallo und Danke für die Willkommensgrüsse,
zu meinem Free Men habe ich folgende Motorvariante gewählt:
CSX 21,5 T Brushless (Habe keine Bürstenmotoren und Regler mehr in der 540er Baugröße da ich aus der Flachbahnerszene komme, da fahren "fast" alle nur Brushless und meine Bootsmotoren Sind viel zu groß )
Regler SkyRc Toro 50
Ritzel 10 Zähne (Sind in verschiedenen Modulgrößen und Zahnanzahl vorhanden )
Die Kombination Fährt ein Freund im Free Men und ich kam auch im Gelände mit dieser super zurecht. Den Regler Motor und Ritzel habe ich noch von meinen Flachbahnern (M05-Chassis).Fahre den aber auch im Tamiya DT03.
Hallo Holger!
Das Schrauben ist doch das Schönste! Der Motor war mir zu schnell und die Funke samt Empfänger muss auch raus wenn man eine Seilwinde über die Funke steuern möchte und auch das Licht. Soundmodul soll ja auch noch eventuell rein und da möchte ich die Hupe auch über die Funke steuern. Ich denke das doch viele von euch andere Räder verwenden die mehr Gripp haben als die originalen. Schade das es kaum Crawler Strecken gibt. Zum Glück habe ich viel Wald vor der Tür.
Viele Grüße,
Ralf
Hallo Ralf,
ja die Funke kommt natürlich auch noch raus. Das Auto braucht ja auch noch Licht usw.
Beim Motor muß ich allerdings sagen, den lass ich drin, ich finde der passt m.M. ganz gut.
Hat untenrum genug Kraft und läßt sich ja dank dem WP1080 feinfühlig steuern. Die Endgeschwindigkeit ist gerade noch nicht zu schnell.
Aber so hat halt jeder seine eigenen Vorlieben.
Gruß
Holger
Ich hab grad ein paar Fragezeichen und keine Lust auf Verdacht rum zu schrauben.
Motor ist drinnen,
VT auch.
Dreht der Motor angenommen nach links auf VT, drehen die Ausgänge auch nach links.
Das zur Hinterachse die vorwärts auch nach links Stirnrad dreht.
Nur die Vorderachse, da dreht das Stirnrad nach rechts !
Hängt das mit dem IOC zusammen ??
Vorher war das Chassis Stock aufgebaut und funzte einwandfrei.
Ich hatte es nicht aufgebaut, hatte es von jemand erworden, der sich was "besseres" kaufen wollte.
Hat mir da jemand einen Tip ?
Guten Tag!
Ich bin auf der Suche nach neuen Schrauben für die Getriebegehäuse. Ich messe 2,4x19 mm. Leider finde ich nirgendwo was passendes. Von acht Schrauben sind bei meinem Free Men Pro sechs Stück "rund". Alles schön eingeklebt. Hat jemand einen Link für passende Schrauben? Vielen Dank schon einmal!
Viele Grüße,
Ralf
Laut der Bauanleitung sind es M2,5x18 Linsenkopfschrauben nit Kreuzschlitz.
Display MoreIch hab grad ein paar Fragezeichen und keine Lust auf Verdacht rum zu schrauben.
Motor ist drinnen,
VT auch.
Dreht der Motor angenommen nach links auf VT, drehen die Ausgänge auch nach links.
Das zur Hinterachse die vorwärts auch nach links Stirnrad dreht.
Nur die Vorderachse, da dreht das Stirnrad nach rechts !
Hängt das mit dem IOC zusammen ??
Vorher war das Chassis Stock aufgebaut und funzte einwandfrei.
Ich hatte es nicht aufgebaut, hatte es von jemand erworden, der sich was "besseres" kaufen wollte.
Hat mir da jemand einen Tip ?
Welches Getriebe hast du vorher drin gehabt? Wenn es ein Rotes getriebe (IOC) war, dann ist es normal dass die Achsen in verschiede richtungen drehen. Das Verteilergetriebe auf dem Bild hat doch 4 ausgsngswellen oder nicht? Wenn das der fall ist, dann kannst du doch zb. die Hintere Achse mit der gleich Welle wo planetar getriebe angeschlossen ist verbinden und die vorderr achse mit der andere ausgsngswelle verbinden und dann soll es funktionieren.
Gruß Jakob
Wenn es ein Rotes getriebe (IOC) war
Ja, liegt im Karton.
Eben, wegen IOC meine Vermutung.
Aber beim VT laufen alle Ausgänge in einer Richtung.
Ich bin sicherlich der erste mit dem Versuch von Umbau Frontmotor.
Jetzt weiß ich nicht aus dem Kopf raus, ob man ein Tellerrad dreht / möglich ist ?
Kommisch ich habe immer gedacht das bei dem Verteilergetriebe drehrn sich die ausganswellen in verschiedene Richtungen. Kannst du ein kurzes video machen wie sichcdie wellen drehen?
Gruß Jakob