...nö, dazwischen sitzt noch ein Lesu 1:5 Planetengetriebe und das VTG ist 2:1, gibt es auf Thingi auch die passende Skidplatte für...
Hab ich schon mehrfach verbaut und funzt super...
...nö, dazwischen sitzt noch ein Lesu 1:5 Planetengetriebe und das VTG ist 2:1, gibt es auf Thingi auch die passende Skidplatte für...
Hab ich schon mehrfach verbaut und funzt super...
Für den SCX10.2 gibt es das auch fertig z.B.: xtra speed mit 2-Gang http://www.rcmart.com/aluminum….html?cPath=595_1160_1862
Da hab ich ja was losgetreten
Bei mir wird es ein Traxxas 1:16 Hauptgetriebe, welches dann auf das Verteilergetriebe geht.
Liegt ja schon rum, außerdem hat es einen Slipper und die Übersetzung kann man variieren.
mfg
Thomas
Display MoreDa hab ich ja was losgetreten
Bei mir wird es ein Traxxas 1:16 Hauptgetriebe, welches dann auf das Verteilergetriebe geht.
Liegt ja schon rum, außerdem hat es einen Slipper und die Übersetzung kann man variieren.
mfg
Thomas
...wer fragt bekommt halt Antworten... meistens...
Hab ich schon mehrfach verbaut und funzt super...
nun noch jemanden finde, der es druckt.....
Ich täte es mal ausprobieren, aber mit einem 540er 5 poligen 16 Turn Motor, nur auf Verteiler.
klar...
https://www.thingiverse.com/thing:3754560
aber darauf achten, dass du ein 70mm breites VTG verwendest, gibt es auch in ca. 74mm Ausführung, dann musst du feilen...
Was die Dämpfer an meinem RTR betrifft, traue ich mir kein Urteil zu. Ich betreibe dieses schöne Hobby ja erst seit kurzem und habe daher keinen Vergleich/Erfahrung. Allerdings kann ich sagen, dass die Dämpfer ein sehr hohes Losbrechmoment haben. Beim Dune Fighter von Reely ist das nicht so ausgeprägt.
Da hast Du vollkommen Recht! Sehe ich genauso.
Deswegen habe ich bei meinen Dämpfern einen von den 2 O-Ringen entfernt, das Silicon Öl komplett abgelassen, den noch vorhandenen O Ring mit normalem Öl eingeschmiert, die Kolbenplatte ebenso.
Und nun fahre ich ohne Öl, aber mit einem super feinfühligen Ansprechverhalten.
In meinen Augen mit top Fahrverhalten, da beim crawlen meiner Meinung nach keine Dämpfung, aber ein feines, smoothes Ansprechverhalten wichtig ist.
Grüße Ralph
Hallo zusammen,
ich bin sowohl hier im Forum als auch im Modellbau/fahren kompletter Neueinsteiger.
Heute Nachmittag habe ich mir einen Reely Free Men zugelegt. In dem Thread hier bin ich erst bei Seite 79 ;-), aber vielleicht könnt ihr mir kurz helfen. (Werde mich natürlich noch vernünftig vorstellen.)
- Der Free Men "fiept" wirklich laut beim Gas geben. Ist das normal? Kommt mir sehr laut vor. Video hier: [media]https://youtu.be/kTcoRoqIDek[/media]
- Ein Rücklicht funktioniert nicht. Ursache konnte ich noch nicht eruieren. Kabel ist keines locker.
- Die Federn der Stossdämpfer bleiben am Gewinde hängen bzw. streifen.
Irgendwas davon ein Grund zu reklamieren? Oder normal bzw. Kleinigkeit?
Falls das Fiepen so bleibt (ist das der Fahrregler?) muss ich was dagegen tun. Mich nervts unglaublich und der Hund hat sich jaulend verzogen.
Danke, Andreas
Falls das Fiepen so bleibt (ist das der Fahrregler?) muss ich was dagegen tun.
Das bleibt so bei dem Serienregler.
ICh weiß aber jetzt nicht grad, ob der "Forenregler" klick > Hobbywing QuicRun WP 1080 Crawler Regler
wesentlich leiser ist....
Dann solltest Du für etwas größeres Flankenspiel vom Zahnrad achten / einstellen, hört sich irgendwie rauh an.
Wegen hintere LED, das kann sein, das an der nicht funktionierende LED ne kalte Lötstelle ist.
Das mit den Federn ? Irgendwas nicht richtig entgratet ?
Display MoreFalls das Fiepen so bleibt (ist das der Fahrregler?) muss ich was dagegen tun.
Das bleibt so bei dem Serienregler.
ICh weiß aber jetzt nicht grad, ob der "Forenregler" klick > Hobbywing QuicRun WP 1080 Crawler Regler
wesentlich leiser ist....
Dann solltest Du für etwas größeres Flankenspiel vom Zahnrad achten / einstellen, hört sich irgendwie rauh an.
Wegen hintere LED, das kann sein, das an der nicht funktionierende LED ne kalte Lötstelle ist.
Das mit den Federn ? Irgendwas nicht richtig entgratet ?
Der 1080 ist nicht leiser sondern lautlos ??
Display MoreDisplay MoreDas bleibt so bei dem Serienregler.
ICh weiß aber jetzt nicht grad, ob der "Forenregler" klick > Hobbywing QuicRun WP 1080 Crawler Regler
wesentlich leiser ist....
Dann solltest Du für etwas größeres Flankenspiel vom Zahnrad achten / einstellen, hört sich irgendwie rauh an.
Wegen hintere LED, das kann sein, das an der nicht funktionierende LED ne kalte Lötstelle ist.
Das mit den Federn ? Irgendwas nicht richtig entgratet ?
Der 1080 ist nicht leiser sondern lautlos ??
Na also. Also eine Kaufempfehlung !
Am besten bei Hobbyking bestellen, ist dort am günstigsten zu haben.
Ich habe davon ein paar, aber zuletzt schon länger, wo ich die genutzt habe.
Bin derzeit eher via Brushless unterwegs....
Ok, Danke euch. Die Lautstärke des Fahrreglers war mein "Hauptproblem". Wenn das bei dem Originalteil so ist, dann ok. Dachte nur das es ev. ein Defekt sein könnte.
Die LED und die Dämpfer bekomm ich schon hin.
Hallo Andreas,
also da kann ich dem Dennis nur zustimmen. Der 1080er Regler ist absolut lautlos.
Hab den ja schon serienmäßig im Freemen Pro drin.
Weiß nicht ob du schon beim Thema Achsen ( Shimscheiben ) angekommen bist, ist auch nicht unwichtig.
Wenn du wegen dem Zahnflankenspiel im Getriebe schaust, achte auch mal daruf, ob im Gehäuse an der Wandung evtl. Grad ist. Da könnte das Zahnrad auch dran schleifen ( mal von Hand drehen ).
Aber lies erstmal weiter alles durch, da wird noch so manches klar für dich.
Ansonsten einfach hier fragen.
Viel Spaß dabei.
Gruß
Holger
Getriebe sehr schwergängig
das Getriebe hakt bei mir und die falschen Slipperscheiben habe ich gerade per Mail reklamiert.
Eine Ersatzteilliste für das Kit wäre ja mal schön, vor allem für das IOC-Getriebe und den DIfferentialsatz.
mfg
Thomas
Hallo Andreas,
also da kann ich dem Dennis nur zustimmen. Der 1080er Regler ist absolut lautlos.
Hab den ja schon serienmäßig im Freemen Pro drin.
Weiß nicht ob du schon beim Thema Achsen ( Shimscheiben ) angekommen bist, ist auch nicht unwichtig.
Musstest du bei deinem Pro auch umshimmen?
Umshimmen sollte man immer weil die bei der Montage/Produktion gar nicht die Zeit haben immer optimal zu shimmen.
MfG Chris
Umshimmen sollte man immer weil die bei der Montage/Produktion gar nicht die Zeit haben immer optimal zu shimmen.
MfG Chris
Was genau ist eigentlich "shimmen"?
MfG Till
Das genaue zentrieren / ausrichten der Zahnräder mit Unterlegscheiben. Nicht immer sitzen die Zahnräder perfekt zueinander, nutzen sich während des Betriebs ab, also muss der entstandene Spielraum zwischen den Zahnflanken verringert werden. Und macht man mit Scheiben, welche auf der Gegeseite der Zahnflanken platziert werden und die Zahnräder wieder mehr zueinander bringen.
Ich hoffe das war verständlich?