ich war gestern bei c in düsseldorf weil ich einen stecker brauchte und der verkäufer im modellbau hat mir und dem kunden vor mir einen 10% gutschein in die hand gedrückt...

Reely Free Men Brushed 1:10 (SCX102 Clone?)
-
-
Ein kleiner Tipp (...)
Welche Code? Habe die Karte schon seit Jahren, aber bis jetzt nichts zugeschickt bekommen.
Hier der Code für alle.
https://www.conrad.de/de/info-…Kundenkarte-Aktionen.html
(Nicht-Ebay-Links sind hoffentlich zulässig...)
-
So, Code genutzt... mußte nur noch eine Kundenkarte erstellen und nun steht der Freemen hier. Muß jetzt erst einmal schauen, wo der Teil mit den Shimmescheiben beschrieben steht.
-
Gibt es irgendwo eine Explosionszeichnung vom freemen? Google war nicht gerade hilfreich.
Ich bekomme die Vorderachse nich auseinander.... erkenne die Logik nicht.
-
So, Code genutzt... mußte nur noch eine Kundenkarte erstellen und nun steht der Freemen hier. Muß jetzt erst einmal schauen, wo der Teil mit den Shimmescheiben beschrieben steht.
Wollte ich auch machen, aber dann doch entschieden abzuwarten und den KIT zum selbst aufbauen bzw. zusammenbauen zukaufen.
Gruß Jakob
-
Gibt es irgendwo eine Explosionszeichnung vom freemen? Google war nicht gerade hilfreich.
Ich bekomme die Vorderachse nich auseinander.... erkenne die Logik nicht.
Bis jetzt noch keine gesehen. Aber eventuell wird eine bri dem KIT dabei sein.
Gruß Jakob
-
aber wie bekomme ich die Achsen ab, um die Shimscheibe zu versetzten? Die Schrauben sind alle raus.
Edit.. mit Gewalt ziehen... war die Lösung
-
Bilder wären jetzt cool dann könnten Andere User vielleicht von deiner "Lösung" profitieren. Ich hab" gegogelt" und mir die Eplosionszeichnung vom SCX 10 II runter geladen.
-
Edit.. mit Gewalt ziehen... war die Lösung
Nene, das aufhebeln der Achshälften macht man mit einem Teppichmesser (anknippen), als die Messerspitze vorsichtig zwischen beiden Hälften rein und das Messer leicht hin und her bewegen, bis ein Spalt größer wird.
Klugscheißmodus Off
-
Bilder wären jetzt cool dann könnten Andere User vielleicht von deiner "Lösung" profitieren. Ich hab" gegogelt" und mir die Eplosionszeichnung vom SCX 10 II runter geladen.
Magst du die hier verlinken?
-
Sorry, Ich hatte auch schon daran gedacht Bilder zu machen. Habe davon aber abstand genommen und mich voll auf die Sache konzentiert. Fazit.
Eigentlich einfach,wenn man weiß wie es geht.
Wir beginnen mit 2. fällt mir gerade auf. Erst die Lenkung rechts auf dem Bild lösen. Sonst kommt man nur schwer an die Schrauben von der grauen Halterung für Dämpfer und Gestänge.
Dann zur 1. Die Halterung für Dämpfer und Gestänge abschrauben mit den beiden Schrauben an der Achse. Damit wird das schon mal sehr flexibel.
Dann 3. die Anlenkung (Panstange?) Lösen. und dann die "Achshalterung". So würde ich das mal betiteln. Korrigiert mich in den Fachbegriffen bitte.
4. Jetzt können die 4 Schrauben vom Diffgehäuse gelöst werden. Um die Achsen heraus zu bemommen, Schraubt man an Punkt 5 (Beidseitig) die Schrauben heraus und zieht man vorsichtig an Punkt 5. Aber achte zuvor auf die Positionierung des Schlitzes auf der Achse damit man beim Zusammenbau nichts verdreht. Mit leichten hin und her Bewegungen und Zug kommt auf einmal die Achse heraus.
Die Kugellager am Differential ließen sich nicht so einfach herauslösen. Und Gewalt ist an der Stellen keine Lösung. Beim Herausziehen verkantet sich das Lager gerne, daher immer mal wieder ein andere Stelle anheben. Irgend wann ist das Lager dann ab.
Auf Seite 9 dieses Beitrages ist dann der Rest erklärt. Es sind tatsächlich 2 Shimscheiben auf einer Seite.
Umgebaut... alles läuft butterweich.
Ach ja. Das Heck ist im Anschluß selbsterklärend und ging dann entsprechend schnell.
Nur der Regler. Uahhh. Der Rückwärtsgang ist doppelt so schnell und die Motorbremse mega brutal. Vermutlich läßt sich das nicht ändern oder? Auf Modus Boot wäre es mit der Motorbremse angenehmer, aber da merkt man erst, wie schnell der Wagen rückwärts fährt im Gegensatz zu vorwärts
Das muß dann ein 1080 regeln. Das Servo schafft es leider nicht zu 100% zurück zu lenken auf 0 wenn man die Lenkung auf 0 stellt. Macht aber nichts, Mit soetwas hatten wir gerechnet.
Optik. Hmmm. Irgendwe fast hübscher als der Traxxas Sport... Bin etwas neidisch auf meinen Sohn, was die Karo betrifft.
Ich werde noch ein paar VA innen 6 Kant Schrauben besorgen Kreuzschlitz ist an einigen Stellen echt unhandlich.
Und der Sender ist auch brauchbarer als der vom Traxxas Sport. Die Diffs sind super gefettet. Respekt.
Im Großen und Ganzen bin ich sehr zu frieden mit dem Preis Leistungsverhältnis bei 179 Euro. Eine Explosionszeichnung wäre echt hilfreich passend zur Teileliste. Auf die CD hatte ich noch nicht geschaut, da das Laptop kein eingebautes Laufwerk hat.
Wie lange braucht der Akku bis der voll ist und wie lange hält der? Dazu gab es keine Angeben im Handout.
Jetzt brauchen wir nur noch schönes Wetter und Celle im April kann kommen.
Edit: Wofür sind die Kleinteile? Das Antennenrohr... Gibt es dafür einen bestimmen Platz? Der Kurzschlußstecker ist sicherlich zum Binden oder?
-
Super für diese ausführliche und gute Anleitung!
-
-
Sport Men
-
Wasserfest
-
Ist der Free Men wirklich so wasser fest ?
Oder muss ich vorher die elektronik Teile mit plasti dip farbe behandeln ??
gruß holzwurm
-
Ich muß bei diesen Wassergeräuschen in den Videos immer eine Pause einlegen...
Da meldet sich ganz schnell die Blase.
Es ist schon beeindruckend, das man mit solchen Autos auf Elektrobasis unterwasser fahren kann. Allerdings habe ich da auch meine Zweifel, denn ich bin der Meinung, die Platine sehen zu können, und das löst bei mit kein gutes Gefühl aus mit dem original Regler durch das Wasser zu fahren.
-
Hallo Mr.Eight,
Allerdings habe ich da auch meine Zweifel, denn ich bin der Meinung, die Platine sehen zu können, und das löst bei mit kein gutes Gefühl aus mit dem original Regler durch das Wasser zu fahren.
Google mal nach Wet Protect.
Aber, das Zeug in der schwarzen Dose.
Da gibt's von Galileo, glaube ich, auch ein Testvideo zu.
Gruß!
Frank
-
Ich habe es gerade gelesen. Würde es auch helfen, wenn man damit die korrosionsanfälligen Lager damit einsprüht? Oder nur bedingt?
-
Ich habe es gerade gelesen. Würde es auch helfen, wenn man damit die korrosionsanfälligen Lager damit einsprüht?
Am Besten 2RS Edelstahllager einbauen...
Gruß!
Frank