
Reely Free Men Brushed 1:10 (SCX102 Clone?)
-
-
Für Scheiben kann ich das "Verfahren" nicht wirklich emfehlen es sei denn man steht auf Milchglas .
-
Also für die Fenster besser ausschneiden und klares Lexan oder ähnliches versuchen einzusetzen.
-
Da stimme ich vollkommen zu,bei Scheinwerfer ist das schon was anderes.
-
-
Der Taucht ja Richtig
Gruß
Bambelbi
-
Moin!
Es gab wieder mal etwas zu basteln. Ich hatte ja vor längerer Zeit schon mal einen halben Satz Innenkotflügel verbaut. War ein Probedruck eines Bekannten. Die zweite Hälfte sollte auf sich warten lassen. Zwischenzeitlich hat sich jedoch das Material des verbauten Kotflügelsatzes in einzelne Streifen aufgetrennt.
Also bin ich los zu Pfennigpfeifer um 2 Mikrowellendosen 16cm Durchmesser zu kaufen. Je 2,dünnes €. Daheim den Noname Dremel angesetzt und gesägt und geschliffen. Am WE schwarz matt lackiert und verbaut.
hinten
vorn
Dann dachte ich mir so das die Variante mit der seitlichen Klettverbindung nicht ganz so toll ist. Magnet war meine Idee.
Halterung aus Alu angeschraubt und Magnetband aufgeklebt...Innen auch...
Der Grundgedanke war nicht schlecht, jedoch ist die Kraft des Magnetbandes seeeehr übersichtlich. Ich werde mal neue organisieren.
So, fertsch.
Uwe
-
Sieht gut aus.
Ich muss mir mal ein paar halbe Liter Buttermilch besorgen
-
meine Eigenbau Radkästen wiederstehen leider nicht meinem "Fahrprofil" also werde ich mich mal im Action auf die Suche machen nach solchen Dosen.
Ach ja habe festgestellt (notgedrungen,die Getriebelager sind nicht besonders gedichtet und lösen sich bei ständigem Wasserbetrieb in ihre Bestandteile auf also unbedingt vorher fetten) das ein Axial ax Getriebe passt allerdings fehlen dann die Löcher im Flansch das Zahnrad vom Reely passt aber auch.eigentlich passen alle Zahnräder im inneren. Die Adapterplatte vom Reely passt allerdings auch nicht also alles Axial bis auf das Zahnrad mit den Kardanflanschen und die obere Welle vom Reely auf der die Slipperkupplung und das Hauptzahnrad sitzt .Dann fehlt allerdings auch der Zahnradschutz da die Reely Motorplatte wegen einer nicht identischen Bohrung auch nicht passt.
Wenn die Kardanwelle nicht abgeht einfach mal den gegenüberliegenden Flansch durchs loch mit dünnem Werkzeug gegenhalten und dann die Kardan nich abziehen sondern einfach drehen dann gehts recht einfach.
-
Der Grundgedanke war nicht schlecht, jedoch ist die Kraft des Magnetbandes seeeehr übersichtlich. Ich werde mal neue organisieren.
So, fertsch.
Uwe
Hallo,
wenn Du da was findest, bitte unbedingt hier mitteilen.
Ich hab ehrlich gesagt noch kein "vernünftiges" Magnetband gefunden, das wirklich halbwegs Haltekraft besitzt.
Wäre wahrscheinlich besser, jedenfalls für die Haltekraft, mehrere/viele flache Magnete nebeinander aufzukleben und dann mit dunklem Tape abzukleben.
Gruß,
Walter
-
Der Grundgedanke war nicht schlecht, jedoch ist die Kraft des Magnetbandes seeeehr übersichtlich. Ich werde mal neue organisieren.
So, fertsch.
Uwe
Hallo,
wenn Du da was findest, bitte unbedingt hier mitteilen.
Ich hab ehrlich gesagt noch kein "vernünftiges" Magnetband gefunden, das wirklich halbwegs Haltekraft besitzt.
Wäre wahrscheinlich besser, jedenfalls für die Haltekraft, mehrere/viele flache Magnete nebeinander aufzukleben und dann mit dunklem Tape abzukleben.
Gruß,
Walter
Geht klärchen
-
-
Display More
Moin!
Noch so neu und unverbastelt...
-
Der Grundgedanke war nicht schlecht, jedoch ist die Kraft des Magnetbandes seeeehr übersichtlich. Ich werde mal neue organisieren.
So, fertsch.
Uwe
Hallo,
wenn Du da was findest, bitte unbedingt hier mitteilen.
Ich hab ehrlich gesagt noch kein "vernünftiges" Magnetband gefunden, das wirklich halbwegs Haltekraft besitzt.
Wäre wahrscheinlich besser, jedenfalls für die Haltekraft, mehrere/viele flache Magnete nebeinander aufzukleben und dann mit dunklem Tape abzukleben.
Gruß,
Walter
So, ich glaube eine Lösung gefunden um umgesetzt zu haben.
Diese Magnetteil muß aus dem Dekorationsbedarf stammen. Habe es bei mir im Laden gefunden.
...demontieren und Einzelteile mit dopplseitigen Klebeband (das dicke Bastelklebeband) einseitig bestücken...
..für jede Seite 3 Magnete und 3 Metallplatten...
Die Aluschiene habe ich extra dran gelassen damit die Befestigung über die gesamte Länge realisiert wird.
Er hat zwar nun keine Wespentaille mehr, aber dafür hält es super und läßt sich nun ohne Nebengeräusche lösen.
Alternativ könnten kleine Kühlschrankmagnete und Metallunterlegscheiben funktionieren. Mein vorheriger Fehler war, daß ich Magnet auf Magnet befestigen wollte. Geht aber ni...
-
Hallo ich habe auch schon seit längerem einen free men und lese hier schon seit längerem mit. Bin ihn bis jetzt nur original gefahren bis auf die Reifen, aber will mir jetzt noch nen anderen Motor besorgen. Nehmt ihr 540er oder 550er? Will mir einen 35-45turn Motor einbauen für eine feinfühligere Gas Annahme. Und wenns dann immer noch nicht passt einen neuen Regler
-
Hallo ich habe auch schon seit längerem einen free men und lese hier schon seit längerem mit. Bin ihn bis jetzt nur original gefahren bis auf die Reifen, aber will mir jetzt noch nen anderen Motor besorgen. Nehmt ihr 540er oder 550er? Will mir einen 35-45turn Motor einbauen für eine feinfühligere Gas Annahme. Und wenns dann immer noch nicht passt einen neuen Regler
Hi, schau mal im Videokanal mein Freeman Video von gestern, habe den billig Conrad Motor ,35 T für 10 EURO mit Regler 1080 an 3 S, das Teil geht perfekt.
Gruß
Stephan
-
Sehr schönes Video,welche Voodos fährst du?
Kann ja nicht sein das mir ein TRX4 Bronco weg fährt!
I
Ich brauch andere Reifen ha ha! Entweder Showdown oder Voodo nasser Fels ist mein Haupteinsatzgebiet.
Noch bin ich vorn...
Dann wurde es dunkler und der TRX4 hatte das bessere Licht...
Allso Reihenfolge getauscht ...
Kann auch sein das der TRX4 die für mich wichtigen Steine aus der Spur gerissen hat!
Ich mußte auf jeden Fall viel mehr kämpfen trotz Pro Line Hyrax ,ok die Portale und die höhere Bauchfreiheit des Bronco machte sich auch bemerkbar ha ha,alles in allem konnte ich aber drann bleiben.
-
-
Sind das die Original Free Man Felgen mit Luise Reifen? Wenn ja, wie hast Du die Reifen abgelöst bekommen?
-
Sind die free men Felgen. Hab die Räder ca. 30min in einen Topf mit heissem Wasser gelegt. Dann ließen sid sich gut ablösen