Der Free Men ist halt der Clone vom Axial.
Gruß Jakob
Der Free Men ist halt der Clone vom Axial.
Gruß Jakob
Leider ist er kein Clone, wie ich leidlich feststellen musste.
Er unterscheidet sich durch "Kleinigkeiten" auf welche ich auch schon hingewiesen habe.
Mit Sicherheit gibt's da noch einige "Überraschungen"...
Das wird sich aber beim Kauf von Ersatzteilen weiter auflösen.
Ich gab meinen daher ja zurück und habe mir das Axial Builders Kit für 10€ Mehrpreis gegenüber denb Reely gekauft. Da ich schon einiges Zubehör wie Reifen, Motor, Karo etc. hatte, war das für mich persönlich das bessere Geschäft.
Für Einsteiger ist der Reely aber ein durchaus tolles Auto "Out@Box", keine Frage!
Danke das mal jemand sagt das es kein "Clone" ist
Bitte
Was nix daran ändert das das Ding was taugt. Ausrutscher gab es nachweislich sogar in der Axial Produktion.
Hab den Reely RCX mal so richtig rann genommen und da tut sich bei meinem nix gegenüber Axial RTR (hab mit einem Kumpel im Vergleich gefahren,er hat aber die extremen Spots aus Angst ums Auto ausgelassen)
Kenne nur sehr wenige die sich das mit Axial trauen würden.bei entsprechender Vorbereitung und Nachbereitung darf so etwas bei einem Scale Crawler auch kein Problem sein.
Da muss Blei rein, der schwimmt ja auf
Display MoreHab beim Free Men ein Tütchen mit diversem Plastikzeugs dabei gehabt, u.a für neToolbox
- aber mit den zwei unteren Teilen kann ich absolut nix anfangen :
Hat evtl. einer von euch ne Ahnung, wofür die gut sein sollen ?
Gruss,
Axel.
Das kleine Teil rechts unten entspricht AX31385 und sitzt beim RTR in der Dichtung der Kabelzuführung der Empfängerbox als "Platzhalter" für ein weiteres "Servokabel" ...
Sind wir nicht alle ein wenig ge-cloned ...
Danke das mal jemand sagt das es kein "Clone" ist
Naja, anders und das meist aus Kostengründen sind Kleinigkeiten, denoch ein Clon.
Weil es im Grunde vom Layout ein Nachbau ist was das Chassis betrifft.
Verhält sich genauso wie der Toyato HG P407, der ebenfalls bei Kleinigkeiten anders ausfällt wie der original Bruise, ist trotzdem ein Nachbau....
Was nix daran ändert das das Ding was taugt.
Genau so ist es. Qualität und Performance sind top und weit besser als es der Preis und die "Marke" vermuten lässt.
Dem Preis geschuldet muss man aber auch mit der fragwürdigen Montage und Einfach-RTR-Ausstattung leben, der Deckel ist so lala...
...obwohl der Deckel selber ist ja noch nicht mal soo schlecht, der Dekorbogen ist der eigentliche Übeltäter. Der lässt den Deckel erst wie von nem billigen Spielzeug stammend aussehen.
Da hätten sich die Herren ruhig etwas mehr anstrengen können.
Das kleine Teil rechts unten entspricht AX31385 und sitzt beim RTR in der Dichtung der Kabelzuführung der Empfängerbox als "Platzhalter" für ein weiteres "Servokabel" ...
Oh mann, da muss erst mal einer drauf kommen.
Gruss,
Axel.
Ich denke das es die Zeit zeigen wird ob das teil etwas taugt oder nicht.
Nach der ersten Ausfahrt zu sagen dass das Teil top ist finde ich etwas verfrüht. Warum sollte er auch im Neuzustand schlechter gehen als der Axial ?
Interessant wird es deshalb erst nach 1-2 Jahren Betrieb. Dann wird sich zeigen wie gut er tatsächlich ist.
bei entsprechender Vorbereitung und Nachbereitung darf so etwas bei einem Scale Crawler auch kein Problem sein.
Wie sieht deine Nachbereitung aus?
Hier noch ein Video von meinem Free Men
Nachsorge besteht aus kompletter Reinigung alle Schrauben prüfen alle Gelenke und die motorlager schmieren.om Gefühl her behaupte ichmal das dieser reely sich länger im Sortiment hält und zu dem den crawler pol gut durchmisct so wie ich das schon damals dem trx4 prognostiziert hatte obwohl das geunke der axialisten sehr groß war ha ha!
Sorry schreibe zum erstenmal mit dem handy. . Wir schauen ineinem Jahr noch einmal nach was ich hier prognostiziert habe.
Habe die Idee gehabt den wende Kreis vow Free Men und SCX10 1 zu vergleichen. Es liegen Welten dazwischen.
Die Rote Karosserie liegt am Ausgangspunkt.
Gruß Jakob
Das ist nicht weiter verwunderlich, der erste SCX hatte ja nur Knochen und keine Kardans oder CVD's an der VA.
Der Wendekreis vom RCX10 ist schon klasse, da gibbet nix.
Gruss,
Axel.
Ich bin grad das Chassis am demontieren. Gefühlt das doppelte an Schrauben, wie beim SCX10 II .
1) Achsen demontieren und prüfen
2) Servohalter Quer ist vorhanden mit 20 Kg Servo
3) langsameren Motor einbauen
4) Gleich große Chinareifen auf Stahlbeadlock, weil zwei der Serienbereifung grauenhaft eiern.
5) Dämpfer mal genauer anschauen, vielleicht füllen.
5 ) Fürs Optische vorne vielleicht ne Winde.
Ich hab jetzt nicht alle 23 Seiten durch, hat hier schon einer die Idee des Frontmotor Umbau umgesetzt ?
Weil, ich habe noch ne Jeep 5-Door Hartplaste Haube mit Innenausstattung, da muss der Motor/Antrieb nach vorn. Kleinen flachen Verteiler hab ich noch.
In der VA meines SCX10 sind CVDs verbaut aber es hat nicht geholfen.
Gruß Jakob
In der VA meines SCX10 sind CVDs verbaut aber es hat nicht geholfen.
Gruß Jakob
CVD´s allein helfen beim alten SCX nix weil die Serien-Lenkgeometrie einfach grauenhaft ist
Das mindeste wäre noch ein MRAI-Kit um die Lenkgeometrie zu verbessern.
Aber an den Lenkeinschlag eines SCX10II oder fast baugleichen Freeman zu kommen ist ohne größeren Aufwand nicht möglich
Aber an den Lenkeinschlag eines SCX10II oder fast baugleichen Freeman zu kommen ist ohne größeren Aufwand nicht möglich
Dem kann ich so nich zustimmen. Hab mir für meine SCX10 1 Achsen Zero Ackermann Lenkhebel gezeichnet und gedruckt, dazu noch die billigen China CVD´s und gut is. Nachteil, Felgen die die Spur verschmälern gehen nich, aber da die meisten Felgen eh +5mm und mehr Offset haben, is das bisher bei mit nur mit den 0 Offset RC Channel Felgen n Problem gewesen.
Und der Aufwand war überschaubar, bisher is mir auch noch kein Lenkhebel gebrochen, hab aber immer 1 Paar davon dabei, neue sind ja schnell gedruckt, nur eben nich in der Pampa.
Das schon Jens, aber trotz dem kommst du damit nicht an den Lenkwinkel der anderen ran die diesen aus der Box haben