Und die Achsen?
Sind die identisch zum SCX 10 II?
Und die Achsen?
Sind die identisch zum SCX 10 II?
Soweit ich das verstanden habe ja.
Elwood hätte sonst bestimmt was gesagt.
Nur der Diff Deckel ist eben mit Reely beschriftet.
Damit kann ich als "Axial" Einsteiger aber leben.
Was wurde also bei mir (ge) bzw. (ver) ändert?
Alle Schrauben gegen VA 6Kt Schrauben ersetzt.
Trittbretterschrauben gegen Senkschrauben (zwecks besseren sliden) ersetzt.
Plastik Getriebe Gehäuse gegen Axial Metall Gehäuse ersetzt.
Getriebe gefettet.
Überall Spiel geprüft und angepasst.
Regler gegen meinem 1080 getauscht.
Reifen gegen meine 1.9 Pitbull Rockbeat XL mit aufgebleiten Beatlock Felgen ersetzt (die waren vorher auf meinem Crawlee, der bekommt seine alten, ebenfalls aufgebleiten wieder)
6 Kanal Empfänger momentan außerhalb der Empfängerbox montiert, da diese zu klein dafür ist.
Ersatz bestellt mir Elwood.
Servo gegen mein 20KG Wasserdichtes ersetzt.
Weiterhin haben wir noch über eine Lösung gegrübelt, wie ich in Zukunft scalig meine Killerbody Horri Bull Karosserie mit Licht und Sound damit fahren kann, aber auch ohne viel Umbau mal schnell die original "Ranzkarosse" fürs Grobe damit fahren kann.
Die Positionen der Karohalter passen nämlich so nicht für beide Karossen gleichzeitig
Probefahrt steht aber noch bei mir aus.
Weiterhin haben wir noch über eine Lösung gegrübelt, wie ich in Zukunft scalig meine Killerbody Horri Bull Karosserie mit Licht und Sound damit fahren kann, aber auch ohne viel Umbau mal schnell die original "Ranzkarosse" fürs Grobe damit fahren kann.
Die Positionen der Karohalter passen nämlich so nicht für beide Karossen gleichzeitig
Probefahrt steht aber noch bei mir aus.
Die normale AXIAL Cherokee Karo müsste aber passen, oder?
Was wurde also bei mir (ge) bzw. (ver) ändert?
Keine Kritik !
Aber bei dem, was man alles austauschen will und kann, da rechnet sich doch der Free Man nicht mehr.
Sicherlich, wenn was im Fundus schon vorhanden ist, sehen die Zahlen etwas "geschönter" aus.
Was ich ändern werde, ist ein stärkeres Servo, was auch quer eingebaut werden soll.
Ich suche dafür den Servohalter eine günstige Einkaufsquelle, kann aus Plaste sein.
Und sicherlich andere Bereifung, das hängt eh davon ab, welche Karosse mit welchen Radausschnitte ich verwenden werde.
Dann werd ich mal überprüfen, ob sich der Empfänger an meine Turnigy GT5 sich binden läßt.
Klappt es, hab ich 3-Kanal. wobei ein 6 Kanal FS BS6 Empfänger mal grad 12,60 kostet, der ist viereckig, mal sehen, ob jenner passt in der Box.
Weiterhin haben wir noch über eine Lösung gegrübelt, wie ich in Zukunft scalig meine Killerbody Horri Bull Karosserie mit Licht und Sound damit fahren kann, aber auch ohne viel Umbau mal schnell die original "Ranzkarosse" fürs Grobe damit fahren kann.
Die Positionen der Karohalter passen nämlich so nicht für beide Karossen gleichzeitig
Probefahrt steht aber noch bei mir aus.
Die normale AXIAL Cherokee Karo müsste aber passen, oder?
Ja, die würde passen.
Ich möchte aber die Killrbody Horii Bull fahren.
Ursprünglich kaufte ich diese für den Carson Crawlee wegen der hässlichen Karosse.
Axial war mir als Einsteiger für den ersten (S)cralwer zu teuer.
Dann kam die Ankündigung des Axial Builders Kit für 209,99€ wo ich schon dachte, das hole ich mir.
Durch den Reely Free Man war der Einstieg in die Axialwelt für mich aber noch günstiger.
Es soll schon ein wenig "scalig" werden mit Licht und Sound, beides habe ich ja schon.
Es soll halt nur noch auf den Reela - Axial Chassis drauf.
Für richtig derbes Gelände soll dann wiederum ohne viel Aufwand die Reely Karosse herhalten.
Habe aber etwas in einen Youtube Video gesehen was ganz brauchbar aussieht.
In diesen YouTube Video bei 6:39 sieht man einen aufgesteckten Winkel Karohalter.
Damit könnte es gehen
1. ohne mit den hohen Stehern = Cherokee Reeely Karosse
2. mit den abgewinkelten Karohalter an Stellle der hohen Halter = Killerbody Horri Bull mit Kirmesbeleuchtung und Sound
Display MoreWas wurde also bei mir (ge) bzw. (ver) ändert?
Keine Kritik !
Aber bei dem, was man alles austauschen will und kann, da rechnet sich doch der Free Man nicht mehr.
Sicherlich, wenn was im Fundus schon vorhanden ist, sehen die Zahlen etwas "geschönter" aus.
Was ich ändern werde, ist ein stärkeres Servo, was auch quer eingebaut werden soll.
Ich suche dafür den Servohalter eine günstige Einkaufsquelle, kann aus Plaste sein.
Und sicherlich andere Bereifung, das hängt eh davon ab, welche Karosse mit welchen Radausschnitte ich verwenden werde.
Dann werd ich mal überprüfen, ob sich der Empfänger an meine Turnigy GT5 sich binden läßt.
Klappt es, hab ich 3-Kanal. wobei ein 6 Kanal FS BS6 Empfänger mal grad 12,60 kostet, der ist viereckig, mal sehen, ob jenner passt in der Box.
Das stimmt schon.
Nur die schwarzen Kreuzschlitz sind ganz schnell ausgenudelt, verkratzt und fangen dann an zu rosten.
Die VA Schrauben, sowie das Getriebe Gehäuse waren schon im Bestand.
Der Empfänger ist GT5 kompatibel, das wurde schon an anderer Stelle von jemanden bestätigt.
Außerdem ist der Reely mein erster "Axial" kompatibler (S)crawler.
Billiger komme ich nicht an einen Axial,
Kaufe ich ein Axial RTR kostet mich das viel mehr und auch hier muss noch einiges optimiert werden.
Das Builders Kit ist schon eine Ansage für 209,99€, ist aber nur ein Chassis.
Der Reely kostet 199€ mit meinem 10€ Gutschein waren es also nur noch 189€.
Das ist das Chassis, aber inklusive Motor, Reifen mit Felgen, Karosserie, Empfänger, Sender, Akku, einfaches Ladegerät.
Preis/Leistung 100% die beste Alternative für mich als Einsteiger.
Mein Carson Crawlee bekommt nun wieder seine original Elo und wird an Kumpels oder die Jugend verliehen wenn wir am fahren sind.
Ist für mich die beste Kombination.
Die Killerbody Horri Bull Karosse auf dem Reely Chassis soll mir den Einstieg in die Scalewelt aufzeigen, ich finde die wirklich sexy in scharz wie ich sie habe.
So also mein Lenkservo drückt auf glattem Boden die Räder spielendleicht auch im Stand von Anschlag zu Anschlag ,das geht sogar überraschend flott das bleibt definitiv erst mal drinn.Überhaupt werde ich so wenig wie möglich ändern außer komplette Leichtgängigkeit des Antriebs überprüfen "alle" Lager nachfetten mit Bootsfett und den Unterboden für härteste Felsrutschaktionen mit Kunstoffskids zu panzern.Über die Stahllinks werde ich innen wachsgetränkte Aluröhrchen schieben bevor dort der Rost blüht.Die Felgenlöcher werden verklebt da es wohl auch mal tiefer durchs Wasser geht.Die ersten echten Einsätze werden zeigen ob in der Gewichtsverteilung für mein persönliches Lastenheft noch "Hand angelegt werden muß".Er soll erst mal möglichst seriennah zeigen was er kann bis die ersten Mängel auftreten.
Neben den beiliegenden CDs hätte ich mir noch ein Explosionszeichnung gewünscht ,aber das zerlegen geht auch ohne .Für Anfänger ist das natürlich weniger lustig bei Wartungsarbeiten.
Kann einer von euch mal einen Magneten an den Difflocker halten.
Der sah mir auf den Bildern in post 164 und 169 so nach Zinkdruckguss aus.
Hab mal einen kleinen Neo außen am Plastegehäuse gehalten, der bleibt im Bereich des Kegelrad hängen.
Hab mal einen kleinen Neo außen am Plastegehäuse gehalten, der bleibt im Bereich des Kegelrad hängen.
Bestimmt wegen dem Kugellager?
Es geht ja auch nicht um Teller und Kegelrad, sondern nur um den Locker wo die Achswellen rein gehen.
Kann einer von euch mal einen Magneten an den Difflocker halten.
Der sah mir auf den Bildern in post 164 und 169 so nach Zinkdruckguss aus.
Ich schätze auch, dass das Zinndruckguss ist. Habe noch einen Difflocker von einem anderen Modell rumliegen, sieht vom Material gleich aus und da is nix magnetisch.
Das wäre, wenn es ZD ist, in dem Bereich nicht wirklich haltbar. Da hat man dann schnell viel Spiel bis die Welle irgendwann im Locker durchdreht.
hehe, in der Schweiz ist der günstiger zu haben am Cyber-Weekend oder auch Black-friday genannt.
https://www.conrad.ch/de/reely…k_1692233&sc.ref=Homepage
179,95CHF = 158.71€
Hi,
bei uns ist er auch vergünstigt, wenn auch nicht ganz so billig:
https://www.conrad.at/de/reely…et-und-sende-1692233.html
Gruß,
Walter
Die frage ist ob die nach Deutschland Liefern würden und was wird es alles zusammen kosten?
Die liefern nicht nach DE. Ich kann den bestellen und dann weiter senden, wohne ja Grenznah
Aber sowas dann via PN
Hallo, hat schon jemand ausprobiert ob die Karoserien von SCX10 1. auf den Free men passen, also ob die Befestigungslöcher an gleiche Stellen sind?
Mist, jetzt hab ich mir auch einen bestellt... hehe. Aber bei dem Preis kann man ja nicht viel verkehrt machen. Laut Conrad.ch sollten die 28.Nov - 03.Dez eintrudeln. Ich bin gespannt