Zum Glück.

Reely Free Men Brushed 1:10 (SCX102 Clone?)
-
-
Kann es sein das ich da kein "Torque Twist" sehe ? Wirklich hart wirkt das Fahrwerk eigentlich nicht.
Ich denke wenn man echte Kletterperformance möchte kommt man an einem leichten Deckel nicht vorbei außerdem tuen dem Lexan die Kratzer und Überschläge die zwangsläufig kommen nicht so weh ha ha.Such mal versuchsweise einen Lexandeckel mit akzeptabler "scaliger" Karosserieform da kommst unlackiert kaum unter 35 euro weg eher weit mehr wenn er auch noch von Pro Line kommt.
-
TT wirste da auch schwer sehen. Die SCX10 2 Achsen ( oder deren Klone ) haben ne relativ große Achsübersetzung, welche den TT schonmal deutlich reduziert, dann noch der leichte Lexandeckel und schon is der TT kaum noch relevant.
Guck dir mal SCX10 2 Vids an wo auch nur n einfacher Lexandeckel drauf sitzt.
-
Hatte mich schon gewundert was das ist, als ich diese(s) Video gesehen habe Anfang Oktober.
Die Karo finde ich nicht so der Brüller, aber wenn das Chassis was ist. Warum nicht
Voilà:
-
Wenn die Vergleiche mit Orginal Modelle gefahren wurde. Würde ich sagen, sehr interessant.
-
Ich habe versucht die Preis, Clone Diskussionen und Axial Neuigkeiten Infos rauszutrennen.
Hier bitte nur noch Infos und Diskussionen zum Modell. Die Grundsatz Diskussionen ob man einen Clone, Kopie oder was auch immer kaufen kann, soll, darf usw. bitte hier weiter führen --> Reely - SCX 10 2 Clone ?
-
Hallo,
hier heißt er jetzt "Free Man", was irgendwie auch logischer klingt als "Free Men"... mal schauen, was dann auf der Schachtel steht:
Gruß,
Walter
-
Das hat doch schon sehr viel schönes,auch wenn das Video in "leichter" Zeitlupe abläuft.Denke Fahrtechnisch kann das der Orginal RTR auch nicht besser.Wenn er denn auf dem Markt ist würde mich mal ein 1:1 Fahrvergleich Clone/Orginal intressieren.
-
Sieht doch gut aus. Ich glaube Reely (der blaue Claus) kann sich normal kein Schrott erlauben. Darum ist das Ding ein Gedanke wert
-
Schaut gut aus. Meiner kommt leider erst Ende November.
Hat den noch jemand bestellt? Oder bin ich der einzige hier im Thema?
-
Höchst interessantes Gerät, bei Conrad direkt hab ichs aber noch nicht gefunden...
-
-
Bestellt aber warten. Der blaue Claus will was besonderes für das waihnachts Geschäft. Darum Lieferung erst in 5 Wochen.
-
Höchst interessantes Gerät, bei Conrad direkt hab ichs aber noch nicht gefunden...
Voelkner gehört zu Conrad.
-
Schaut gut aus. Meiner kommt leider erst Ende November.
Hat den noch jemand bestellt? Oder bin ich der einzige hier im Thema?
Ich werde ihn dann kaufen wenn er verfügbar ist.
-
Ich muss schon sagen der wagen gefällt mir immer besser! Für das Geld bekommt man echt viel Licht wirklich RTR mit Akku und direkt los fahren! Also das könnte ein Modell sein was in naher Zukunft bei mir steht! Je mehr Videos auftauchen um so interessanter wird das Modell! Bitte mehr davon! Gruß Chris
-
Ich hab zwar schon schlimmere RTR-Komponenten gesehen, aber zum jubeln sind die vom Free Men leider auch nicht alle.
Das Ladegerät ( Voltcraft V-Charge Eco, NUR NiMH ! ) und der Akku ( Conrad Energy 7,2 V 2000 mAh NiMH ) sind nun wirklich nur dafür gut, um die Fuhre in den Full-RTR-Status zu heben, und wird von den aller-allermeisten Käufern garantiert sofort ersetzt / gar nicht erst ( fürs Modell ) gebraucht.
Das 9kg-Servo ( keinerlei Infos verfügbar ) dürfte wohl auch nicht allzu lange im Modell verweilen, zumindest bei vielen. Ich für meinen Teil würde es aber auf jeden Fall erstmal testen und dann entscheiden, bin schon oft mit 9kg klargekommen.
Der Regler ( Hobbywing Quicrun 1040 ) ist zwar recht klein und dumm aber fürs erste ausreichend, und qualitativ gut. Hatte noch nie Ärger mit deren Reglern.
Der 550er Motor ( Reely 511591 ) ist ein 20T, weiteres an Infos gibts leider nicht. Aber 20T ist schon ne Ansage, dürfte vielen zu schnell sein. Aber es ist ein 550, wo man die Drehzahlen nicht kennt / einschätzen kann. Sollte man also auch erstmal testen.
Die Funke ( Reely GT2 EVO )... naja, sie funktioniert. Wer mit der mageren Ausstattung und der bescheidenen Vollhartplastik-Qualitätsanmutung klarkommt, der kommt eben mit klar. Ich hab meine ( war bei meinem Bulldog dabei ) unbenutzt vertickert.
Das Lichtset ist übrigens nicht von der Funke aus schaltbar ! Da hängt irgendwo in der Kabelage vom Modell ein winziger Schiebeschalter, das wars. Würde mir reichen, aber ich bin in der Beziehnung auch nicht besonders anspruchsvoll.
Das RTR-Paket ist also leicht durchwachsen. Lader und Akku hätte man sich ( uns ) wirklich sparen können, der Rest ist verständlicherweise auch recht knapp dimensioniert. Irgendwo muss der zugegeben gute Preis ja herkommen.
Der relativiert sich aber spätestens dann, wenn man anfängt "sein" Zeug zu verbauen, dann sieht die Rechnung wieder anders aus.
Gruss,
Axel.
-
Ich weiß nicht, ich sehe das etwas anders
Es ist ein komplettes RTR Set zum gleich Spaß haben. Man muss nichts extra kaufen, auspacken, Akku laden, die enthaltenen Batterien einlegen und los gehts.
Wir sind eher nicht die Zielgruppe.
Die Funke hatte ich schon mal als Kinderfunke, finde ich als RTR Funke ausreichend.
Beim 420€ RTR SCX10II ist auch nur ein 10KG Servo verbaut. Die LEDs lassen sich ebenfalls nicht über den 3. Kanal schalten, wenn ich das richtig sehe. Obwohl ein dritter Kanal vorhanden wäre.
Akku, Ladegerät und Batterien muss ich noch kaufen.
Für 199€ finde ich das Set für den Einsteiger ganz gut, mit ner anderen Farbe wäre die Karo brauchbarer. Mal schauen wie die Qualität vom Chassis ist.
-
Das ist ein Einstiegsmodell, keine Hardcore-Profi-Kiste. Für Beginner mehr als ausreichend und für Profis evtl. eine günstige Alternative.
-
wenn man anfängt "sein" Zeug zu verbauen, dann sieht die Rechnung wieder anders aus.
Gehört das nicht dazu??