Dann wäre der 15T recht langsam
Aber Versuch macht klug
Zumal diese Motoren in D nicht so leicht zu bekommen sind
Dann wäre der 15T recht langsam
Aber Versuch macht klug
Zumal diese Motoren in D nicht so leicht zu bekommen sind
Dann wäre der 15T recht langsam
Aber Versuch macht klug
Zumal diese Motoren in D nicht so leicht zu bekommen sind
Ansonsten der Trailmaster 21 oder 27 T. Kosten auch nur 12€.
Welchen würdest du empfehlen?
Vielleicht bestekkt ich den 15T noch dabei um ihn zu testen.
Mir ist wichtig das die Drag Brake am Hang gut funktioniert und der Free Men weiterhin feinfühlig bleibt.
Ich hab so einen Surpass Hobby 550 20T 5-Slot Gekauft. Frag mich allerdings grad ob der nicht zu langsam wird ... oder an 3S fahren? Dann aber Ritzel ändern oder?
Gruß
Daniel
Hallo.
Auf den Scheiben sind Aufkleber....
Ich denke wenn man die abzieht sehen die Scheiben besser aus.....
Bei meinem habe ich es aber noch nicht gemacht.
Gruß Sven
Von der Front her eine Mischung aus beiden, Motorhaube deutet auf einen Lux hin (die charakteristische Sicke in der Mitte der Haube)
eine klassische Tantiemenvermeidung...
Oder das uneheliche Kind von Lux und Indianer...
So hab meine erste große Fahrt hinter mir mit meinem Free Men und der Absima C3RP Funke.
Bin erfreut.
Wie habt ihr das mit dem Panhard Stab gelöst, damit der nicht so an der Getriebebox schürft beim Einfedern?
Fotos wären dazu auch interessant.
Und welche Dämpfer habt ihr so verbaut. Die Stock lecken ja wirklich ordentlich.
hab gehört Yeah Racing Desert Lizard sollen ganz gut sein.
Display MoreSo hab meine erste große Fahrt hinter mir mit meinem Free Men und der Absima C3RP Funke.
Bin erfreut.
Wie habt ihr das mit dem Panhard Stab gelöst, damit der nicht so an der Getriebebox schürft beim Einfedern?
Fotos wären dazu auch interessant.
Und welche Dämpfer habt ihr so verbaut. Die Stock lecken ja wirklich ordentlich.
hab gehört Yeah Racing Desert Lizard sollen ganz gut sein.
Den Panhardstab musst du ausbauen und aus Gewindestange einen neuen basteln der leicht gebogen ist. Somit stößt nix mehr an. Den originalen stab kann mann nicht biegen, der bricht. Stoßdämpfer habe ich bei Berlinski gekauft. https://www.modellbau-berlinsk…ssdaempfer-102mm-4-stueck
Würde eher einen der beiden oberen Links rausschmeißen, ob gebogen oder gerade, bisher hatte ich noch nicht das Gefühl das der Panardstab irgendwo störend anschlägt.
Würde eher einen der beiden oberen Links rausschmeißen, ob gebogen oder gerade, bisher hatte ich noch nicht das Gefühl das der Panardstab irgendwo störend anschlägt.
Das kommt noch hinzu. Ein link muss weg. Ich habe den in Fahrtrichtung links oben entfernt.
Ich hab heut auch einen Link rausgeschmissen. Der Kugelkopf und die Kugelpfanne werden mir vermutlich als funktionalen Anhängerkupplung dienen.
Grüße
Ich hab heut auch einen Link rausgeschmissen. Der Kugelkopf und die Kugelpfanne werden mir vermutlich als funktionalen Anhängerkupplung dienen.
Grüße
War bei deinem FreeMen keine bei? Oder meinst du eine Deichsel?
Ja der Link ist eine nette Deichsel. Die
Kugelpfanne und den Kugelkopf werd ich bestimmt auch noch brauchen können.
Grüße
Was ist eigentlich das passende Gegenstück für die mitgelieferte Kupplung?
Grüße
Display MoreDisplay MoreSo hab meine erste große Fahrt hinter mir mit meinem Free Men und der Absima C3RP Funke.
Bin erfreut.
Wie habt ihr das mit dem Panhard Stab gelöst, damit der nicht so an der Getriebebox schürft beim Einfedern?
Fotos wären dazu auch interessant.
Und welche Dämpfer habt ihr so verbaut. Die Stock lecken ja wirklich ordentlich.
hab gehört Yeah Racing Desert Lizard sollen ganz gut sein.
Den Panhardstab musst du ausbauen und aus Gewindestange einen neuen basteln der leicht gebogen ist. Somit stößt nix mehr an. Den originalen stab kann mann nicht biegen, der bricht. Stoßdämpfer habe ich bei Berlinski gekauft. https://www.modellbau-berlinsk…ssdaempfer-102mm-4-stueck
Ja ich hab auch schon mehrere Varianten vom Panhard Stab gesehen.
Eine Versetzung wie RC eugen es in seinem Video gemacht hat ginge wohl auch.
Dann gab es die Drei Link Variante.
Andere lassen ihn ganz weg.
Das Verbiegen ist mir neu.
Weglassen kannst du den nicht, dann verschwindet die ganze Lenkkraft im Stoßdämpfer. Gebogene Links habe ich aber auch schon gesehen.
Grüße
Display MoreDen Panhardstab musst du ausbauen und aus Gewindestange einen neuen basteln der leicht gebogen ist. Somit stößt nix mehr an. Den originalen stab kann mann nicht biegen, der bricht. Stoßdämpfer habe ich bei Berlinski gekauft. https://www.modellbau-berlinsk…ssdaempfer-102mm-4-stueck
Ja ich hab auch schon mehrere Varianten vom Panhard Stab gesehen.
Eine Versetzung wie RC eugen es in seinem Video gemacht hat ginge wohl auch.
Dann gab es die Drei Link Variante.
Andere lassen ihn ganz weg.
Das Verbiegen ist mir neu.
Wenn du den Panardstab weglässt wandert die Achse beim lenken bzw verändert sich der Lenkwinkel beim Verschränken. Hab ich selbst nicht geglaubt und bin mittlerweile eines besseren belehrt, deshalb steht zum Beispiel mein 3Racing EX fast nur rum da dieser 4Link ohne Panardstab und Servo im Chassis hat. Da wandert die Achse knapp zwei Zentimeter von rechts nach links beim lenken
Na ja theoretisch weggelassen kann man den Panhard schon, wenn man den 4. Link drin lässt
Rcmodellex macht das seit Jahren so.
Aber perfekt ist das nicht da die Servokräfte dann seitlich auf die Rodends drücken können und diese schneller ausleihern lassen.
Wenn du ne plug and play Lösung suchst, kannst du die Panhardbar von SSD für den SCX10 II verbauen.
Ist aus Titan und hinterher schleift garantiert nix mehr
Ist allerdings nich ganz günstig .