Flysky FS-NB4 Noble und Noble Pro 8- und 16-Kanal Sender

  • Hallo, Flysky hat schon wieder einen neuen Sender rausgebracht, den/die


    Flysky FS-NB4 Noble

    (Noble bei Hobbyking)






    4-Kanal, Farbdisplay, Griff rechts/links schwenkbar, und eine sehr interessante Servostecker-Position am Empfänger.



    Gibt auch schon ein kurzes, nicht sehr aussagekräftiges Video darüber, das mit dem Akku finde ich auch ziemlich interessant, wenn auch nicht genau erklärt... der große 4 Ah Akku wird unten angesteckt und scheint einen weiteren, internen Akku zu laden, man kann also auch ohne "den großen" fahren (wie lange?).



    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.






    Ich bin zwar mit meiner auf 8 Kanäle aufgebohrten GT3C sehr zufrieden, aber trotzdem interessiert mit die neue Noble. 4 Kanäle sollten oft ja reichen, Design, Aussehen, super... Empfänger auch genial. Nur würde ich gerne die Meinung von ein paar Leuten hören, die sich da besser auskennen als ich (z.B. Amigaman ;) ).

    Ich blick auch bei den ganzen Protokollen und Kompatibilitäten der Flysky / Hobbyking / Turnigy Sender nicht mehr wirklich durch. Der Noble Empfänger funktioniert... nur mit der Noble?

    Oder mit denen der Flysky FS-iT4S? Mit denen der GT3B und GT3C ja sicher nicht... was ist mit denen der recht genialen FlyskyFS-GT5? Da hat der Empfänger einen Gyro, was ja auch nicht uninteressant ist.


    Ich wäre echt über ein paar Meinungen dankbar. Was ist jetzt mit den Empfängern der "neuen" Flysky Pistolensender FS-iT4S, FS-GT5 und FS-NB4 Noble, sind die kompatibel mit den jeweils anderen Sendern, wenn nein, mit was kompatibel, nur mit dem "eigenen" Sender?



    Gruß, Walter

  • Hm, sieht futuristisch aus. Als wenn man einem Zwang verfolgte, anders zu sein, als das übliche.

    Für mich, sehe ich keinerlei funktionale Vorteile gegenüber der Flysky FS-GT5 2.4G 6CH aus gleichem Hause und

    die mal die hälfte kostet wie die Flysky FS-NB4 Noble.

    Und dafür noch zwei Kanäle weniger.

    Farbdisplay ? wer es mag....

    Die Symbole in Display erinnert mich ein wenig an von Carson oder gab es auch von Reely mit Farbdisplay.

    Auch nicht so neu...

    Das mit dem Akku sieht zwar toll aus, aber auch inkompatibel zu bewährter Stromversorgung.

    Macht die "noble" nur unnötig teuer.


    Einzig, der Vorteil, das man das Lenkrad drehen kann, so interessant für Linkshändler.

    Aber auch das gab es schon, hat Arrma schon gehabt mit dem ATX 300 Sender.

    Ohne nun alles schlecht reden zu wollen, ein Kaufanreiz im Vergleich zur Konkurrenz sehe ich nicht,

    zu mal es die FS-GT5 2.4G 6CH gibt.

    Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher. ( Einstein)

  • ch finde den Rückkanal sehr interessant!

    Klär mich mal auf, wie das gemeint ist, Bitte.

    Mein englisch ist leider schlecht, das was im Video geschwätzt wurde, davon hab ich eh kaum was verstanden.

    Hab nur grad festgestellt, das die FS-GT5 2.4G 6CH bei HK-EU wieder für knapp 68 € bestellbar ist.

    Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher. ( Einstein)

  • Flysky FS-NB4 Noble 4-Kanal Sender



    Caessy: Jein…


    Also Aussehen hat schon was, und die Spielereien am Display (wie auch bei der iT4s...

    Natürlich "verbessert" es das Fahren nicht.


    Wenn sie 6 Kanäle hätte (besser 8) würde ich sie kaufen.

    Der Riesen-Vorteil der gepimpten GT3C sind halt die extrem billigen 3 - 8 Kanal Empfänger....

    Die GT5 hatte ich eh auf dem Radar... aber dann wieder verworfen.

    Am vernünftigsten für mich wäre natürlich, einfach eine weitere GT3C zu kaufen und aufzubohren.


    Aber geht es beim Hobby um Vernunft?


    Hab mir vor ein paar Jahren eine Spektrum DX9 Black Edition für meine Helis und Flieger gekauft, obwohl ich mit meiner DX7s eigentlich eh sehr zufrieden war und mit der vorigen (und auch recht sinnlos gegen die DX7s getauschte) DX6 auch.

    Obwohl das Ding das 2 oder 3-fache der DX7s gekostet hat, habe ich den Kauf eigentlich nie bereut; ich liebe meine DX9 Black, aber die paar mehr Features (Sprache, 3 Flightmodes, Ansage, etc.) rechtfertigen den Aufpreis bei einer Kosten-Nutzenrechnung natürlich nie.



    Flysky ist eh schon so billig, was bringt ein teurer Futaba oder Spektrum Sender da an Mehrwert? Eigentlich nichts...

    Aber warum fliege ich nicht Flysky mit meinen Helis? Gute Frage... aber schnell erklärt: Das lag an den RTF Modellen von Horizon, hatte ca. 15 mCPx, Nano CP, 130x etc, und dann die genialen UMX Flieger. Wegen denen (UMX Flieger) werde ich wohl auch ewig bei Spektrum bleiben.


    Gruß,


    Walter

  • Hallo Walter

    Okay, das Stecksystem ist eigenwillig, ob gut oder schlecht, muss jeder für sich entscheiden.

    Vertikale Stecksystem in Empfängern gab es unter bequarzte Empfänger schon lange.

    mal abwarten, bis man näheres dazu weiß.


    Grüße Jürgen

    Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher. ( Einstein)

  • Rückkanal meint Telemetrie.


    Das mit den Steckern am Empfänger ist ganz witzig, ein Alleinstellungsmerkmal, aber wirklich Platzsparend oder sonstig vorteilhaft? Ich würd' sagen "nee".

    Nur 4 Kanäle an einem so hübschen Chinasender, mit Linksmodus, Telemetrie, Farbdisplay und satt sogar programmierbarer Eingabeteile? Waren die bekifft? "Ey, wir bauen einen geilen Sportwagen, so mit Alus und Spoiler. Und getönte Scheiben! Aber darf nix kosten, da kommt ein 75PS Golfmotor rein...."

    Das mit dem Akku ist eigentlich eine feine Idee, damit kann man "ohne" mal eben 10 Minuten rennen fahren und bekommt keinen Krampf, oder man stöpselt die 4Ah da drunter und hat beim Crawlen kein Batterieproblem. Aber auch hier: Einfach 4 Mignons vorsehen, fertig. Da hat man zwar keine gute Ladestandsanzeige, aber dafür geht's zur not mit 1€-Batterien aus dem Postenmarkt.


    Ich würd sagen "durchwachsen". Viel schönes, aber auch viel *mpf*, und manches sogar "och nööö".

    Möglicherweise gibt es einen Update und größere Empfänger, dann wäre das ein GT3-Killer.

    Die Speckdrums steckt die so schon in die Tasche, die können höchstens mit Verbreitung und Wertigkeit/Haptik den Preis wettmachen.

    Bin gespannt, wann die einer von uns in Händen hat und was er dazu sagt.

  • Jens,

    Du willst aber nicht allen Ernstens (Wegwerf-) Batterien propagieren? Kleines Scherzerl, oder?



    Mal abgesehen davon, dass der 4300 mAh Akku über USB aufgeladen zu werden scheint (oder wird). Das find ich super! (Find ich auch bei der GT3C super, während ich für meine Spektrum immer das "spezielle" Netzgerät nehmen muss, schneller geht es damit aber auch nicht).


    Powerbank oder USB Anschluss hat man heute ja fast immer/(ich eigentlich immer) dabei oder in der Nähe.


    Dieses "auch mit Normalbatterien Funktioneiren, weil an jeder Tankstelle weltweit erhältlich" war für mich vor wenigen Jahren noch ein Haupt-Mitentscheidungskriterium z.B. beim Kauf von Stirnlampen, für die Led Lenser H7R. Hab diese Lampe(n) zwar nie bereut, aber muss auch zugeben, dass ich noch nie, auch bei mehrtägigem "in the field Sein" und intensivem Nachteinsatz, da wirklich AAA Batterien reinstecken musste, da sie eben auch über USB, sprich Powerbank bzw. Tablet/Notebookakku aufgeladen werden können; und AAA NiMH hätt ich auch noch dabei.



    Batterien... Umwelt... eh schon wissen...


    Gruß,


    Walter

  • Hi,

    Rückkanal meint Telemetrie.


    Das mit den Steckern am Empfänger ist ganz witzig, ein Alleinstellungsmerkmal, aber wirklich Platzsparend oder sonstig vorteilhaft? Ich würd' sagen "nee".

    also ich würde sagen "Ja", sicher sogar.

    Merkt ja sogar der eine Typ im Video an, dass man so in der Empfängerbox echt Platz spart und die Kabel womöglich leichter unterbringt.

    Wenn "Front-Pin" (wie z.B. beim 8-Kanal Empfänger für die GT3C), dann braucht man da schon "ordentlich mehr Platz", und wenn "Top-Pin", dann eben nach oben.


    So einen "Reverse-Pin" hab ich noch nie gesehen, nicht einmal bei Lemon-RC, wo man sich die Pin-Position aussuchen kann.

    Ich finde das ziemlich interessant und ehrlich gesagt schon vorteilhaft gegenüber allen anderen Versionen (außer direkt verlöten ;) ). Natürlich nur, wenn es um "Platz" geht.


    Gruß,


    Walter

  • Hallo Jürgen,

    Okay, das Stecksystem ist eigenwillig, ob gut oder schlecht, muss jeder für sich entscheiden.

    Vertikale Stecksystem in Empfängern gab es unter bequarzte Empfänger schon lange.

    mal abwarten, bis man näheres dazu weiß.

    also ich finde es ziemlich genial.


    Was meinst du mit "vertikal"? So wie bei diesem neuen FS-GR4 Empfänger, der bei der Noble dabei ist?

    Kannte ich noch nicht.

    Verwende aber die beiden anderen Versionen mit meiner GT3C... der 8-Kanal Empfänger mit Front-Pins, 3 und 6 Kanal (sowie DasMikro 8 Kanal) mit Top-Pins.

    Weiß nicht wirklich, was mir da lieber ist, kommt halt drauf an, in welche Richtung man mehr Platz zur Verfügung hat. Top-Pin "verbraucht" halt dann ziemlich viel "Leerraum/volumen" auf der Oberseite des Empfängers, das kaum genutzt werden kann. Dieses "Back-Pin" System nutzt diesen Platz recht genial aus.


    Gruß,


    Walter

  • Die Stecker sind definitiv in dieser Version höher als bei Top-Pins (wie bei dem originalen 3-Kanal der GT3) inklusive Kabel.

    Die 6er und 8er der GT3 bauen nach hinten raus, das stimmt, aber das ist auch ein Fliegerempfänger, die kommen da nicht in die Box.

    Du musst den Noble-Empfänger also mit dem der GT3 oder GT5 mit Top-Pins vergleichen, und da sparst du nicht, eher im Gegenteil, zumindest in der Höhe.

    Fläche (oder Länge) mag etwas weniger sein als ein Top-Pinner, aber schau dir mal die TRX4-Box und Empfänger an, das ist ein 6-Kanal plus Telemetrie, da sind Kabellängen das Problem, nicht Steckerpositionen.

    Mit ReversePin bekämst du das Kabel super unter aber den Deckel nicht zu...


    Ich bin der Meinung, das darf so kein Argument sein. Es gibt immer System mit absurd großen und genau so welche mit unglaublich kleinen Empfängern.

    Man schaut aber in der Regel nicht nach der Größe, sondern nach den Funktionen.

  • So wie bei diesem neuen FS-GR4 Empfänger, der bei der Noble dabei ist?

    Ja.

    Hab ich auch nicht besonders bewertet, diese art wie die Servos angeschlossen werden.

    Dieses "auch mit Normalbatterien Funktioneiren, weil an jeder Tankstelle weltweit erhältlich"

    Eben, als alter Knochen gewöhnt man sich schlecht an das moderne :sironie:

    Obwohl ich selber zwei Powerbank´s habe.

    Mir gefällt trotzdem die Inkompatibilität nicht.

    Anderen mag es gefallen, auch okay.

    Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher. ( Einstein)

  • Klär mich mal auf, wie das gemeint ist, Bitte.

    Mein englisch ist leider schlecht, das was im Video geschwätzt wurde, davon hab ich eh kaum was verstanden.

    Hab nur grad festgestellt, das die FS-GT5 2.4G 6CH bei HK-EU wieder für knapp 68 € bestellbar ist.


    Im Video erzählen sie nichts von einem "Rückkanal".

    Nehm mal an, Carver meint die "rückwärts" ausgerichteten Servobuchsen am Empfänger.


    In der Verkaufsbeschreibung steht RX/TX: Sprich man kann mit der Funke Empfangen (Receive Rx) und Senden (Transmit Tx). Somit hast du die Möglichkeit Telemetriedaten vom Modell zu empfangen. Aber da hat ja schon amigaman drauf hingewiesen was ich meinte ;)


    Ich stimme auch so in vielen Punkte amigaman zu. Eine Erweiterung auf mehr Channals wäre unbedingt notwendig für den Preis! Und auch die Idee mit den Akkus finde ich gut umgesetzt!

    Aber mal schauen, bei so China Gadgets gibt es (so meine Erfahrung) viele Kreative Köpfe, die Versuchen bei einer geilen Hardware eine gehackte Firmware mit mehr Funktionen raus zu bringen.

    Ich denke die Hardware macht einen guten Eindruck und wenn jemand noch eine passende Firmware raus bringt, dann könnte das wirklich die GT3C im oberen Segment ablösen. Ich würde definitiv umsteigen.

  • Neutral ist der Totbereich in der Mitte, Middle ein Centertrim, wäre meine Vermutung.

    Ich würde die Bildchen so jedenfalls interpretieren.

  • Bezüglich Kanäle soll ein update auf 18ch kommen :headbang:

    Steht in den kommentaren zu dem video. in china schon zur preoder für 179$

    Ich glaub ich fang schon mal an, nach einem Grund zu suchen für noch eine Fernsteuerung :scratch: damit ich vorbereitet bin, wenn es das update auf 18 ch wirklich gibt.

    Soll auch noch einen kleineren Empfänger geben demnächst.

    Die position seitlich ist sicherlich für interieurs eine Alternative

  • Hm, ich frag mich, wofür ich im Scalecrawler Bereich 18 Kanäle verwenden kann hmm

    Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher. ( Einstein)

  • Hm, ich frag mich, wofür ich im Scalecrawler Bereich 18 Kanäle verwenden kann

    Frag ich mich auch. Aber ich wette, irgendwer bekommt auch die in nem Scaler komplett verbraten. :D



    Die Funke ist m.E. sehr an der CR4T Ultimate angelehnt, für mich ist die Noble quasi deren Nachfolger. Die Ultimate hat ja ähnlich viele Funktionen, ebenfalls ein Touch- Colourdisplay, und auch die Möglichkeit von Rechts- auf Linkshänder umzubauen, Telemetrie ist ebenso vorhanden ( wobei das ja bei der Noble noch nicht zu 100% klar ist ).


    Das Übertragungsprotokoll der Noble ist übrigens das ganz neue AFHDS 3. Leider konnt ich noch nicht rausfinden, ob sie abwärtskompatibel zu den älteren AFHDS Empfängern ist. Ich wills schwer hoffen. Bei der Ultimate ist das nämlich der Fall, und das war auch mein Haupt-Kaufkriterium.:pray:


    Ich seh die Noble eher bei den Racern, wie alle anderen Pistolenfunken auch. Eine reine Scaler / Crawler-Pistolenfunke gibts ja nicht, von daher sollte man nicht auf den wenigen Kanälen rumreiten.


    Wer viele Kanäle braucht, muss sich halt nen Igel kaufen, wer ne Pistole lieber hat, der holt sich eben ne aufgebohrte oder wartet auf ein Upgrade der Noble.



    Mir würde die Noble jedenfalls sehr zusagen, da ich mit meiner Ultimate u.a. auch Tourenwagen fahre. Da zählen eine schnelle Übertragung, Reichweite und Zuverlässigkeit mehr als viele Kanäle. Und beim "Scaler" reichen mir 4 Kanäle, mehr als Gas, Lenkung und evtl. Licht und Winde brauch ich nicht.


    Also alles gut - für mich.:lol!!:




    Gruss,

    Axel.