Bau-Versuch eines Mex-Chassis mit SCX10 Xtraspeed Achsen und JK Karo Richtung Trailcat

  • War lange am Überlegen ob ich überhaupt einen Bericht mache und wenn es geklappt hat nur das fertige Auto vorstelle.
    Aber bis jetzt läuft es ganz gut, so das ich denke, das ich euch daran teilhaben lassse. :thumbup:
    Es ist das erste Auto das ich selbst zusammen stelle und baue, inklusive der Umfangreichen Karo-Arbeiten.


    Die JK Karo kenn ihr ja alle. Eigentlich sollte es ein geschlossener Jeep werden. Da aber die Chinesen den in Plastiktüten verschickt haben kan diese kaputt an.
    Frontscheibenrahmen, Dach und Scheiben gebrochen.
    Dann wird es halt einer ohne Dach und gekürzter Frontscheibe.




    Ein Mex-Chassis wollte ich schon immer mal testen und die SCX10 Extraspeedachsen waren eigentlich mal für ein anderes Fahrzeug gedacht.
    Da dachte ich, probiere ich das mal aus ob man die Teile nicht vereinen kann.






    Da gab es auch einige Probleme.
    Bei den Yota-Achsen werden die Dämpfer ja hinter der Hinterachse montiert, bei den SCX Achsen ja davor.
    Also passten die Dämpfer aufnahmen hinten nicht mehr und ich musste eine waagerechte Verlängerung, nach vorne her.



    Das nächste Problem war das die Lenkgetänge, das Servohorn und das Diff sich beim einfedern berührten und ein weiteres einfedern verhinderten.
    Zudem schlug mein normales Servohorn gegen den Rahmen.
    Abhilfe brachte hier ein höheres und kürzeres Horn Abhilfe.
    Zudem Verschaffte ich mir Platz mit eine Lenkstange zwischen den Nuckles, von RC4WD die schön gebogen ist.



    Der jetzige Stand des Chassis, die unteren Links wurden noch mit Abstandshülsen mehr zur Mitte gebracht.




  • Zur Karosserie Teil 1
    Schadhafte stellen heraus geschnitten und die üblichen Bearbeitungen.
    Ich habe viele Tips bekommen und auch viel hier gelesen. Danke euch noch mal dafür. :thumbup:


    Urzustand


    Weitere bearbeitungen erfolgten wie zb. Kotflügel, entfernen der Sitze



    Dann der Wiederaufbau mittels PS Platten und Profile




    Der gekürzte Fronscheiben-Rahmen










  • Karosserie Teil 2


    Überrollbügel, böser Blickund eine Hutze wurden gebaut und verbaut.
    Hutze wollte ich erst eine andere nehmen, die dem Vorbild ähnlicher ist, die war mir aber zu dick.




    Also ist es die von Shapesway geworden
    Jetzige Stand des Baus inkl. 5Kg Winde


  • Heute endlich mal wieder etwas Zeit gehabt um etwas weiter zu machen.
    Als erstes habe ich das Lenkrad verlängert und etwas Platz für die Hacksen des Fahrers geschaffen.



    Der nächste Schritt war dem begrenzten Platz im Chassis und Karo eine Kleine Empfängerbox unterzubringen.
    Hinten im Chassis war noch etwas Raum. also eine Platte geschnitzt und darauf eine kleine Box und eine Rahmenauflage geklebt.
    Ich hoffe das sie genug Platz für den Empfänger und die Schaltmodule für Licht und Winde hat.
    Dann hat alles noch etwas Farbe bekommen.




    Genug Platz für das hintere Diff ist auch noch vorhanden



    Zum guten Schluss kam noch etwas Spachtelmasse zur Anwendung.
    Das war das erste mal das ich eine Karo mit dem Zeugs bearbeitet habe.
    Ich habe nun festgestellt das das absolut nicht meins ist nono
    Was eine Schmiererei........ dead
    So sieht das ganze jetzt aus, und morgen wird geschliffen doofy


    Ach so Reifen habe ich auch noch angemalt, Ergebnis na ja, so lala


  • Wie schon erwähnt kam meine Karo ja kaputt an, habe mich dann ein wenig von dir inspirieren lassen. :D
    Sollte ja erst ein geschlossener werden.
    Dein böser Blick hat mir gut gefallen :thumbup: und du hast die Reifen sauberer beschriftet!!!!
    Aber meine wird doch anders aussehen zum Schluss.
    Wollte erst einen Trailcat bauen, aber da sind ja nun auch schon andere dran.
    Farbe wird aber doch das Candy Limes Green , weil ich das schon hier habe.
    Also wird es ein wilde Mischung, mal sehen was bei raus kommt dance


    @Panhead immer zu, das schaue ich mir dann auch an :thumbup:

  • Ich möchte mich auch mal hinsetzen und Dir beim basteln zugucken.


    Lime Green ist seeehr seehr geil, das kommt bei mir direkt hinter Electric Orange.


    Der bisherige Bau dauerte schon ca. 2,5 Monate.

    Darf ich Dich jetzt Mr. Slow nennen?

  • Klar kannst du :D , wenn man im Dreischicht Betrieb arbeitet, kommt man(n) nicht zu soviel.
    Familie und Haus wollen ja auch gepflegt werden.


    Mal sehen ob der Name in Forum noch frei ist :lol2:


    Erst wollte ich ja das Limes Green metallic von Kawasaki nehmen, aber das schien mir dann zuuu kitschig.
    Jetzt ist es das TS-52 von Tamiya geworden. Bin jetzt schon gespannt wie der Farbton auf einer Karo aussieht.
    Erst einmal muss ich die Lackierung hinbekommen. Ist auch meine erste ABS Karosserie die ich lackiere.

  • Es freut mich, dass Dir mein "böser Blick" so gut gefällt, dass Du ihn sogar nachbaust! :D

  • Heute nicht viel Zeit gehabt. Eine kleine Änderung habe ich gemacht.
    Hab mir eine größere Elobox drucken lassen.
    Die andere wäre zu klein gewesen.
    Die Neue ist jetzt 60x60x25mm groß.
    Da sollte ich alles unter bringen können.


    Jetzt schnell noch mein Alltags-Auto fertig machen. Wir wollen heute mal eine kleine Nachtfahrt starten.