Axial SCX10 II Optimierungs Tread

  • Hallo zusammen,


    ich würde hier gerne einen Tread eröffnen, für Fragen, Antworten, Verbesserungen u.s.w.


    Da ja hier schon sehr viele User, das Neue Axial Chassis erworben und aufgebaut haben, denke Ich, wäre es doch eine schöne sache.
    Ich selbst habe auch eins erworben und das Chassis soweit fahrbereit aufgebaut, aber keinen extra Baubericht dafür erstellt, den fast jeder weiß, wie es geht und aussieht.



    Also, hier könnten wir doch mal über Vorschläge, Tips und Tricks, Verbesserung diskutieren.



    Meine erste frage wäre schon:


    Was habt ihr für verbesserungen an dem neuen Getriebe durchgeführt, wegen der Geräusche, weil bei einigen Usern habe auch davon gehört, das sie sich über das Getriebe ärgern.


    Z.b. die neue Slipper (Eierrad :jaja: )

  • Meine erste frage wäre schon:


    Was habt ihr für verbesserungen an dem neuen Getriebe durchgeführt, wegen der Geräusche, weil bei einigen Usern habe auch davon gehört, das sie sich über das Getriebe ärgern.


    Z.b. die neue Slipper (Eierrad :jaja: )

    Hallo Pierre,
    Das mit dem Eierrad hatte ich bei meinem SCX10 2 auch , habe es mit einer 5mm Karosserie Scheibe wegbekommen !
    Mit Minimalen Aufwand großen Erfolg ! Da Eierd jetzt nichts mehr, Leuft abselut Grade !!


    Oetti hatte das gleiche Problem, hat es dann auch so gemacht wie ich und das geeire War weg !


    Gruß Edgar

  • Hab ich auch so gemacht nach dem Tip von Edgar. Hatte ne recht dünne scheibe von IKEA übrig (mit denen ein Regal an der Wand gesichert wird), die passt bestens, da 5,1mm Loch und eben etwas dünner als eine Karosseriescheibe...


    Die Scheibe muss zwischen den kleinen Bund zum Getriebe hin und der Reibscheibe, siehe Pfeil im Bild:



    Im inneren hab ich auch noch das große Zahnrad gedreht, da dieses auf dem Kranz/Bund von kleineren lief. Das große Zahnrad hat nämlich unterschiedlich tiefe Einkerbungen für den Stift (ist in der Anleitung nicht vermerkt). Die seite mit der tieferen Einkerbung gehört zum Stift.


    Auch, und ich nehme an, das einige vielleicht etwas beim abschneiden der Teile am Gießast nicht sorgsam sind, ist das enorm Wichtig bei den Stoßdämpferinnereien. Ich hab alles sehr sauber abgeschliffen und meine Stoßdämpfer laufen Butterweich.

  • Super, das sind doch schon sehr wichtige Infos.


    Das mit der 5mm U-Scheibe werde ich natürlich versuchen, aber die frage ist ja noch, von welcher seite des Hauptzahnrades?


    Und das mit den Dämpfern hatte auch, habe die Scheiben auch leicht angeschliffen.


    Also gibt es schon zwei Infos :jaja:

  • Scheibe muss innen an dem kleinen Bund sitzen. also zum Getriebe hin. Werde es gleich mal editieren.
    quasi zwischen dem kleinen Bund und der Metallreibscheibe...

  • Das kleinstmögliche Ritzel bei Verwendung des Originalhauptzahnrades ist 10 Zähne. Dann geht der Motor auf Schmusekurs mit dem Getriebe.


    Die Scheibenfolien (bzw. alle Dekoaufkleber) lassen sich sehr sauber und blasenfrei verkleben, wenn man mit einer Sprühflasche vorher eine Schicht Wasser mit Spüli auf die Karo sprüht und es anschließend mit einer Gummilippe oder einem Schwamm zum Rand hin hinausdrückt.


    Wer Tipps für einfach zu realisierende Innenkotflügel für den SCX10 II hat, bitte posten.


    Grüße


    Fabian

  • Servus.


    Habt ihr die harten Dämpfer hinten eingebaut??


    Weil meiner hat ziemlichen Torque Twist.



    Grusd Lukas

    1. Platz Winter-Trial 2015 :pray::pray::pray: 2. Platz Winter-Trial 2016 :):):)
    1. Platz Herbst- Trial 2015 :headbang::headbang::headbang:
    2. Platz Bärbel - Trophy 2015 :uglyyeah::uglyyeah: 2. Platz Bärbel - Trophy 2016 :scratch::scratch::scratch:
    1. Platz TTC 2017 :tanzen::tanzen::tanzen::tanzen::tanzen::tanzen:

  • Torque Twist konnte ich eigentlich nicht feststellen. Und auch Everlast war überrascht vom geringen torque twist.


    Ich hab aber hinten harte Federn drin, bedingt durch die schwere ABS Karo.

    Gruß Hoffy


    Wer meine CAD Spielereien zum Drucken finden möchte, suche nach "shapeways hoffys-rc-parts" und werde bei google fündig...

  • Mach heut mein Video fertig da kanns man sehen....

    1. Platz Winter-Trial 2015 :pray::pray::pray: 2. Platz Winter-Trial 2016 :):):)
    1. Platz Herbst- Trial 2015 :headbang::headbang::headbang:
    2. Platz Bärbel - Trophy 2015 :uglyyeah::uglyyeah: 2. Platz Bärbel - Trophy 2016 :scratch::scratch::scratch:
    1. Platz TTC 2017 :tanzen::tanzen::tanzen::tanzen::tanzen::tanzen:

  • Moin,
    hab meinen SCX 10 II letztens mal ausgiebig im Wernloch getestet.
    Zuerst fiel mir ein ziemlich heftiger Torquetwist auf.
    Hab dann den Dämpfer hinten rechts um ca 1 cm vorgespannt.
    Das hat schon super geholfen :thumbup:
    Bis auf dies und andere Räder mit Gewichten ist der SCX absolut Stock.
    Dafür finde ich die Performance einen absoluten HAMMER :cheers:
    Finde das Preis-/Leistungsverhältnis im Vergleich zum alten SCX absolut super da alles was man zum sorglosen Fahren braucht, schon enthalten ist :love:
    Einziges Manko sind für mich die Klebefelgen und die teils sehr bockigen Dämpfer :|

  • Genau so war meine Erfahrung auch bei der ersten Ausfahrt. :jaja:

    lg Tobi
    ------------------------------------------------------------
    Lieber Dreck fressen, als ins Gras beißen!

  • Eine kurze Ausfahrt bisher, passt schon für den Anfang. Aber beim Bau habe ich mich schon über die Qualität der Schrauben geärgert. Im Vergleich zu meinem Ascender ist schon einiges filigraner ausgeführt. Vom Fahren kann ich sie noch nicht vergleichen, da auf dem Ascender eine ABS-Karo sitzt, aber auf dem SCX10 II noch (noch) nicht. Viel Torque Twist habe ich nicht.


    Ich würde jedem empfehlen, erstmal einen Satz ordentlicher Schrauben zusätzlich anzuschaffen, geht aber auch so, muss man halt ein bisschen aufpassen.


    Bei der Originalkaro ist unterhalb des Kühlergrills so ein schmaler Streifen Lexan. Da muss man aufpassen, dass man ihn nicht doch noch beim Ausschneiden der Aussparung für den Grill, doch noch abreißt.