Auf den Namen des Brünierungsmittels bin ich gespannt.

MST CMX Scaler - Ich fang schon mal an - Mein Algarve Wrangler!
-
- CMX
- alpenkraxler
-
-
Kein Geheimnis ...
Das Birchwood Casey Aluminium Black wird nur an gewerbliche Abnehmer verkauft. Das gibt es zwar in den USA zum halben Preis aber dann der Versand ... und ich fürchte, der Zoll könnte da recht zickig sein. Ich will ja nicht in Verdacht geraten, Explosives zu bauen.
Sonst kommt die Cobra und die klingeln nicht ...
Das andere ist 100ml Aluoxyd Säure zum schwärzen von Gravuren in eloxierten Aluminium. Ich bin gespannt und berichte natürlich!
-
Hallo Walter,
danke für den Tipp. Das versuche ich einmal übers Geschäft zu kaufen. An Fahrrädern könnte das in einigen Fällen sogar eine gute Alternative zum Austausch, oder auch zum verschönern sein. Klar eigentlich, dass ich das natürlich auch verwenden würde um die Alustreben an meinem Fahrwerk zu schwärzen.
-
Hallo Herbert,
gerne. Es gibt keine Alternative zum brünieren da diese eine Oberflächenbehandlung ist und mit lackieren nicht zu vergleichen ist. Die Brünierung hält erstaunlich gut!
Ist sicher eine gute Alternative für Fahrradteile an Fahrrädern.
-
Ich habe heute die Alu-Bumper-Teile in Form gebracht und grob geschliffen. Die Enden sind unten abgefeilt, verjüngt.
Und grob platziert. Die sehen durch den Bildwinkel breiter aus als sie sind!
Ich denke, das passt ganz gut zur neuen Karosserie!
Ich werde mich demnächst an passende Alu-Halterungen machen.
Die anderen kann ich noch nicht abschrauben, da der Algarve Wrangler beim ersten Frühlingswetter noch in den Wald darf!
-
Ich habe mit dem örtlichen Händler telefoniert. Er war recht eifrig und wollte nachfragen, ob er das Mittel bekommt. Dann warte ich mal auf den Rückruf ...
Der Händler hat sich natürlich nicht gemeldet ...
Aber was habe ich eigentlich erwartet? Nichts anderes ...
Das andere ist 100ml Aluoxyd Säure zum schwärzen von Gravuren in eloxierten Aluminium. Ich bin gespannt und berichte natürlich!
Dieser Händler will heute verschicken ... Nicht gerade schnell ...
Der 2 Wrangler bekommt innen einen Überrollkäfig. Mit dem 6 mm PVC Rundmaterial das ich ersatzweise bestellt habe, lassen sich die Teile für den Käfig nur sehr schwer so gestalten/biegen, dass ich zufrieden bin ...
Der Modellbauladen, bei dem ich die 5 mm Stangen immer bestellt habe, hat nur 33 cm Stücke im Shop. Nachdem ich den Link hier im Forum gepostet hatte, waren die langen Stangen ausverkauft.
Auf meine mehrmalige Anfrage, wann die 1 Meter Stücke wieder lieferbar seine, kam nicht eine Antwort ... Service ist wohl unbekannt oder er ist mir böse, dass ich im Umsatz besorgt habe ...
Zufällig habe ich vor ein paar Tagen gesehen, dass die 1 Meter Stangen wieder im Shop sind. Jetzt aber viel teurer!!!
Aber meine Bestellung ist auch noch nicht verschickt ... Man könnte meinen, jemand will gar keine Bestellungen ...
Aber es gibt ja andere, die super Service bieten! Nur wo sind die? Mediamarkt zum Beispiel!
-
Der Modellbauladen, bei dem ich die 5 mm Stangen immer bestellt habe, hat nur 33 cm Stücke im Shop. Nachdem ich den Link hier im Forum gepostet hatte, waren die langen Stangen ausverkauft.
Geheimtips sind nur solange geheim, bis sie veröffentlicht werden.
Aber so zeigt sich wahre Größe!
-
Geheimtips sind nur solange geheim, bis sie veröffentlicht werden.
Aber so zeigt sich wahre Größe!
Das nächste Mal überlege ich mir das ....
-
Ich habe einen Alu-Winkel 30x30 auf 30x6 mm geschrumpft und eine Halterung für den Front Bumper gebaut. Der Algarve Wrangler und der Hardcore Wrangler bekommen identische Halter, da die Bumper bis auf die Breite gleich sind.
Alles wird natürlich noch schwarz brüniert.
Ich brauche noch einen M 2 Gewindebohrer da der alte Zahnausfall hatte.
-
Das Brünier-Mittel für Aluminium ist angekommen. Aluoxyd ...
Viel versprochen ... wenig gehalten ...
Ich habe 8 mm und 3 mm Alu Rundmaterial fettfrei gemacht und die mittlere Stange sogar geschliffen. Das Mittel soll mit dem Pinsel aufgebracht werden und nach einer Minute Einwirkzeit abgewischt werden. Dann noch mit Öl einreiben.
Bild 1
Alle 3 Stäbe bepinselt ... die obere und untere Stange jeweils entfettet, die mittlere Stange auch noch geschliffen.
- Bei der oberen Stange mit fein gezogener Oberfläche wirkt das Mittel nur minimal und fleckig.
- Bei der mittleren Stange mit geschliffener Oberfläche wirkt das Mittel am besten aber die Oberfläche wird unschön rau und ebenfalls fleckig.
- Bei der unteren Stange mit normal gezogener Oberfläche wirkt das Mittel ebenfalls wenig und mit fleckiger Oberfläche.
Bild 2
Die mittlere Stange kurz in das Mittel getaucht. Keinesfall zu empfehlen, da die Lösung nach 5 Sekunden zu schäumen anfängt. Die Stange sieht leicht "angefressen aus" ...
Das Mittel kann ich nicht empfehlen, da der Erfolg ausbleibt.
Ich werde noch weitere Versuche starten aber brauchbare Ergebnisse sehe ich da keine ...
-
Ich dank dir fürs testen Walter.
Ich habs befürchtet, hab da auch schon einige Mittelchen durch und keines hat gut funktioniert bzw. die meisten gar nicht.
Aluminium ist da echt eigen und das einzig wahre bleibt wohl eloxieren oder pulvern.
-
Aluminium ist da echt eigen
Ja, das stimmt!
So gute Stahl, Edelstahl, Messing und Kupfer zu brünieren sind, ist es sehr schade, dass es bei Aluminium solche miesen Ergebnisse bringt. Pulvern ja, eloxieren ist nicht billig und da jemanden zu finden, der gerade die gewünschte Farbe in Arbeit hat und Kleinteile mit rein hängt ...
-
...was passiert, wenn Du nach der Behandlung nochmal "leicht" überschleifst?
Ist dann alles gleich wieder blank? oder bekommst Du dadurch eine bessere Oberfläche ?
Ich denke , Du weiß schon , was ich meine...
Grüße
Wolf