Hallo zusammen,
wie ich bereits im Baubericht von thoraco erwähnt habe bin ich neu im Forum und habe mich von seinem Baubericht ein wenig anstecken lassen auch mal einen 8x8 zu bauen. Als ich merkte das auf Fragen meißt noch mehr Fragen folgten habe ich mich aus seinem Baubericht verabschiedet und diesen angefangen. Da es sich um ein ähnliches, vielleicht auch das gleiche Modell handelt versuche ich in meinem Bericht möglichst wenige wiederholungen zu bringen, aber ganz wird sich das nicht vermeiden lassen.
So, wie gesagt das ist mein erstes Fahrzeug das ich selber baue, ich habe eine ganz normale Werkstatt mit einer Standbohrmaschine und eine ältere Dekupiersäge von meinem Schwiegervater
Der Tatra wird im Maßstab 1:10 gebaut und wird somit ca: 95 cm lang werden. Achsen kommen von Axial, hier möchte ich kurz anmerken das es im Endeffekt günstiger ist 6 Achsen zu kaufen um damit 2 auf Durchtrieb umzubauen, als zu versuchen die einzelnen Teile sich über E-Bay und so zu besorgen und glauben das wäre billiger...ist es nicht... (wie gesagt, Profis wissen das...Anfänger nicht)
Reifen nehme ich ebenfalls wie thoraco die MIL-Spec ZXL 2.2 Lieferzeit sollte 12-18 Tage sein, meine habe ich vor 6 Wochen bestellt und sie sind noch immer nicht da
Die Felgen kommen auch von Axial und es sind die Axial Beadlockfelgen 2.2" 8-Loch, Artikelnummer ist die AX8097. Ich schreibe das hier so genau, da es mir als Anfänger schwer gefallen ist die richtigen Felgen zu bekommen. Ich habe erstmal die falschen bestellt, bei denen war der Offset falsch und somit kam ich nicht auf die gewünschte Breite von ca: 25cm. Aber ich habe in thoracos Bericht einfach solange gebohrt bis ich die richtige Antwort bekommen habe
Den Rahmen habe ich aus Aluminium U-Profil (25mm x 10mm x 3mm) gefertigt, bei den Servohalterungen und Links habe ich die von DT-C Rallye Racing (www.dt-c-rallye-racing.de) verwendet.
Bilder und weiteres werden folgen...versprochen...
So, jetzt habe ich aber erstmal ein paar Fragen. Ich bräuchte ein paar Tipps / Meinungen zu Servos, Motor, Regler und später dann noch Empfänger. Was passt denn da so zusammen, beim lesen viel mir auf, das z.B. ein Robitronic Brushless Crawler Regler gut wäre, doch dann stand da was von "max. 19 Windungen" und ich Frage mich nun ob das damit die Beschränkung ist einen 19T Motor zu kaufen. (???) Kann mir das einer mit wenigen Worten erklären oder liege ich da gar nicht so falsch... wie gesagt...Anfänger...
Achja, ich möchte mit dem Model später nicht auf Wettbewerbe oder sowas gehen, einfach ein bischen im Gelände rumfahren und dabei entspannen.
Das war jetzt erstmal viel Text, aber ich denke das war nötig... bald werden wie gesagt ein paar Bilder folgen und ich verspreche mich dann kürzer zu fassen.
Bis denne, Gruß Markus